Nahaufnahme des vollständigen Lieferumfangs des WELOCK Touch A51 Smart Locks: Auf dem Bild sind das Türschloss mit Tastenfeld, eine geöffnete Kunststoffbox mit Montagematerial, drei RFID-Karten, ein Innensechskantschlüssel und ein kleiner Schraubendreher vor der Produktverpackung zu sehen.
Das WELOCK ToucA51 wird einbaufertig geliefert
Bildquelle: Tarnkappe

WELOCK ToucA51 Review – Wie smart ist dieses Türschloss wirklich?

Testbericht zum WELOCK ToucA51 Smart Lock: einfache Montage, App-Steuerung, Fingerabdrucksensor und RFID. Jetzt mit 40 € Rabatt im Angebot!

Ich spielte ja schon länger mit dem Gedanken, mir ein smartes Türschloss zuzulegen. Doch immer wieder schoben sich Gedanken wie „zu teuer“, „zu kompliziert“ oder „wahrscheinlich muss man die halbe Tür umbauen“ dazwischen. Aber ich lag komplett falsch, wie ich beim Review des WELOCK ToucA51 Smart Lock überraschend feststellen durfte.

Über die separat erhältliche WIFIBOX3 ist sogar eine Steuerung des ToucA51 via Alexa möglich. Die WIFIBOX3 von WELOCK werden wir in einem Folgeartikel zeitnah genauer unter die Lupe nehmen.

WELOCK ToucA51 im Review: Verpackung & Lieferumfang -Klein, aber oho

Das WELOCK ToucA51 Smart Lock für unseren Test wurde in einer handlichen, aber hochwertig gestalteten Verpackung geliefert, die bereits auf den ersten Blick einen durchdachten und professionellen Eindruck macht. Beim Öffnen fällt sofort die klare Struktur auf, denn alle Bestandteile sind ordentlich und sicher verstaut. Enthalten sind:

  • Der Smart-Lock-Zylinder.
  • Eine transparente Box mit Werkzeug, Schrauben und drei RFID-Karten.
  • Eine ausführliche, mehrsprachige Bedienungsanleitung.
Collage mit vier Bildern des WELOCK Touch A51 Smart Lock: Oben links ist die geöffnete blaue Verpackung zu sehen, oben rechts das in Schaumstoff eingelegt Schloss, unten links das Schloss mit RFID-Karten und Box und unten rechts der komplette Lieferumfang mit Werkzeug, Schrauben und allem, was benötigt wird.
Das ToucA51 von Welock wird mit allem geliefert, was man braucht, um direkt loszulegen.

Tipp: Besorgt euch vor dem Start drei hochwertige AAA-Batterien, da diese nicht im Lieferumfang enthalten sind. Das ist wichtig!

ToucA51: Vorbereitung und Installation – kein Bohren, kein Fluchen!

Bevor man den neuen smarten Zylinder in die Tür einsetzt, sollte man, wie bereits erwähnt, die Batterien einlegen und ein Administratorpasswort festlegen. Anschließend installiert man die App, registriert sich und aktiviert bzw. bindet das ToucA51 Smart Lock an die App. Idealerweise schaut man auch gleich nach einem Firmware-Update. Alles ist einfach erklärt und in wenigen Minuten erledigt.

Diagramm mit neun nummerierten Schritten zur Änderung des Administrator-Passcodes beim WELOCK Touch A51. Es beginnt mit der Aktivierung der Tastensperre, gefolgt von mehreren Bestätigungen durch Drücken der Schlosstaste. Anschließend wird der voreingestellte Code „123456“ eingegeben, dann der neue Wunschcode zweimal (6–10 Ziffern), jeweils mit Zwischenschritten zur Bestätigung.
Zunächst müsst ihr beim WELOCK ToucA51 ein Administrator-Passwort festlegen.

Seriennummer unbedingt vor dem Einbau notieren!

Wichtig dabei ist, dass man für die Aktivierung des Schlosses die individuelle Seriennummer benötigt, die seitlich auf dem Schließzylinder angebracht ist. Diese sollte man daher unbedingt vor dem Einbau notieren oder fotografieren.

Fingerprint-Schließzylinder WELOCK ToucA51: Unboxing, Einbau und Test.

