Bester Cloud-Speicher 2025 - acht populäre Cloud-Anbieter vorgestellt. Wir untersuchen insbesondere, ob sie Zugriff auf unsere Daten haben.
Der Markt für Cloud-Speicher ist ohne Frage hart umkämpft. Deshalb ist es wichtiger denn je, die eigenen sensiblen Daten wie Dateien, Fotos und Videos dort zu sichern, worauf niemand sonst Zugriff hat. Hinweis: Der Beitrag „Bester Cloud-Speicher 2025“ ist ein Gastartikel des Cloud-Anbieters Internxt. Wir durften darauf aber zum Wohl unserer Leserinnen und Leser vollumfänglich Einfluss nehmen.
Nicht alle Cloud-Speicherunternehmen sind gleich. Einige sind so konzipiert, dass sie Ihre Daten sicher aufbewahren und Ihre Privatsphäre schützen. Andere verfügen über Verschlüsselungsschlüssel, die es deren Mitarbeitern ermöglichen, Ihre privaten Informationen zu entschlüsseln und einzusehen. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen einige der derzeit besten Cloud-Speicheranbieter vor, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, wie Sie Ihre Dateien und private Daten am besten schützen können.
Außerdem bieten wir unseren Lesern die Möglichkeit, ein unglaubliches Angebot von Internxt zu erhalten. Internxt bietet momentan Cloud-Speicher, VPN und Antivirus mit einem massiven Rabatt von 85 % an*. Bei einem möglichen Abschluss bitte den Code „TARNKAPPE“ eingeben.
Wir erklären Ihnen die Vorteile und Funktionen von Internxt, damit Sie sich dieses tolle Angebot sichern können, solange es noch gilt. Besuchen Sie die Internxt-Website für weitere Informationen oder lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum dies der beste Cloud-Speicher für Ihre Online-Privatsphäre sein könnte. Natürlich sind auch Kommentare zu diesem Thema in unserem Forum willkommen!
Bester Cloud-Speicher 2025: Acht Anbieter kurz beleuchtet
Hier sind einige der besten Cloud-Speicher-Anbieter mit unterschiedlichen Funktionen und Diensten, die Ihnen bei der Auswahl helfen.
1. Internxt
Internxt Drive* ist ein spanischer Cloud-Speicherdienst, der Ihre Dateien auf einer Open-Source-Plattform mit unübertroffenem Datenschutz sichert. Er ist für Windows, macOS, Linux-Distributionen und mobile Geräte verfügbar und unterstützt WebDAV und Rclone über die Internxt-CLI. Aufgrund seines Hauptsitzes innerhalb der EU fällt der Dienst unter die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die deutlich strenger formuliert ist als die Datenschutzgesetze in anderen Ländern.
Internxt verwendet die Zero-Knowledge- und Post-Quantum-Kryptografie. Das heißt, die Verschlüsselungsschlüssel werden auf Ihrem Gerät verwaltet, sodass niemand – nicht einmal Internxt – Ihre Dateien einsehen oder darauf zugreifen kann.
Aufgrund seiner preisgekrönten Verschlüsselung und der zusätzlichen Funktionen, die Sie mit einem kostenpflichtigen Internxt-Tarif erhalten, ist Internxt der beste Cloud-Speicher in puncto Datenschutz. Mit dem aktuellen 85 %-Angebot* von Internxt erhalten Sie Zugang zu Internxt Drive, VPN und Antivirus für Jahres- und Lebenszeittarife.
Nach Ablauf des Angebots können Sie den Code „TARNKAPPE” verwenden, um 80 % Rabatt auf alle Tarife zu erhalten.
In Kürze wird Internxt außerdem Mail veröffentlichen. Dies ist ein privater und verschlüsselter E-Mail-Dienst, sowie Meet, eine private Videokonferenz-Plattform für sichere Videoanrufe für Freunde, die Familie und berufliche Teams.
Wenn Sie sich für ein Lifetime-Abo entscheiden, zahlen Sie nur einmal und haben dann lebenslangen Zugang zu all diesen Diensten.
