Letsung GoLite 11: Wie schlägt sich der 99 Euro Mini-PC mit 8 GB RAM, SSD und Windows 11 im Alltag? Exklusiver Rabattcode inklusive!
Du suchst einen kleinen Windows-Rechner für Office, Streaming oder als günstigen Thin Client und hast ein Budget von maximal 100 Euro? Dann ist der GoLite 11 vielleicht genau das Richtige für dich. Doch klar ist auch: Wer mehr als die Basisfunktionen erwartet, sollte gleich ein paar Euro drauflegen.
Letsung GoLite 11 Testbericht: Auspacken und erster Eindruck
Der Mini-PC von Letsung kommt in einer Schachtel, die kaum größer als ein Taschenbuch ist. Enthalten sind das Gerät selbst, ein 24-W-Netzteil, eine VESA-Halterung, ein HDMI-Kabel und eine Kurzanleitung. Das Gehäuse misst 115 × 112,5 × 41 mm, wiegt laut Hersteller gerade mal 274 g (mit Netzteil ~700 g) und passt somit wirklich in die Handfläche.
Die Verarbeitung? Die solide ABS-Plastikschale macht einen sehr guten Eindruck, die Spaltmaße sind in Ordnung, nur der Power-Button wackelt leider etwas.
💡 Tipp für Minimalisten:
Du suchst einen ultrakompakten Mini-PC zum Schleuderpreis? Dann schau dir den Letsung GoLite 11 an – gerade mit sattem Rabatt im Angebot!
Mit dem Gutscheincode tarnkappe110
bekommst du den GoLite 11
im Letsung-Shop für nur 99 €*.
An der Front befinden sich zwei USB-A 3.2 Gen 1, eine Kopfhörer-Buchse und der Powerbutton. Auf der Rückseite befinden sich zwei weitere USB-A 3.2 Gen 1, zweimal HDMI 1.4 (je 1080p/60 Hz), Gigabit-LAN und DC-In. USB-C oder DisplayPort sucht man hier vergebens. WLAN ac und Bluetooth 4.2 sind an Bord, Wi-Fi 6 jedoch nicht.
Kurz gesagt: Der Letsung GoLite 11 ist kompakt und leicht, hat alle Basisanschlüsse, ist aber nicht mehr wirklich ganz Zeitgemäß.
Unser Mini-PC-Test – Ein Blick unter die Haube
Bevor wir uns die Spezifikationen im Detail anschauen, findest du hier einen kompakten Überblick über die verbauten Komponenten. Denn so siehst du auf einen Blick, was der GoLite 11 so alles zu bieten hat.
Komponente | Datenblatt |
---|---|
CPU | Intel Celeron N4020C, 2 Cores/2 Threads, 1,1–2,8 GHz, 6 W TDP |
Grafik | Intel UHD 600, 12 EUs |
RAM | 8 GB LPDDR4 (verlötet, nicht erweiterbar) |
SSD | 128 GB M.2 2280 SATA, wechselbar bis 512 GB (kein NVMe) |
Netz | Wi-Fi 5 (ac), BT 4.2, 1 × GbE-LAN |
OS | Windows 11 Pro vorinstalliert |
Der N4020C basiert noch auf Intels 14-nm-„Gemini Lake“-Architektur von 2017 und erreicht in Geekbench 5 grob 440 Punkte im Single-Core-Test und 770 Punkte im Multi-Core-Test. Das ist weniger als ein Drittel der Leistung des aktuellen Intel N100 Mini-PCs von GEEKOM*.
Das heißt übersetzt: Word, Mail, Spotify – läuft. Zwanzig Chrome-Tabs? Schon ziemlich grenzwertig. Moderne Indie-Games oder Photoshop? Vergiss es.
Alltag & Benchmarks – Letsung GoLite 11 Praxistest
Wie schlägt sich der GoLite 11 im Alltag? Wir haben in unserem Mini-PC-Test die Bootzeit, Office-Tempo, die Streaming-Stabilität und mehr unter realen Bedingungen gemessen. Die Resultate findest du in der folgenden Übersicht.
Testergebnisse aus dem Praxiseinsatz im Überblick:
Szenario | Ergebnis |
---|---|
Windows-Boot | 39 s kalt bis Desktop, zusätzliche Apps verlängern die Zeit |
Office-Suite | Word & Excel flüssig, große Pivot-Tabellen stottern |
Browser | 8–10 Tabs ok, YouTube 1080p/60 fps stabil; 4K-Streams ruckeln |
Teams / Zoom | 720p-Videocall stabil, 1080p an der Grenze |
Retro-Emus | SNES & PS1 butterweich, GameCube stockt |
CPU-Stress (Cinebench R23) | 680 Punkte Multi-Core, 340 Single |
SSD-Speed (CrystalDisk) | ~520 MB/s lesen, 430 MB/s schreiben (SATA-Limit) |
Spürbarer Engpass ist und bleibt der verlötete 8 GByte Arbeitsspeicher. Denn Windows 11 genehmigt sich im Leerlauf schon rund 3 GByte. Öffnet man nun noch einen Browser, Spotify und Teams parallel, dann sind schnell 70 bis 80 Prozent des Arbeitsspeichers belegt. Windows fängt dann gerne an zu „swappen“ und die Reaktionszeit sinkt dadurch spürbar weiter ab.