Wie ihr oben im Video sehen könnt, ist die Montage selbst fast schon idiotensicher:

  • Den alten Zylinder herausnehmen (eine Schraube genügt).
  • Seriennummer des neuen Schlosses vorher aufschreiben oder ein Foto machen.
  • Das WELOCK ToucA51 einsetzen und festschrauben.
  • Gegebenenfalls in der Länge justieren und den Innenknauf wieder anschrauben – fertig!

Bei mir hat das Ganze sieben Minuten gedauert. Kein Bohren, kein Fluchen!

Das WELOCK ToucA51 im Review: App und Bedienung

Die WELOCK-App wirkt auf den ersten Blick etwas chaotisch, aber nach kurzem Durchklicken wird klar: Es ist alles vorhanden, was man zur Bedienung des ToucA51 braucht. Neue Nutzer lassen sich bequem direkt über die App oder per Tasteneingabe am Schloss selbst hinzufügen. Laut Bedienungsanleitung sind bis zu 100 verschiedene Fingerabdrücke, 200 Passwörter oder 199 Chipkarten möglich. Folglich gibt es nach dem Einbau verschiedene Möglichkeiten, um sich Zugang zur Wohnung zu verschaffen.

💡Tipp für Sparfüchse:

Du willst dir das WELOCK ToucA51 zulegen? Dann nutze den Rabattcode VD40 und spare satte 40 € gegenüber dem regulären Preis!
Statt 169 € kostet dich das Schloss nur noch 129 € – im offiziellen Shop*.

*Affiliate-Link: Wenn du über diesen Link einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Jeder Nutzer kann die folgenden Entsperrmethoden nutzen:

🔓 Mögliche Entsperrmethoden für Nutzer

Fingerabdruck Schnell, bequem und sicher – allerdings bei nassen Fingern gelegentlich unzuverlässig.
PIN-Code Unterstützt bis zu 200 verschiedene Codes mit Anti-Peep-Schutz gegen Spionage.
RFID-Karte Ideal für Kinder, Senioren oder Technikmuffel – einfache Entriegelung durch Antippen.

Ich habe alle Varianten getestet: Sie funktionieren alle durchweg zuverlässig und blitzschnell!

Smarte Features und Tipps aus der Praxis

Das WELOCK ToucA51 kann mehr als nur öffnen und schließen – es bietet Funktionen, die im Alltag tatsächlich hilfreich sind. Im Folgenden findest du einige clevere Nutzungsszenarien und Empfehlungen, mit denen du das Beste aus deinem smarten Türschloss herausholst.

🧠 Smarte Features & Alltagstipps

🔐 Mehrfach-Authentifizierung Kombiniere Fingerabdruck, PIN oder RFID, um flexibel und sicher zu bleiben – ideal bei nassen Händen oder technischen Ausfällen.
🕒 Temporäre Zugänge Erstelle zeitlich beschränkten Zutritt für Gäste, Freunde oder Nachbarn – ideal für Urlaubszeiten oder spontane Hilfe.
🧒 Einfacher Zugang für Kinder & Senioren Nutze RFID-Karten für Personen, die mit Technik weniger vertraut sind – schnell und zuverlässig per Antippen.
⚡ Notöffnung bei leerem Akku Über den USB-C-Port lässt sich das Schloss mit einer Powerbank wieder mit Strom versorgen – praktisch in Notfällen.
🌐 Fernzugriff mit WIFIBOX3 Schloss über die App steuern – egal ob im Urlaub oder im Büro. Ideal für Paketannahme oder Handwerkertermine.
📊 Zugriffskontrolle per App Behalte im Protokoll den Überblick, wer wann das Schloss geöffnet hat – perfekt für WGs oder Ferienwohnungen.

Dank dieser Funktionen bietet das ToucA51 von WELOCK echten Alltagsnutzen – nicht nur für Technik-Freaks, sondern für alle, die mehr Komfort und Sicherheit an der Haustür wünschen. Oder wenn man ab und zu Gäste hat und nicht jedem einen Wohnungsschlüssel in die Hand drücken möchte.

Hier ist eine grafische Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Stummschaltung des WELOCK Touch A51. Schritt 1: Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Tastensperre zu aktivieren. Schritt 2: Taste 2 drücken. Schritt 3: Taste 1 drücken. Schritt 4: Schlosstaste drücken. Damit wird der Lautlosmodus ein- oder ausgeschaltet.
Das WELOCK ToucA51 hat auch einen Lautlosmodus.

