Der GEEKOM IT13 2025 Edition im Review: Viel Leistung, leiser Betrieb und starke Ausstattung im kompakten Format.
Mini-PCs haben in den letzten Jahren einen wahren Siegeszug angetreten. Was einst als Notlösung für sparsame Office-Installationen galt, ist heute ein ernst zu nehmender Ersatz für viele Desktop-Rechner. Genau hier setzt der GEEKOM Mini IT13 an. Dabei ist er nicht nur für das Büro, sondern auch für daheim ausgelegt.
In unserem GEEKOM Mini IT13 Review haben wir das Top-Modell mit Intel Core i9-13900H, 32 GB DDR4 RAM und 1 TB PCIe 4.0 SSD ausgiebig unter die Lupe genommen – und können feststellen: Ungelogen – das Ding hat es wirklich in sich!
Hier kannst Du den neuen Mini-PC von GEEKOM kaufen! Unsere Leserinnen und Leser sparen satte 6 Prozent des Kaufpreises! *

tarnkappe13 als Aktionscode eingeben!*
Design und Anschlüsse des IT13: klein, edel, vielseitig
Schon beim Auspacken macht der IT13 einen hochwertigen Eindruck. Das kompakte Gehäuse besteht aus sauber verarbeitetem, gebürstetem Aluminium, das nicht nur edel aussieht, sondern sich auch angenehm kühl und massiv anfühlt. Die Materialwahl wirkt durchdacht und unterstreicht den Premium-Anspruch dieses Mini-PCs. Die äußerst minimalistische „Formensprache“ passt auf jeden modernen Schreibtisch und macht auch im Wohnzimmer eine gute Figur.
Besonders erfreulich: Der IT13-Mini-PC bietet nicht nur aktuelle Standards wie Thunderbolt 4, Wi-Fi 6E und 2,5G Ethernet, sondern auch eine bemerkenswert vielseitige Auswahl an klassischen Anschlüssen. Da müsste eigentlich für jeden was dabei sein!
Eingebaut sind mehrere USB-A-Anschlüsse, HDMI-Ausgänge und ein vollwertiger 3,5-mm-Klinkenanschluss, was ihn im Alltag besonders flexibel macht. Ob ältere Peripheriegeräte, moderne Displays oder externe Datenträger – der IT13 ist bestens vorbereitet. Diese Anschlussvielfalt ist in dieser kompakten Bauform sicherlich keine Selbstverständlichkeit und zeigt, dass GEEKOM hier konsequent an die Bedürfnisse der Nutzer gedacht hat.
Ein echtes Highlight, das man bei Mini-PCs selten findet: Der GEEKOM IT13 Mini-PC hat einen vollwertigen SD-Kartenleser. Vor allem Hobby-Fotografen werden begeistert sein. Keine Adapter nötig und keine Kabel – einfach die Karte einstecken und loslegen.
Performance: Ein echtes Kraftpaket mit Köpfchen
Im Inneren des GEEKOM Mini IT13 arbeitet der Intel Core i9-13900H, ein 14-Kern-Prozessor mit bis zu 5,4 GHz Boost-Takt. Die CPU basiert auf Intels effizienter Hybridarchitektur, die Performance- und Effizienzkerne kombiniert – und das merkt man im Alltag deutlich. Besonders bei Single-Core-Leistung und rechenintensiven Aufgaben spielt der Prozessor seine Stärken aus.
Unterstützt wird er von 32 GB DDR4-Speicher, der trotz solider Performance nicht dem neuesten DDR5-Standard entspricht. In der Praxis macht sich das zwar selten bemerkbar. Wer aber auf maximale Zukunftssicherheit setzt, wird hier vielleicht etwas kritischer hinsehen.
Abgerundet wird das Setup durch eine schnelle 1 TB PCIe 4.0 SSD, die für blitzschnelle Bootzeiten und sehr hohe Datenraten sorgt. Alles in allem bietet der IT13 damit ein rundum flüssiges und performantes Nutzererlebnis, das man einem so kompakten Gehäuse kaum zutrauen würde.
Egal ob Multitasking mit Dutzenden von Tabs, 4K-Videobearbeitung oder auch das eine oder andere Spiel. Der GEEKOM IT13 Mini-PC lässt sich kaum aus der Ruhe bringen. Besonders positiv fällt die Geräuschentwicklung auf. Denn selbst unter Volllast bleibt der IT13 angenehm leise – ein echter Pluspunkt gegenüber vielen anderen kompakten Geräten.
Vergleich: GEEKOM IT13 vs. GEEKOM A6
Wir hatten bereits den GEEKOM A6 im Test, der sich als starker Allrounder positionierte. Der direkte Vergleich im Rahmen unseres GEEKOM Mini IT13 Reviews zeigt jedoch, dass der IT13 in einer ganz anderen Liga spielt:
- Leistung: Der A6 mit AMD Ryzen 7 6800H ist solide, der IT13 mit Core i9 deutlich schneller. Vor allem in Single-Core-Anwendungen und unter hoher Last.
