Mehr als 20 Millionen Benutzer nahmen ungefragt an einer LinkedIn-Studie teil. Viele hatten dadurch schlechtere Karten bei der Jobsuche.
Marc Stöckel
Marc Stöckel hat nach seiner Ausbildung zum IT-Systemelektroniker und einem Studium im Bereich der technischen Informatik rund 5 Jahre als Softwareentwickler gearbeitet. Um seine technische Expertise sowie seine Sprachfertigkeiten weiter auszubauen, schreibt er seit dem Sommer 2022 regelmäßig Artikel zu den Themenbereichen Software, IT-Sicherheit, Datenschutz, Cyberkriminalität und Kryptowährungen.
Google lehnt die zehn Jahre alten Forderungen europäischer Netzbetreiber, sich an den Kosten für den Netzausbau zu beteiligen, noch immer ab.
Einfache Mausbewegungen in einer PowerPoint-Präsentation können bereits schadhaften Code ausführen, wie russische Hacker beweisen.
Die Ransomware FARGO zielt auf anfällige Microsoft SQL-Server und erpresst Administratoren mit einer einfachen Textdatei.
Sicherheitsforscher haben zahlreiche Android- und iOS-Apps entdeckt, die Millionen von Geräten mit einer Adware infizierten.
TikTok nimmt die Datenschutzrechte der Kinder bisher nicht allzu ernst. Das britische ICO droht nun mit einer Strafe von 29 Millionen Dollar.
Die Webbrowser Firefox und Vivaldi möchten Googles gewaltsamer Durchsetzung des neuen Manifest V3 nicht folgen - zum Wohl der Werbeblocker.
Führungskräften fällt es schwer, ihren Mitarbeitern hinsichtlich ihrer Produktivität zu vertrauen. Microsoft hat dafür nun die Lösung.
Starlink wird infolge rasant wachsender Abonnentenzahlen immer langsamer. Doch ist Elon Musks Satelliteninternet damit schon am Limit?
Über Microsofts Exchange Server verschickte ein Angreifer zahlreiche Phishing-E-Mails, um Kreditkartendaten seiner Opfer zu erbeuten.
Hacker nutzen betrügerische E-Mails im Namen von CircleCI, um GitHub-Konten zu übernehmen. Auch 2FA schützt nicht vor dem Angriff.
Über sechs gefälschte Zoom-Webseiten verbreiten Hacker eine Malware, durch die sie zahlreiche brisante Daten ihrer Opfer abgreifen.
Laut einer Umfrage unter US-Verbrauchern halten immer mehr Menschen Piraterie für gerechtfertigt. Die Streaming-Dienste sind im Zugzwang.
Twitter beendete aktive Sitzungen zahlreicher Anwender, nachdem diese aufgrund eines Fehlers nach einer Passwortänderung eingeloggt blieben.
Zahlreiche Anwender suchten infolge eines Fehlers im Web-Filter von Malwarebytes Antworten auf Twitter. Denn Google war nicht erreichbar.
Mehr als 350.000 quelloffene Python-Projekte sind durch eine Sicherheitslücke gefährdet, die bereits seit 15 Jahren bekannt ist.
Ein Hacker verbreitete durch einen Angriff auf das Support-System des Spielepublishers 2K Games eine Malware an dessen Kunden.
Die Kryptowährungsbörse Huobi Global hat kurz nach ihrem Eintritt in den US-Markt einige Privacy Coins von ihrer Plattform entfernt. Zufall?
Ein IT-Experte meldete einen Fehler in der Lockbit-Ransomware und erhielt dafür von den gleichnamigen Hackern 50.000 US-Dollar als Belohnung.
Über das Pariser Gericht erwirkte die Verlagsvereinigung SNE in Frankreich eine Sperrung der beliebten Piraten-Bibliothek Z-Library.
Eine Ford App soll Passanten durch eine Bluetooth-basierte Technologie vor unachtsamen Autofahrern schützen. Kann das funktionieren?