WELOCK ToucA51 Review – Wie smart ist dieses Türschloss wirklich?


Kommentare zu folgendem Beitrag: WELOCK ToucA51 Review – Wie smart ist dieses Türschloss wirklich?

Kann manden Ziffernblock nichteinfah mit´ner Rohrzange/´nem Hammer „abbrechen“ um den Vierkant mit der Rohrzange zudrehen?

Seite 11 der PDF-Anleitung:
„Der Knopf kann nach der Verriegelung um 360 Grad frei gedreht werden.
Um das Schloss vor Beschädigung zu schützen, darf es nicht gewaltsam
gedreht werden.“

Ähem, ja, also was denn nun…

1 „Gefällt mir“

Klar geht das! Man könnte auch einfach die Türe selber, die weniger als das Schloß gekostet hat, mit dem Fuß eintrteten!
Oder den Türgriff inkl. Schloss, mit einer Stichsäge schön ausschneiden…
:laughing: :wink:

1 „Gefällt mir“

Wenn man es mit einem regulaeren Schloss vergleicht ist es halt wirklich nicht sicher. Nicht ohne Grund gibt es teure Sicherheitsbeschlaege die die Anwendung eines Knackrohres unmoeglich machen.
Hier braucht man noch nicht einmal ein Spezialwerkzeug wie ein Knackrohr.
Wie oben geschrieben reicht da eine einfache Rohrzange schon aus.
Und klar haengt es auch noch von vielen anderen Faktoren ab wie sicher eine Tuer selber ist. Ne billige Tuer oeffnest Du auch problemlos mit nem Brecheisen, ne gute Tuer dagegen nicht.

Geht man jetzt davon aus, dass man eine halbwegs vernuenfige Tuer hat. Dann zerstoert man sich saemtliche Sicherheit dieser mit so einem „Spielzeugschloss“
Weil mehr ist das nicht, egal wieviele tolle technische Features es sonst noch hat.

Bei mir wurde vor ein paar Jahren eingebrochen. Klassische Einfamilienhaussiedlung mitten am Tag. Die Haustür war gut abgesichert, deshalb sind die Einbrecher von hinten durch ein Fenster rein. Dauert ca. 10 Sekunden bis die drin sind.
Kommentar der Polizei: Einen guten Einbrecher hält die beste Absicherung nicht auf. Im Gegenteil - wenn ein Haus zu gut abgesichert ist, wird auch beim Öffnen viel kaputt gemacht. … und: Die wenigsten Einbrecher kommen durch die Haustür, viel zu gefährlich, dass man gesehen wird.

Ein paar Rotweiler ums Haus und der Seppel ist Hundefutter.

Ordentlich Alarmanlage und das Thema ist durch. Der 08/15 Einbrecher hat sicherlich nicht das technische Verständnis, geschweige denn die Nerven und die Lust, sich mit sowas auseinander zu setzen. Sollte es bei mir jemand schaffen eine Tür oder ein Fenster zu öffnen, klingelt mein Handy, ich werf nen Blick auf die Kameras und rufe die Polizei. Als schnell finden die das Geld unter der Matratze gar nicht.

Das meine ich ja. Besser ein normales Türschloss und dann innen sichern. Dann geht jedenfalls nicht so viel kaputt.

BTW. Bei mir waren die zu dritt drin. Erst einmal wird die Haustür gesichert, dann alle Fenster nach hinten geöffnet. Keller und Dachboden werden ausgespart, weil es in der Regel keine Fluchtmöglichkeit gibt. Die waren nach ca. 10 Minuten wieder draußen. Die Polizei kommt bei uns frühestens nach 20 Minuten … und glaub es mir: in 10 Minuten haben die ein Haus (außer Keller und Dachboden) komplett auf den Kopf gestellt - die Matratzen sowieso.

Also die Amazon Rezessionen fallen durchweg gut aus…

Tatsächlich muss man sich fragen, ob professsionelle Einbrecher sich davon abschrecken lassen…, also bei nachfolgender Tür habe ich so meine Bedenken, da hier z.B. eine Tür mit Glasfenster eingebaut ist.
Und falls man es tatsächlich mit einer Zange, Schraubenzieher und dergleichen die Plastikabdeckung aufhebeln kann, dann mutiert das Ding leider zum Spielzeug.

Die meisten sehen, wahrscheinlich nur die Technik „Fingerabdrucksensor, Handy-Control“ und glauben HighTec in den Händen zu halten.

PS. Kann man mich auch täuschen, und das Ding ist für Einbrecher eine Festung die unknackbar wäre. (ähmm - naja bin nicht so sicher)
Fort Knox hätte sicherlich auch Bedenken

Bei einigen Schlössern gibt es sogar Empfehlungen von der Polizei. Wenn die sagen würden, das DING ist supersafe und erhöht die Sicherheit, das wäre natürlich die beste Werbung.

Das dürfte meines Erachtens schwierig werden. Das Schloss ist so konzipiert, dass sich das äußere Teil frei drehen lässt. Selbst wenn man es schaffen sollte, das Teil zu zerstören – bei erkannten Manipulationsversuchen erhält der Eigentümer eine Mitteilung auf sein Handy – gibt es nichts, was man einfach drehen könnte, um das Schloss zu öffnen. Denn im Gegensatz zu vielen anderen „smarten” Schlössern steckt darin kein Schlüssel.