Tarife auf Lebenszeit
Essential: 1 TB, 135 €
– 1 TB verschlüsselter Speicher mit Nullwissen
– ultraschnelles, unbegrenztes VPN für einen Standort
– WebDAV- und Rclone-Unterstützung
– Antivirus
– Backups
Premium: 3 TB, 285 €
– 3 TB verschlüsselter Speicherplatz mit Zero-Knowledge
– Ultra-schnelles, unbegrenztes VPN für drei Standorte
– WebDAV- und Rclone-Unterstützung
– Antivirus
– Backups
– Meet & Mail (in Kürze)
Ultimate: 5 TB, 435 €
– 5 TB verschlüsselter Speicher mit Nullwissen
– ultraschnelles, unbegrenztes VPN für fünf Standorte
– WebDAV- und Rclone-Unterstützung
– Antivirus
– Backups
– Meet & Mail (in Kürze verfügbar)
Die jährlichen Tarife beginnen ebenfalls bei nur 9,99 € pro Monat.
2. Bester Cloud-Speicher 2025: Google Drive
Google Drive ist zweifellos einer der beliebtesten Cloud-Dienste auf dem Markt. Das lässt sich nicht leugnen. Man kann aber auch nicht darüber diskutieren, dass die Datenkrake Google mit der Anmeldung Zugriff auf folgende Daten erhält:
– Persönliche Informationen: – Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum
– Wo Sie wohnen
– Wo Sie arbeiten
– Ihre Interessen
– Wonach Sie suchen
– Websites, die Sie besuchen
– Und vieles mehr.
Wenn Sie sich für Google Drive entscheiden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Google kein „Zero-Knowledge“-Unternehmen ist. Das bedeutet, dass Google die Ver- und Entschlüsselung auf seinen Servern verwaltet. Unter bestimmten Umständen kann Google somit auf Ihre Dateien zugreifen und somit möglicherweise Geheimdiensten, Regierungen bzw. Strafverfolgungsbehörden Zugriff gewähren.
Google Drive bietet allerdings einen großzügigen, kostenlosen Speicherplatz von 15 GB. Wem die Datenschutzbedenken egal sind oder es sich um keine sensiblen Daten handelt, die man dort speichern will, ist Google Drive eine brauchbare Option. Für den Schutz der eigenen Privatsphäre ist es jedoch möglicherweise nicht der beste Cloud-Speicher.
3. OneDrive von Microsoft
OneDrive ist eine beliebte Alternative zu Google Drive – insbesondere für Windows-Nutzer. Der Hersteller hat es so konzipiert, dass man es leicht in das Windows-Ökosystem integrieren kann. Mit einem kostenlosen OneDrive-Konto erhalten Sie 5 GB Speicherplatz und Zugang zu:
– Microsoft Teams für Videoanrufe oder Konferenzen. Seit der Einstellung von Skype am 05. Mai 2025 wirbt man für die Nutzung von Teams Free.
– SharePoint: System zur Verwaltung und Speicherung von Dokumenten.
– Office: Word, Excel, PowerPoint usw.
– Outlook, eine beliebte E-Mail-Alternative zu Gmail.
Für die Dateifreigabe können Sie Ihre freigegebenen Dateien mit einer eindeutigen PIN schützen. Zum zusätzlichen Schutz Ihrer Dateien können Sie vertrauliche Dateien mit einem eindeutigen Verschlüsselungsschlüssel speichern. Dieser ist durch einen Satz von Hauptschlüsseln im Azure Key Vault geschützt.
Die besten Cloud-Backup-Dienste besitzen jedoch absichtlich nicht die Möglichkeit, an die gespeicherten Daten ihrer Kunden zu gelangen. In dem Punkt hat Microsoft OneDrive das Nachsehen. Das Unternehmen verschlüsselt Ihre Dateien und verfügt gleichzeitig über die Hauptschlüssel, um sie wieder zu entschlüsseln.
Dadurch besteht das Risiko, dass Ihre Daten entschlüsselt und von Microsoft eingesehen werden könnten. Es gibt jedoch Richtlinien, die verhindern sollen, dass Microsoft-Mitarbeiter auf die Daten zugreifen oder damit beispielsweise KI-Modelle trainieren können.
4. Bester Cloud-Speicher 2025: iCloud
iCloud ist die nächste Ergänzung, die sich perfekt in iOS-Geräte und Apple-Gadgets von Apple-Nutzern integrieren lässt. In Ihrem Apple-Konto sind bereits 5 GB kostenloser Speicherplatz enthalten, der den Zugriff auf folgende Funktionen ermöglicht:
– iCloud Drive: Cloud-Speicher.