Tipp: Wenn euch das „Gepiepse” bzw. die Bestätigungstöne des Smartlocks stören, könnt ihr sie auch abschalten! Dann ist das Touch A51 mucksmäuschenstill.

Das WELOCK ToucA51 im Test: Sicherheit und Datenschutz

Beim Thema Smart Lock geht es nicht nur um Komfort, sondern auch um Vertrauen, denn schließlich schützt das Schloss dein Zuhause. Deshalb werfen wir hier einen genaueren Blick darauf, wie es um die Sicherheit und den Datenschutz beim WELOCK ToucA51 steht.

🔐 Sicherheitsvorteile auf einen Blick

Verschlüsselte Kommunikation WELOCK ToucA51 nutzt AES-Verschlüsselung und warnt bei Manipulationsversuchen – für mehr Sicherheit an deiner Tür.
Anti-Peep-PIN-Schutz Der PIN-Code lässt sich mit beliebigen Ziffern umgeben, um das Ausspähen am Display zu erschweren.
Lokale Fingerabdruckspeicherung Alle biometrischen Daten werden direkt im Gerät gespeichert – nicht in der Cloud.
Zugriffsprotokolle Die App zeigt jederzeit, wer wann das Schloss geöffnet hat – ideal für Haushalte mit mehreren Personen.
Einfache Firmware-Updates Neue Funktionen und Sicherheitsverbesserungen lassen sich schnell über die App einspielen.

Trotz seiner vielen überzeugenden Funktionen gibt es beim WELOCK ToucA51 auch ein paar Punkte, die unklar bleiben oder sich als Schwäche herausstellen könnten.

  • Eine native Integration in Apple HomeKit fehlt dem ToucA51 bislang (soweit ich das sehe). Zwar ist eine Steuerung via Alexa über die WIFIBOX3 möglich, doch für HomeKit-Nutzer bleibt nur der Umweg über inoffizielle Workarounds.
  • WELOCK macht keine transparenten Angaben dazu, wo und wie Nutzerdaten in der Cloud gespeichert werden. Informationen zu den Serverstandorten oder zur Datenverarbeitung außerhalb der EU fehlen ebenfalls vollständig.
  • Die separat erhältliche WIFIBOX3 stellt einen potenziellen Unsicherheitsfaktor dar. Da sie die Verbindung zur Cloud herstellt, könnten theoretisch Daten abgegriffen und dadurch neue Angriffsflächen geschaffen werden. Wir planen einen gesonderten Test, sobald uns ein Gerät vorliegt.

Trotz dieser offenen Fragen bleibt das Gesamtbild positiv. Nun ist es Zeit für ein Fazit zu unserem WELOCK ToucA51 Test.

Fazit: Hätte ich das mal früher gewusst …

Ich war ehrlich überrascht vom WELOCK ToucA51 aus unserem Review! Die Installation ist einfach, die Bedienung flexibel und das Sicherheitsgefühl steigt – vor allem, weil man nicht mehr nach dem Schlüssel suchen muss und sich auch nicht mehr versehentlich aus der Wohnung aussperren kann. Selbst wenn man die Kombination vergessen sollte, den eigenen Fingerabdruck hat man immer dabei.

💡Tipp für Sparfüchse:

Du willst dir das WELOCK ToucA51 zulegen? Dann nutze den Rabattcode VD40 und spare satte 40 € gegenüber dem regulären Preis!
Statt 169 € kostet dich das Schloss nur noch 129 € – im offiziellen Shop*.

*Affiliate-Link: Wenn du über diesen Link einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Egal, ob für Technikbegeisterte, Familien mit Kindern oder Senioren – das Schloss macht vieles richtig und ist bestens für den Einstieg ins Smart-Home-Universum geeignet.

Mein Fazit: Dieses System ist für alle empfehlenswert, die smarte Sicherheit unkompliziert und bezahlbar wollen!

Transparenzhinweis:
Der Transparenz halber sei angemerkt, dass WELOCK der Redaktion von tarnkappe.info ein Exemplar für diesen Test kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Eine Vergütung hat nicht stattgefunden. WELOCK hatte zu keinem Zeitpunkt die Möglichkeit, Einfluss auf das Ergebnis des Testberichts zu nehmen, und hat dies auch nicht versucht.

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.

Sunny

Über

Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.