Eine 64-jährige Tirolerin fiel auf einen Bitcoin-Betrüger herein. Neben dem Verlust von 225.000 Euro wurde sie zudem selbst angeklagt.
Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Arbeitssuchende im Visier von Kriminellen: Gut gemachte CrowdStrike-Phishing-Mails verbreiten Cryptominer XMRig.
Sicherheitsforscher haben eine neue Variante der auf macOS ausgerichteten Schadsoftware namens Banshee Stealer entdeckt.
Immerhin 2.237 Mal übermittelte Telegram im Jahr 2024 Nutzerdaten an deutsche Ermittler. Das sind nur geringfügig weniger als an US-Behörden.
Die Kreditwirtschaft hat sich durch die Digitalisierung grundlegend gewandelt. Online-Kreditplattformen sind heute nicht mehr wegzudenken.
Mit Verweis auf eine Hintertür bei Vorwerk preist eine vermeintlich ehemalige Mitarbeiterin ein Thermomix TM6-Angebot für nur 1,95 € an.
Gefährliche Sicherheitslücken in Moxa-Geräten bedrohen kritische Infrastrukturen wie Energieversorgung, Verkehr und Telekommunikation.
Nach längerer Pause ist nun wieder eine illegale Version der Android-App von Proton VPN aufgetaucht. Sollte man die App besser meiden?
Wer glaubt, auf blacknet.is oder anderswo sicher zu sein, der irrt. In Betrugsforen geht es am Ende des Tages immer nur ums liebe Geld !!!
Die elektronische Patientenakte wird Anfang dieses Jahres für gesetzlich Krankenversicherte Pflicht, es sei denn, man widerspricht.
Telegram Premium als Tarnung: FireScam ist eine Malware, die mit Hilfe von Phishing-Seiten und Firebase gezielt Android-Geräte angreift.
Angeblich sei bei der ePA keine Prüfung der Sicherheit gegen Zugriffe der Geheimdienste "relevant", steht im Sicherheitsgutachten.
Mitglieder der vermutlich nordkoreanischen Hackergruppe Lazarus APT haben ihre Operation DreamJob mit einer neuen Kampagne fortgesetzt.
Wie KI die Cyber-Sicherheit verändert: Einblicke in die stetig wachsende Bedrohung durch KI-generierte Malware.
NSO-Group schuldig gesprochen: WhatsApp gewinnt Prozess gegen Entwickler der berüchtigten Pegasus-Spyware.
Solarmodule als Einfallstor für Hacker: Kritische Infrastrukturen wie das europäische Stromnetz sind extrem anfällig für Solar-Hacks.
Beim PayPal-Betrug per Gastkonto missbrauchen Kriminelle fremde IBAN für eigene Einkäufe. Davor warnt aktuell die Verbraucherzentrale.
Die Illusion vom sicheren Smartphone ist längst passé. Dank forensischer Tools wie Cellebrite gibt es keinen Schutz und keine Sicherheit!
Achtung Phishing-Welle!! Gut gemachte Phishing-E-Mails zielen auf Ledger-Recovery-Phrasen ab. So schützt ihr eure Krypto-Wallet.
Facebook-Datenleck: Die irische Datenschutzbehörde verhängt eine 251 Millionen Euro Strafe gegen Meta wegen massiver Sicherheitsverstöße.