– iCloud Mail: Eine E-Mail-Alternative zu Outlook und Gmail.
– „Passwörter und Schlüsselbund“: ein Tool zur Passwortverwaltung.
– „Meine E-Mail-Adresse verbergen“: Halten Sie Ihre E-Mail-Adresse privat.
– Sheets, Keynotes und Pages: kooperative Zusammenarbeit an Dokumenten.
Für datenschutzbewusste Benutzer, die eine Alternative zu großen Technologieunternehmen suchen, ist iCloud möglicherweise nicht die beste Cloud-Backup-Lösung, da auch in diesem Fall der Anbieter die Schlüssel zur Entschlüsselung Ihrer Daten besitzt.
Wenn Sie jedoch ein begeisterter Apple-Nutzer sind und eine umfangreiche Suite von Produkten für die Zusammenarbeit mit Dokumenten sowie einen Passwort-Manager benötigen, beginnen die Preise bei Apple mit 0,99 US-Dollar für 50 GB Speicherplatz. Es sind jedoch keine jährlichen oder lebenslangen Zahlungsoptionen verfügbar. Wie gesagt, iCloud funktioniert wirklich sehr gut mit allen Apple-Geräten.
5. Nextcloud
Wenn Sie über das technische Know-how und die entsprechenden Ressourcen verfügen, bietet Nextcloud eine selbst gehostete Cloud-Lösung mit Dateisynchronisierung sowie Tools für die Zusammenarbeit an. Dazu gehören:
– Nextcloud Talk: private Audio- und Videokonferenzen sowie Text-Chat.
– Nextcloud Groupware: Kalender, Kontakte und E-Mail.
– und last, but not least Nextcloud Office: eine auf LibreOffice basierende Online-Suite.
Mit Nextcloud haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre Dateien zu speichern. Diese sind in drei Optionen unterteilt:
– Einfache Anmeldung: Mit dieser Option erhalten Sie einen dedizierten Server, der von anderen verwaltet wird. Sie haben jedoch nur eingeschränkte Funktionen und sind von einem Dritten abhängig.
– Hosten Sie Ihren eigenen Server: Dieser Weg bietet Ihnen die volle Kontrolle, erfordert aber technische Kenntnisse für die Einrichtung und Wartung Ihres Servers.
3. Den Online-Speicher vom heimischen Router aus betreiben. Wer eine Plug-and-Play-Lösung bevorzugt, dem bietet man einen kompatiblen Router und grundlegende Nextcloud-Funktionen an.
Nextcloud bietet zudem das empfohlene Zubehör an, um Sie bei der Einrichtung Ihres Servers zu Hause zu unterstützen. Die Preise beginnen bei 99 € für einen einfachen Raspberry Pi* und reichen bis zu 399 € für ein HomeDrive N7 mit vorinstallierter Nextcloud.
Nextcloud hat sich auf dem Markt für Self-Hosting-Clouds einen Namen gemacht und bringt einige interessante Funktionen mit. Es ist jedoch vielleicht die beste Cloud-Backup-Lösung für Technik-Enthusiasten. Aber nicht so sehr für Anwender, die eine schnelle Lösung suchen, um sich für ein Konto anzumelden und mit der Speicherung ihrer Dateien zu beginnen.
6. Bester Cloud-Speicher 2025: Box
Der Cloud-Speicher Box gilt mit seinen unbegrenzten Speicheroptionen als der beste Cloud-Speicher für Unternehmen. Box ist eine weitere Alternative zu Google für Unternehmen, da es eine eigene Cloud für Inhalte sowie eine Plattform für die Zusammenarbeit bietet: Box Notes.
Box verfügt über viele Funktionen, von denen einige nur auf höheren Zahlungsebenen verfügbar sind.
– Transport Layer Security (TLS): Box verwendet ein sicheres Protokoll, das die zwischen einem Webserver und einem Browser übertragenen Daten schützt.
– Mehrstufige Authentifizierung: Zusätzliche Sicherheit für Ihr Konto, die Sie zusätzlich zu Ihrem Passwort nutzen können.
– Dateizugriffskontrolle: Hier legen Sie fest, wer Dateien bearbeiten, anzeigen oder herunterladen darf.
