Mit dem Telegram-Bot Telekopye ist Phishing kein Problem. Von Phishing-E-Mails bis zur Erstellung täuschend echter Websites ist alles dabei.

Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Ein gefährlicher Schädling hat seinen Weg in das macOS-Ökosystem gefunden. XLoader tarnt sich als Produktivitätsanwendung "OfficeNote".
Die Zeiten, in denen sich Benutzer von macOS-PCs sicher fühlen konnten, sind vorbei. Sie geraten immer häufiger ins Visier von Kriminellen.
Mobile messengers are increasingly encrypted and it is imperative that they become more secure. We introduce the app Smoke Crypto Chat.
Über 3.000 Android-Malware-Samples nutzen neue Techniken, um sich zu verstecken. Sicherheitssoftware und Analysetools geraten an ihre Grenzen
WinRAR hat endlich eine kritische Sicherheitslücke (CVE-2023-40477) behoben, womit man von außen einen beliebigen Code ausführen konnte.
Immer mehr LinkedIn-Nutzer sind von Account-Hacks betroffen. Wir zeigen euch, wie die Angreifer vorgehen und wie man sich schützen kann.
Eine hinterhältige Phishing-Mail hat es auf WEB.DE-Kunden abgesehen. Wir erklären euch, worauf zu achten ist und wie man sich schützen kann.
Seit Montag ist das Verzeichnis Discord.io nicht mehr aktiv, nachdem eine Datenbank der Nutzer im Clearnet bei BreachForums aufgetaucht ist.
Discord testet E2EE für seine Sprach- und Videoanrufe. Kann das Experiment gelingen? Denn Datenschutz und Sicherheit haben höchste Priorität.
Das Telegram-Verbot im Irak, das kürzlich aufgrund schwerwiegender Datenschutzbedenken verhängt wurde, soll bald wieder aufgehoben werden.
Vor allem ältere Kundinnen und Kunden der Sparkasse stehen im Fokus einer neuen und besonders raffinierten Phishing-Masche von Cyberbetrügern
No-Log schreiben sich alle VPNs auf die Fahne, aber was ist diese Behauptung eigentlich wert, wenn sie denn wahr ist?
Cyberkriminelle haben eine neue und sehr raffinierte Methode gefunden, ihre Opfer in Sicherheit zu wiegen: Google Collections-Phishing.
Einer der bekanntesten VPN Dienstleister, Mullvad, hat sich kürzlich einem Audit unterzogen: Wir schauen uns die Ergebnisse genauer an.
Beim nächsten großen Update vom Browser Edge kann man von jeder besuchten Webseite automatisch einen Screenshot erstellen. Ist das sinnvoll?!?
Derzeit werden massenhaft Fake-Abmahnungen im Namen der Berliner Kanzlei Dr. Matthias Losert verschickt. Man soll 450 Euro Strafe bezahlen.
Beim Thema IT-Sicherheit in Unternehmen denken die meisten wahrscheinlich an Dinge wie Anti-Viren-Software und sichere Passwörter.
Im Google Play Store entdeckte man 43 Android-Apps mit 2,5 Mio. Installationen, die bei ausgeschaltetem Display heimlich Werbung anzeigen.
Der Bundesverband der Verbraucherzentrale (vzbv) warnt vor einer neuen Phishing-Masche, die im Namen der ING Bank verschickt wird.
Erschreckend einfache Datenspionage mit KI durch Tippgeräusche. Doch wie funktioniert diese Form des akustischen Seitenkanalangriffs genau?