Datenschutz bei den Ray-Ban Meta Smart Glasses? Seit Freischaltung der KI-Funktionen betrachten viele Beobachter die Entwicklung kritisch!

Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
DNS-Sperren umgehen beim Firefox. So richtest du DNS über HTTPS ein, schützt deine Privatsphäre und surfst zensurfrei. Stand Juni 2025.
WhatsApp wird auf Behördengeräten blockiert. Der US-Kongress zieht die Reißleine. Was bedeutet das Verbot für Europa?
Der SparkKitty Foto-Stealer klaut heimlich eure Bilder und Krypto-Seeds über Apps aus dem Apple-App Store und dem Google-Play Store.
Wer unbeschwert surfen und dabei alle Einschränkungen durch Websperren umgehen will, bekommt für Google Chrome und Brave nun eine Anleitung.
Godfather 2.0 kapert Banking-Apps per Android-Virtualisierung. Neue Malware-Variante ermöglicht Echtzeit-Diebstahl – trotz echter UI.
YouTube ohne Werbung genießen? Diese Programme für den PC und das Smartphone machen's möglich – ganz ohne Abo und natürlich ohne Tracking.
Bypass Paywalls Clean ist zurück. So umgehst du auch im Jahr 2025 mit rechtswidrigen Mitteln Bezahlschranken auf dem Smartphone und Desktop.
Österreichs Regierung plant Staatstrojaner & Registrierungspflicht. Kritik: Angriff auf Grundrechte & digitale Freiheit.
Wie sicher ist Telegram? Ein Überblick über FSB-Verbindungen, technische Risiken und die Kritik an seiner Architektur.
Technitium DNS als Adblocker: So blockierst du Werbung & Tracking auf DNS-Ebene. Mehr Speed, besserer Datenschutz und mehr Kontrolle? 3x Ja!
Versteckte Kamera im Untermietzimmer – strafbar oder nicht? Das OLG Hamm stellt klar: Es braucht mehr als nur einen „frechen Blick“.
Die Firmen Glance AI und Samsung stellen ein neuartiges Sperrbildschirm-Feature vor, das mittels KI personalisierte Werbung anzeigen soll.
Der Hackerparagraf (§202a StGB) ist seit Jahrzehnten ein bekanntes Problem in der deutschen IT-Landschaft. Und es gibt ein neues Opfer.
Nintendo kündigt an, dass Audio- und Videodateien vom Switch 2 GameChat gespeichert und bei Bedarf an die Behörden übermittelt werden können.
Genug von Tracking und Datenhandel? Swisscows Pro ist die datenschutzfreundliche Suchmaschine, die deine Privatsphäre ohne Werbung schützt!
Gefahr beim Streaming – Wie Streaming-Vorlieben der Gen Z zur Angriffsfläche für Cyberkriminelle werden kann.
Nach dem Bust von AVCheck steht die Szene Kopf. Lies jetzt, warum Counter-AV-Dienste nicht totzukriegen sind – und wie es weitergeht.
Via Snapchat zum Finanzagenten: Polizei in Schleswig-Holstein warnt vor kriminellen Netzwerken, die Jugendliche als Geldwäscher anheuern.
ClickFix-Malware über TikTok: Mit viralen TikTok-Videos als Trojanischem Pferd starten Cyberkriminelle neue Angriffswellen.