- Grafik: Die Radeon 680M im A6 ist gut für leichte bis mittelmäßig anspruchsvolle Spiele, die integrierte Intel-GPU im IT13 ist aber eher für Alltagsaufgaben optimiert. Das ist keine typische Gamer-Grafikkarte für ganz neue Windows-Games mit den allerhöchsten GPU-Ansprüchen.
- Konnektivität: Beide Geräte verfügen über moderne Anschlüsse, wobei Thunderbolt 4 und der SD-Kartenleser dem IT13 einen klaren Vorteil verschaffen.
- Preis/Leistung: Der A6 punktet eindeutig beim Budget. Wer für das Browsen oder Office-Anwendungen nicht die volle Leistung benötigt, bekommt mit dem A6 immer noch ein Top-Gerät. Der IT13 hingegen punktet klar bei der Gesamtleistung und seiner Anschlussvielfalt (inklusive Thunderbolt 4 und SD-Kartenleser) sowie dem extrem leisen Betrieb – und ist damit ideal für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Power und Zukunftssicherheit legen. Diese müssen nicht befürchten in ein bis zwei Jahren wieder auf ein neues Gerät umsteigen zu müssen.
Den Aktionscode tarnkappe13 eingeben, um 6 Prozent weniger zu bezahlen!

tarnkappe13 als Aktionscode eingeben!
Der GEEKOM Mini IT13 Review: Viel Leistung und überraschend wenig Lärm
Wir wollen ihn eigentlich nicht in den Himmel loben, aber der GEEKOM Mini IT13 erweist sich im Review tatsächlich als wahres Kraftpaket im Mini-Format. Mit seinem leistungsstarken Intel Core i9 Prozessor, satten 32 GB Arbeitsspeicher und der blitzschnellen PCIe 4.0 SSD bietet er eine Performance, die selbst anspruchsvolle Workflows problemlos meistert. Dabei nimmt die Hardware auf dem Schreibtisch extrem wenig Platz weg.
Hinzu kommt eine durchdachte Anschlussvielfalt, bei der neben modernen Schnittstellen wie Thunderbolt 4 auch klassische Anschlüsse sowie ein vollwertiger SD-Kartenleser nicht fehlen. Eine echte Rarität in dieser Gerätegröße.
Besonders hervorzuheben ist der leise Betrieb. Denn selbst bei rechenintensiven Aufgaben bleibt der IT13 angenehm leise und fügt sich so nahtlos in jede Arbeitsumgebung ein. Die Kombination aus hoher Rechenleistung, cleverem Design und leiser Kühlung macht den IT13 zu einem der durchdachtesten Mini-PCs auf dem Markt.
Wer oder was ist GEEKOM?
Der Hersteller wurde ursprünglich im Jahr 2003 in Taiwan gegründet. GEEKOM ist damit noch vergleichsweise neu und versucht sich mit Erfolg mit anspruchsvoller Hardware zu günstigen Preisen im Markt zu etablieren. In den letzten Jahren baute GEEKOM konsequent seine Marktanteile in Europa und Nordamerika aus, indem man eigene Online-Shops und Amazon-Stores für das hiesige Publikum aufzog. Die Forschungs- und Designzentralen des multinationalen Unternehmens befinden sich übrigens beide in China.
Unser Fazit: klare Kaufempfehlung von tarnkappe.info!*
Besonders für Anwender, die kompakte Leistung ohne Kompromisse suchen, ist der IT13 eine echte Empfehlung! Egal, ob im Home-Office, für kreatives Arbeiten oder als leistungsfähiger Alltagsrechner. Wer allerdings gerne und viel spielt, sollte sich eventuell nach einem Mini-PC mit AMD-Prozessor und stärkerer integrierter Grafiklösung umsehen. Denn die Intel-GPU stößt hier ganz klar an ihre Grenzen. Das heißt aber nicht, dass der IT13 keine Spiele ausführen könnte. Wer sich mit einer etwas geringeren Auflösung zufrieden gibt, kann auch mit diesem Mini-PC seinen Spaß beim Zocken haben! Es ist alles eine Frage des Anspruchs und wie viel Geld man bereit ist, auszugeben.
Wer bereits mit dem A6 zufrieden war, wird vom GEEKOM IT13 Mini-PC begeistert sein – vorausgesetzt das Budget spielt mit.
Der Transparenz halber: GEEKOM hat der Redaktion von tarnkappe.info kostenlos ein Exemplar zum Testen zur Verfügung gestellt. Eine Vergütung findet nicht statt. Seitens GEEKOM bestand und besteht zu keinem Zeitpunkt die Möglichkeit, Einfluss auf das Ergebnis des Testberichts zu nehmen – dies hat auch niemand versucht.
(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.