Massenüberwachung statt Datenschutz? EU-Überwachungspläne stoßen bei Bürgerrechtsgruppen zu Recht auf scharfe Kritik.
Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Kritische Sicherheitslücke im Dell Power Manager entdeckt. Jetzt Version 3.17 installieren, um euer System vor Schadcode zu schützen!
Der von der Verbraucherzentrale bereitgestellte Fakeshop-Finder hilft Verbrauchern dabei, gefälschte Internet-Shops besser zu erkennen.
Die CDU plant einen Ausbau der Videoüberwachung von Bahnhöfen mit Gesichtserkennung durch Künstliche Intelligenz (KI).
Vorsicht ist geboten bei Angeboten von Gesundheitstests bezüglich einer maßgeschneiderten und individuellen Gesundheitsanalyse von Experten.
Ein zufällig entdecktes Datenleck beim LKA Brandenburg sorgt für Wirbel: Sensible Daten waren in Gefahr. Das BKA kappte die Leitung.
Justizministerin Marion Gentges fordert per Gesetzesänderung Verpflichtung für Autohersteller, Zweitschlüssel oder Zugangscode herauszugeben.
Verhaftung von Wazawaka: Russland gelingt die Festnahme eines lange gesuchten Ransomware-Entwicklers von Hive, LockBit und Babuk.
Wie die GodLoader-Malware die Open-Source-Plattform Godot ausnutzt und in wenigen Monaten über 17.000 Systeme infiziert hat.
Cyberkriminelle geben auf: Die Malware Banshee Stealer für MacOS wurde nach Veröffentlichung des Quellcodes aufgegeben.
Google revolutioniert mit "Restore Credentials" das Android-Erlebnis beim Wechsel auf ein neues Smartphone.
Personalisierte Online-Werbung in der Kritik des CCC: Wie Tracking Datenschutz, Privatsphäre, Demokratie und Klima bedroht.
Apple schließt kritische Sicherheitslücken in macOS mit Notfall-Sicherheitsupdates. Jetzt handeln und vor Zero-Day-Angriffen schützen!
Mullvad im Test: Warum ist es der unangefochtene Platzhirsch am VPN-Himmel? Was kann wirklich nur Mullvad und sonst niemand im VPN-Universum?
Vorsicht vor falschen KI-Tools wie EditProAI: Lumma Stealer bedroht Windows und macOS. So erkennt und vermeidet ihr die gut getarnte Malware.
Dokumente aus einem Gerichtsverfahren zwischen der NSO Gruppe und WhatsApp erlauben einen Blick hinter die Kulissen.
Destatis-Hack: Unternehmensdaten deutscher Firmen im Darknet aufgetaucht. Das Datenleck betrifft sensible Informationen.
DNA-Analysen weg: Die DNA-Testfirma Atlas Biomed verschwindet spurlos. Datenschützer warnen vor mangelnder Kontrolle bei Gentestfirmen.
Die Signal-Gruppe von tarnkappe.info ist offen. Doch es gibt leider beim Signal-Chat noch keine Brücke zu Telegram oder Matrix.