Lautstärke & Stromverbrauch
Der winzige Radiallüfter des GoLite 11 dreht im Leerlauf mit gerade einmal 2.000 rpm. Aus einem Meter Entfernung ist das wirklich kaum zu hören. Unter Cinebench-Volllast steigt er dann aber auf ~4.500 rpm, was etwa 34 dB entspricht. Ja, er ist hörbar, aber noch absolut wohnzimmertauglich.
Strom:
- Idle am Desktop: 5–7 W
- Office-Mixed: 9–11 W
- Volllast CPU/GPU: <15 W
Für einen 24/7-Download-Server ist das zwar nicht ultrasparsam, aber noch ganz okay.
Aufrüstbarkeit
Den Gehäuseboden abschrauben, die SSD-Klappe öffnen – fertig. Denn mehr Upgrade-Optionen gibt es nicht.
- SSD: nur SATA-M.2, maximal 512 GB laut Handbuch.
- RAM: fest verlötet.
- WLAN-Modul: gesockelt, aber Antennenkabel gelötet.
Wer also nach zwei Jahren mehr Speicher oder mehr RAM benötigt, muss dann leider das gesamte Gerät austauschen. Man sollte sich also sehr gut überlegen, wofür man den Mini-PC einsetzen will und ob er auch in zwei oder drei Jahren noch den Anforderungen entspricht.
💡 Tipp für Minimalisten:
Du suchst einen ultrakompakten Mini-PC zum Schleuderpreis? Dann schau dir den Letsung GoLite 11 an – gerade mit sattem Rabatt im Angebot!
Mit dem Gutscheincode tarnkappe110
bekommst du den GoLite 11
im Letsung-Shop für nur 99 €*.
Andererseits hat man mit weniger als hundert Euro auch nicht viel kaputt gemacht, wenn man ihn nach zwei oder drei Jahren wirklich ersetzen müsste.
Unser Letsung GoLite 11 Testbericht – Der Preis-Leistungs-Check
Kurz gerechnet: Pro Euro erhält man beim N100 von GEEKOM* knapp dreimal so viel CPU-Leistung. Trotzdem hat auch der LetsGoLite 11 einen Sweet Spot – er ist der günstigste vollwertige Windows-Rechner mit SSD, LAN und vier USB-3-Ports.
Unser Fazit zum Letsung GoLite 11
Dieser Mini-PC-Test zeigt: Der Letsung GoLite 11 ist im Grunde ein „Windows-Stick in der Schachtel“: unfassbar klein und spottbillig, aber technisch auf dem Stand von vorgestern. Wer genau diese Office-Basics, Full-HD-Streaming und Retro-Pixel sucht – nicht mehr und auch nicht weniger –, erhält hier ein erstaunlich vollständiges Paket für unter 100 Euro.
Für welche Einsatzszenarien taugt der Mini-PC? Die Kurzempfehlung im Überblick:
Empfehlung | Szenarien |
---|---|
Yes, please! |
|
Hmm, vielleicht… |
|
No way! |
|
Wenn dein Anspruch jedoch nur ein wenig höher liegt (mehrere Browserfenster, 4K-Monitor, Docker-Container, gelegentliche Bildbearbeitung), landest du gnadenlos auf der Leistungsbremse. Dann ist der N100-Mini von GEEKOM* ganz klar die bessere Wahl. Der kostet zwar einiges mehr, erspart dir aber jede Menge graue Haare.
💡 Tipp für Minimalisten:
Du suchst einen ultrakompakten Mini-PC zum Schleuderpreis? Dann schau dir den Letsung GoLite 11 an – gerade mit sattem Rabatt im Angebot!
Mit dem Gutscheincode tarnkappe110
bekommst du den GoLite 11
im Letsung-Shop für nur 99 €*.
Jetzt seid ihr gefragt
Dank unserem Letsung GoLite 11 Testbericht weißt du jetzt, ob dieser Mini-PC in dein Setup passt oder sich doch eher nur als günstiges Geschenk für die Schwiegeroma eignet. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der eine oder andere den perfekten persönlichen Use Case für diesen wirklich sehr minimalistischen Windows-Rechner finden wird. Oder nehmt ihr doch lieber einen der anderen tollen Mini-PCs von GEEKOM, die wir vor kurzem vorgestellt haben?
Hast du Fragen, Kritik an unserem Letsung GoLite 11 Testbericht oder sogar eigene Erfahrungen mit Letsung bzw. GEEKOM gemacht? Dann ab damit in die Kommentare!
Der Transparenz halber: Der Hersteller GEEKOM hat der Redaktion von tarnkappe.info kostenlos ein Exemplar für unseren Mini-PC-Test zur Verfügung gestellt. Eine Vergütung ist nicht erfolgt. Seitens GEEKOM bestand und besteht zu keinem Zeitpunkt die Möglichkeit, Einfluss auf das Ergebnis des Testberichts zu nehmen – dies wurde auch nicht versucht.
(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.