16 mutmaßliche Mitglieder einer Drogenbande, die den FBI-Messenger Anom nutzten, müssen sich schon bald vor Gericht verantworten.
Beiträg zum Thema Hacking
Europol hat die Zerschlagung von FluBot, einer sich sehr schnell ausbreitenden Android-Malware-Variante, bekannt gegeben.
Heute tauchte die komplette Datenbank der Krypto-Handelsplattform Coinsio.com auf. Darin sind zahlreiche sensible Daten der Kunden enthalten.
Wegen aktuell ansteigender Fallzahlen warnt die Polizei vor Skimming. Durch Auslesen von Zahlungskartendaten greifen Betrüger Kontodaten ab.
GhostTouch: Sicherheitsforscher dokumentieren den ersten erfolgreichen und kontaktlosen Angriff auf kapazitive Touchscreens von Smartphones.
Bei einem neuen WhatsApp-Betrug bittet man das Opfer, eine bestimmte Telefonnummer zu wählen. Danach haben Dritte Kontrolle über Dein Konto.
In einem Telegram-Kanal gibt es seit ein paar Tagen einen Datensatz mit 8 Gigabyte der Hotelgälste von MGM Resorts International für umsonst.
Die GoodWill Ransomware-Group fordert von Opfern in Indien Spenden an Bedürftige, um ihre Daten wiederherzustellen.
Die USA haben einen venezolanischen Kardiologen als mutmaßlichen Drahtzieher hinter der berüchtigten Thanos-Ransomware benannt.
Sicherheitsforscher der NCC Group haben einen Bluetooth-Relay-Angriff demonstriert. Tesla-Autos können so aus der Ferne entsperrt werden.
Das Hackerkollektiv Zer0Day Lab hat heute via Telegram den Quellcode der kommerziellen Schadsoftware Pegasus der NSO Group veröffentlicht.
Bezüglich EncroChat-Daten zieht die Staatsanwaltschaft mit ersten Ergebnissen Bilanz. Große Datenmengen setzen die Ermittler unter Zeitdruck.
Vor einem Jahr schickte die Polizei Bergisch Gladbach nach Eingang einer Strafanzeige eine Vorladung an den Betreiber von Tarnkappe.info.
Die USA haben eine Belohnung von bis zu 15 Mio USD für Informationen über die in Russland ansässige Ransomware-Group Conti ausgesetzt.
Gestern sanktionierte das OFAC den Währungsmixer Blender.io. Diese stehen im Verdacht, Lazarus-Group bei Geldwäsche unterstützt zu haben.
Das Fraunhofer-Institut in Halle ist Opfer eines Hack-Angriffes geworden. Die erbeuteten Daten werden im Darknet für 2 Mio. USD angeboten.
Die Hacker-Gruppierung REvil veröffentlichte auf ihrem Blog zwei neue Opfer. Von der Erpressung betroffen ist die Visotec Group & Oil India.
DDoSecrets veröffentlicht seit Beginn des Krieges in der Ukraine fast 5,8 TB an Daten. Die meisten erbeuteten Daten stammen von Anonymous.
Das FBI gab an, dass nordkoreanische Hacker den Ronin-Sidechain-Hack auf das Play-to-Earn-Spiel Axie Infinity im letzten Monat verübten.
RaidForums, eines der größten Hackerforen, wurde nach einer von Europol geleiteten, internationalen Polizeioperation abgeschalten.
Kostenloser MP3-Download bei Microsoft gibt Rätsel auf. Sowohl „Security Graph“, als auch „Anatomy Of A Breach“ scheinen betroffen zu sein.