Premium VPN-Schutz
Der Premium VPN-Schutz von hide.me schützt euch nicht nur zu Ostern!
Bildquelle: Grafik von sora.com, anschließend bearbeitet.

Premium VPN-Schutz von hide.me nun günstiger statt teurer!

Wer vor Ostern einkauft, wird feststellen, dass viele Lebensmittel teurer geworden sind. Doch der Premium VPN-Schutz von hide.me nicht!

Dieses Jahr mussten die Einkäufer mehr für den Ankauf vom Kakao aus Übersee bezahlen, was sich natürlich direkt auf die Preise für die Osterschokolade auswirkt. Für Schokohasen & Co. muss man jetzt tiefer in die Tasche greifen. Doch uns schockiert das nicht, denn hide.me macht das Spiel nicht mit. Der allgemein als schweigsam bekannte Haus- und Hof-VPN-Anbieter von tarnkappe.info, bietet ab heute einen Premium VPN-Schutz an, der im Monat nur 2,49 € netto kostet. Das sind monatlich mal eben 20 Cent weniger als gestern!

Den Premium VPN-Schutz gibt es nicht nur im Frühling!

Wie üblich ist das Paket über zwei Jahre bei weitem am günstigsten.* Der diskrete Anbieter aus Malaysia packt ab dem heutigen Dienstag gratis noch vier Monate oben drauf! Bei jeder Verlängerung des Abonnements bekommt ihr außerdem jedes Mal vier zusätzliche Monate geschenkt. Gesamtpreis für 28 Monate: 69,99 € netto.

Wir bewahren euch vor bösen Überraschungen bei der Verlängerung!

Die Preisgarantie von hide.me stellt sicher, dass ihr bei jeder Verlängerung den ursprünglichen Tarif und die zuvor gewählte Laufzeit behaltet! Alles ist safe! Denn anders als bei einigen großen Konkurrenten kommt es nach dem Laufzeitende zu keiner Änderung der Konditionen oder zu überraschenden Preiserhöhungen!

Maximaler Schutz zu einem fairen Preis!* Weitere Optionen für ein Abo:

Der Osterhase hat euch noch mehr Premium-Abos geschnürt. Im Rucksack hat er beispielsweise noch das 12-Monats-Paket mit 💰 54,99 € netto, das sind umgerechnet 4,58 € monatlich netto. Natürlich gibt es weiterhin das Schnupperpaket für 30 Tage, was mit 💰 9,99 € plus Steuern zu Buche schlägt.

Hier kannst du den diskreten VPN-Dienst zum Sonderpreis buchen!*

Daneben läuft bei hide.me weiterhin das kostenlose VPN-Angebot, was allerdings bei der Anzahl der verfügbaren Server und der Geschwindigkeit eingeschränkt ist. Den eigenen VPN-Dienst dauerhaft kostenlos anzubieten, ist allerdings eine Seltenheit in diesem Business. Das machen schon aus Kostengründen die wenigsten Anbieter!

VPN-Test hide.me
Ein VPN ist natürlich kein Allheilmittel, aber man erwirbt damit deutlich mehr Privatsphäre!*

Der Osterhase steht übrigens auch auf Fakten!

  • Der Firmenstandort ist Malaysia, Behörden und Abmahnanwälte gehen leer aus!
  • hide.me darfst du mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig benutzen.
  • Das SmartGuard-Protokoll blockiert für euch lästige Werbeanzeigen, Tracker und Malware.
  • Daneben kann man die Protokolle OpenVPN, IKEv2, SoftEther and SSTP einsetzen.
  • hide.me unterstützt viele große Streaming-Anbieter mit dezidierten Servern, damit ihr eure TV-Serien* und Spielfilme trotz Geoblocking auch im Urlaub anschauen könnt!
  • Auf dem Erdball verteilt sind über 2.600 schnelle VPN-Server an 91 Standorten in mehr als 57 Ländern verfügbar, aus denen du frei auswählen kannst.
  • Der Anbieter betreibt eine schnelle 10G-Infrastruktur für mehr Speed mit eurem Computer*!
  • Safety first beim Login: Wer will, kann 2FA im Mitgliederbereich nutzen, um Hacker auszusperren!
  • Dies ist ein zertifizierter Zero-Logs VPN-Provider. hide.me fragt keine personenbezogenen Daten ab und gibt folglich auch nichts weiter!
  • Eigene Apps für sehr viele Plattformen: Android*, iOS, Windows*, macOS, Apple TV, Android TV Box*, Amazon Fire OS*, Internet-Router, Spielkonsolen* und last, but not least für Linux.
  • hide.me unterstützt Multihop VPN, hide.me Bolt, Kill Switch, Split Tunneling und nativen IPv6-Support.
  • wie üblich gilt die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie ohne Angabe von Gründen!
  • 24/7 Live Chat und Support auf Englisch, Deutsch und Spanisch – echte Menschen, kein KI-Chatbot!
  • etc. etc.

Wir haben hide.me vor Kurzem ausführlich ausprobiert!

Ein ausführlicher wie ehrlicher Test gewünscht? Bitteschön, schaut euch dort einfach mal in Ruhe um. Und keine Sorge, unser Test (Stand Januar 2025) war alles andere, als ein Loblied auf diesen VPN-Anbieter.

Als „Killer Feature“ stellte unser Autor den integrierten Killswitch in der TV-App* von hide.me heraus. Das ist innerhalb der Branche wirklich ein Alleinstellungsmerkmal. Und ganz ehrlich, davon können sich andere VPN-Provider wirklich noch eine Scheibe abschneiden – auch die Großen!

VPN-Test hide.me, vpn
Let the fire burn. This is fine!* Hot, hotter, hide.me!

Künftig nichts mehr verpassen!

📢 Nutze unseren News-Feed auf Discord, Signal oder via RSS, um keine aktuellen Beiträge, Tests oder sonstige Updates zu den Themenbereichen Copyright, Datenschutz, IT-Sicherheit und Netzpolitik zu verpassen.

Transparenz-Hinweis:
Für diesen Beitrag zum Thema Premium VPN-Schutz von hide.me haben wir keine Vergütung erhalten. Allerdings zahlt man uns eine Provision, solltet ihr dort über uns ein Abonnement abschließen.

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.

Lars Sobiraj

Über

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Früher brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert. In seiner Freizeit geht er am liebsten mit seinem Hund spazieren.