Ob man es irgendwann bzw. irgendwie mit roher Gewalt knacken kann? Ja, wahrscheinlich. Aber nicht mal eben auf die Schnelle! Und sicherlich nicht, ohne Lärm zu verursachen. Von den diversen Alarmmeldungen, die zwischenzeitlich aufs Handy kommen und es dem Besitzer ermöglichen, schon mal die Polizei zu rufen, ganz abgesehen.

1 „Gefällt mir“

Jo, aber einen Stein hat man trotzdem schnell durch die Terassentür geworfen.

Klingt zuverlässig, zumal der Einbruch laut sein und Aufmerksamkeit erregen wird. Das Wichtigste ist, dass die Alarmanlage reibungslos funktioniert.

Was denn dann? Nur weil der Mechanismus nicht wie ein „klassischer“ Schlüssel ausschaut, heisst das ja nichts! Interessant wäre hierbei, ob sich der elektr. Antrieb des Mechanismus auf der Aussen oder -Innenseite des Schlosses befindet?
Der dicke Knauf der Innenseite ist ja nicht umsonst so fett konstruiert…

Das Problem ist die Bewertungen auf Amazon sind von Leuten die auch null Plan haben was Sicherheit angeht. Die Bewertungen gehen nur auf die Funktion, genau wie auch bei Sunny. Und funktionieren tut das Schloss ja erst einmal, das steht ganz ausser Frage.
Sicherheitstechnisch dagegen ist es ein Disaster!

Ich hab einmal ein bisschen im Netz gesucht, leider aber nix gefunden von wirklichen Sicherheitsexperten die das Ding mal getestet haben. Ich bin mir sicher, jeder von denen wuerde das Ding in der Luft zerreissen.

Ich hab mir das Schloss noch einmal genauer angeguckt, auch in anderen Videos welche ich gefunden habe.
Saemtliche Technik befindet sich ausschliesslich an der Aussenseite der Tuer und dies ist ein NoGo!
Wenn ich mit einer Rohzange diese kaputtdruecke, dann zerstoere ich automatisch auch die Platine darin. Wie soll das Ding da noch irgenwie eine Email auf Dein Smartphone senden?
Das soll es innerhalb von Millisekunden machen indem es merkt die Platine bricht jetzt gleich?
Das glaubst Du doch selber nicht.
Ich denke mal mit Manipulation ist da eher technische Manipulation gemeint, wie mehrfach falsche Eingabe des Codes oder falscher Fingerabdruck.
Aber gehen wir jetzt mal davon aus dass das Ding tatsaechlich so schnell reagieren koennte um ne Mail zu verschicken.
Um das versenden einer Nachricht zu verhindern braeuchte man blos mit nem Inbuschluessel den Metallschutz entfernen und schon kommt man an die Batterien rann welche man blos entfernen muesste.
Siehe auch Beschreibung in diesem Video zum Batterientausch.
https://www.youtube.com/watch?v=wE5Fne-57uc
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es noch eine zweite Notfallstromversorgung gibt welche hier irgendwie ne Mail senden kann.
Aber wie gesagt, dies wird eh alles hinfaellig sobald die Technik vorher zerstoert wird.

Ich hab vor ca 20 Jahren mal nen Schluesseldienst Lehrgang gemacht, einfach weil mich Sicherheit schon immer interressiert hat und ich auch Hobbymaessig Lockpicking betreibe.
Glaub mir, das Schloss oeffne ich Dir mit ner Rohrzange innerhalb von 15 Sekunden. Waere es nicht so teuer wuerde ich eins bestellen und ein Video davon machen wie schnell man es oeffnen kann.
Und wer sich unter ner Rohrzange nix vorstellen kann, so sieht sowas aus:


Gibt es in allen Groessen bis zu nen Meter Lang. Aber selbst ne kleinere sollte ausreichen um das bisschen Plastik zu Matsch zu druecken.

Genau diese interne wird eben nicht funktionieren. Echte Alarmanlangen sind so konzipiert, dass die Technik innerhalb des Hauses positioniert ist, unerreichbar fuer den Einbrecher. An Tuer und Fenstern sind nur Sensoren installiert und sobald man versucht diese zu manipulieren oder unterbricht wird innen Alarm ausgeloest. Genau dies ist hier aber nicht gegeben.
Und Krach wird es auch fast keinen geben wenn man mit ner grossen Rohrzange das Ding zerdrueckt, lediglich ein bisschen zerbrechendes Plastik. Ein Brecheisen in der Tuer oder ein zerbrechendes Fenster wird wesentlich mehr Lärm verursachen.

1 „Gefällt mir“

Das ist ein gutes Argument. Die Platine wäre sofort im „Game Over“ Modus.
Keine Ahnung wie es mit der Stabilität um das Teil bestellt ist,
aber wird sicherlich keine Panzer-Beschichtung haben.

Ich denke, dass jemand, der sich solch teure Gimmicks ohne weiteres leisten kann, nicht unbedingt in einer Mietskaserne wohnen wird! :wink: Obwohl dort die wenigsten Bewohner überhaupt auf irgendwelchen Lärm reagieren würden. Und bei irgendwelchen Reihenhäusern / Einfamilienhäusern ist der Nachbar weit genug weg, um nichts mitzubekommen!..

Und nochmal:
Die Sinnhaftigkeit dieses Schlosses steigt und fällt mit der Qualität der Türe selber und des Türrahmens (Schließblech etc.)