Eine Ford App soll Passanten durch eine Bluetooth-basierte Technologie vor unachtsamen Autofahrern schützen. Kann das funktionieren?
Marc Stöckel
Marc Stöckel hat nach seiner Ausbildung zum IT-Systemelektroniker und einem Studium im Bereich der technischen Informatik rund 5 Jahre als Softwareentwickler gearbeitet. Um seine technische Expertise sowie seine Sprachfertigkeiten weiter auszubauen, schreibt er seit dem Sommer 2022 regelmäßig Artikel zu den Themenbereichen Software, IT-Sicherheit, Datenschutz, Cyberkriminalität und Kryptowährungen.
Bei einer laufenden Klickbetrugskampagne haben es die Angreifer primär auf Gamer abgesehen. Microsofts Security Intelligence Team klärt auf.
Einer der größten Leaks in der Videospielgeschichte enthält Gameplay-Videos sowie Quellcode des lang erwarteten GTA 6 von Rockstar Games.
Die erweiterte Rechtschreibprüfung im Chrome-Browser sendet unter anderem Passwörter an Google. Auch Microsofts Edge macht es nicht besser.
Laut einer neuen DCA-Studie verteilen 80% aller Piratenseiten durch Werbeanzeigen Malware an ihre Besucher. Ransomware-Angriffe inklusive.
Das US-Justizministerium will sich im kommenden Monat an den mündlichen Verhandlungen zwischen Epic Games und Apple beteiligen.
Bei einem Hack auf LastPass im August 2022 konnte der Angreifer weder Kundendaten noch Passwort-Tresore abgreifen, versichert der CEO.
Eine Gruppe von Hackern setzt eine manipulierte Version des SSH-Tools PuTTY ein, um eine Malware auf den Geräten ihrer Opfer einzuschleusen.
Cloudflares öffentlicher DNS-Resolver ist bisher noch frei von DNS-Sperren. Und daran will das Unternehmen auch vorerst nichts ändern.
Ein europäischer Kunde des CDN-Anbieters Akamai war Opfer eines neuen DDoS-Rekord-Angriffs mit über 700 Millionen PPS.
Illegalen IPTV-Anbietern durch gezielte DDoS-Attacken das Geschäft schädigen - so lautet der rücksichtslose Plan des ungarischen MKSZ.
Die chinesische Hackergruppe SparklingGoblin setzt eine Linux-Variante der SideWalk-Backdoor ein, um vorrangig akademische Ziele anzugreifen.
Wordfence Forscher haben eine kritische Sicherheitslücke im Wordpress-Plugin WPGateway entdeckt, die bereits aktiv ausgenutzt wird.
Netflix möchte effektiv gegen Account-Sharing vorgehen, ohne Bestandskunden in die Flucht zu schlagen. Adobe bietet nun eine Lösung dafür.
Sony will den DNS-Resolver Quad9 zur Sperrung von CannaPower verpflichten. Doch dieser steht weiter für ein faires und freies Internet ein.
Aufgrund extremer Hitze in Kalifornien vermeldet Twitter den Ausfall eines wichtigen Rechenzentrums, der den Dienst an seine Grenzen bringt.
Hacker erbeuten derzeit durch eine neue Phishing-Technik zahlreiche Steam Accounts, um diese im Anschluss zu verkaufen.
Die ACE hat sieben Domains von illegalen Streaming-Portalen übernommen. 27 Millionen monatliche Webseitenbesucher schauen damit ins Leere.
Linux-VMs unter VMware ESXi verlieren durch einen Fix gegen Retbleed im aktuellen Linux-Kernel bis zu 70 Prozent an Rechenleistung.
Forscher haben ein Gerät namens TickTock entwickelt, mit dem sich überprüfen lässt, ob ein Notebook-Mikrofon heimlich lauscht.
Coinbase eilt Tornado Cash zur Hilfe, indem es eine Klage von sechs Personen gegen das Finanzministerium der USA finanziert.