Forschern der Technischen Universität Berlin ist es gelungen, Zugang zu kostenpflichtigen Softwarefunktionen in Tesla-Fahrzeugen zu erlangen.

Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Mit Pokémon Sleep wird die perfekte Abhörwanze ins Kinderzimmer geholt. Datenschutzbehörden und Verbraucherschützer sind zu Recht sehr besorgt
Mobile Messenger sind zunehmend verschlüsselt und müssen zwingend sicherer werden. Wir stellen die App Smoke Crypto Chat vor.
Angeblich ist das Konto der Empfänger dieser E-Mail bei der Postbank gesperrt. Wer das verhindern will, soll auf den eingebauten Link klicken.
Amazon warnt derzeit eindringlich vor einer Betrugsmasche. Der sogenannte Bestellbestätigungsbetrug ist aktuell bei Kriminellen sehr beliebt.
Momentan warnt die Verbraucherzentrale Bundesverband vor einer neuen Welle an Phishing-E-Mails, die man an Kunden von PayPal verschickt.
Threads ist hierzulande noch nicht verfügbar. Der Kurznachrichtendienst sperrt alle EU-Nutzer aus, die sich mit einem VPN verbunden haben.
Vor über einem Jahr hat Cloudflare seinen Warrant Canary aktualisiert. Was kann die fehlende Aktualisierung für Nutzer bedeuten?
Eine Linux-Variante der gefürchteten Ransomware "Abyss Locker" verbreitet sich derzeit rasant auf VMware ESXi Server Instanzen von Firmen.
Die Malware CherryBlos für Android ist heimtückisch und raffiniert. Sie versucht mit allen möglichen Tricks an eure Wallets zu gelangen.
Wegen Serien-Betrug in 654 Fällen hat die Generalstaatsanwaltschaft Dresden gegen einen 37 Jahre alten Mann aus Leipzig Anklage erhoben.
In Großbritannien droht der Online Safety Bill, wonach IT-Firmen sämtliche Sicherheitsfunktionen ihrer Messenger heimlich abschalten müssen.
Cybersicherheit wird von vielen Unternehmen nicht wirklich ernst genommen. Dabei ist ein Schutz vor Cyber-Angriffen für Firmen unerlässlich.
Laut der Tätigkeitsberichte mehrerer Landesdatenschutzbehörden verstößt die Polizei regelmäßig gegen Datenschutz- und Auskunftsrechte.
Nachdem Chrome Version 115 kürzlich herauskam, haben nun Brave, Vivaldi und der Browser Edge die zuvor 20 bestehenden Bugfixes implementiert.
Der Datenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat sich erneut für Quick Freeze statt der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen.
Die Bonify-App der Schufa verstößt nicht nur gegen Datenschutzbestimmungen. Sie ermöglicht es auch Nicht-EU-Staaten, uns zu überwachen.
Der Cooper Davis Act wird IT-Firmen verschiedenster Art wahrscheinlich sogar dazu zwingen, die Verschlüsselung ihrer Websites aufzubrechen.
Wird die Schufa immer mehr zur Überwachungsinstanz? Die Datenschutzerklärung der neuen Schufa-App „Bonify“ gibt zu Recht Anlass zur Sorge.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) erhielt seit Anfang 2023 fast so viele Beschwerden über die Postbank, wie im gesamten Vorjahr.