– Vertrauenswürdige Geräte: Verhindern Sie, dass Unbefugte auf sensible Daten zugreifen, und arbeiten Sie mit Unternehmen zusammen, die Cybersicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz umsetzen.
Wenn Sie ein einzelnes Box-Konto wünschen, müssen Sie mit 12 € pro Monat für 100 GB Speicherplatz rechnen. Das ist recht teuer, sodass Sie sich möglicherweise für eine günstigere Cloud-Alternative entscheiden.
7. pCloud
pCloud ist für seine tollen Medien-Streaming-Fähigkeiten bekannt und zählt dank des integrierten Musikplayers zu den besten Cloud-Speicherplattformen. Mit diesem können Sie personalisierte Wiedergabelisten mit Ihren Lieblingsliedern erstellen. Kodi-Benutzer können auch Videos von der Plattform streamen, indem sie ein inoffizielles Add-on herunterladen.
Zu beachten ist, dass pCloud zwar Sicherheitsfunktionen wie clientseitige Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet, die Zero-Knowledge-Verschlüsselung jedoch mit zusätzlichen Kosten von 49 € pro Jahr oder einer einmaligen Zahlung von 150 € verbunden ist. Die Kosten sollte man mit bedenken. Doch gelegentlich bietet pCloud Sonderaktionen an, bei denen die Verschlüsselungsfunktion kostenlos in bestimmten Lifetime-Paketen enthalten ist. So gab es beispielsweise im Oktober 2024 ein entsprechendes Angebot.
Wenn Sie eine Cloud-Plattform zur Integration Ihrer Mediendownloads und zum Hosting Ihrer Wiedergabelisten suchen, ist pCloud eine Lösung, die Sie durchaus in Betracht ziehen sollten. Allerdings ist Zero-Knowledge ohne Aufpreis leider nicht inbegriffen, sodass Sie vielleicht andere Optionen in Betracht ziehen sollten, bei denen Zero-Knowledge Teil des Abonnements ist.
8. Bester Cloud-Speicher 2025: Icedrive
Icedrive ist ein in Wales ansässiges Cloud-Unternehmen, daneben gibt man noch einen Sitz auf Gibraltar an. Die Leserinnen und Leser ahnen es sicher schon. Auch dies ist ein Cloud-Speicher-Dienst mit Datenverschlüsselung mit mobilen, Web- und Desktop-Anwendungen. Mit der Virtual-Drive-Funktion können Sie unter Windows mit Ihrem Cloud-Speicher interagieren.
Mithilfe der virtuellen Laufwerksfunktion von Icedrive können Sie Ihre Dokumente wie auf einer physischen Festplatte in der Cloud speichern, hochladen und synchronisieren. Beim Versuch, Dateien von Windows auf macOS mit Icedrive zu integrieren, sind jedoch Datenverluste und Probleme bei der Erkennung bestimmter Dateien aufgetreten. Diese müssen später erneut hochgeladen werden.
Icedrive ist auch einer der wenigen Cloud-Speicheranbieter, die statt der branchenüblichen AES-256-Verschlüsselung die Twofish-Verschlüsselung verwenden. Twofish ist genauso sicher wie AES. Da Twofish jedoch längere Verschlüsselungsschlüssel für Ihre Dateien unterstützt, kann dies möglicherweise zu langsameren Upload-Geschwindigkeiten führen.
Icedrive bietet bis zu 10 GB kostenlosen Speicherplatz, allerdings ohne Zero-Knowledge-Verschlüsselung. Wenn Sie einen Cloud-Speicher suchen, der Dateien kostenlos verschlüsselt, sollten Sie Alternativen zu Icedrive in Betracht ziehen. Ansonsten beginnen die Preise bei 6 € pro Monat für 1 TB Speicherplatz.
Die endgültige Entscheidung über den besten Cloud-Speicher.
Bei der großen Auswahl an Cloud-Optionen ist es schwierig, die perfekte Lösung zu finden. Vielleicht ist die Entscheidung jetzt ein bisschen leichter, wo wir die Hauptmerkmale dieser acht beliebten Cloud-Speicherdienste erläutert haben und aufgezeigt haben, welche Funktionen sie zur Verwaltung und Sicherung der eigenen Daten anbieten.
(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.