Ausgerechnet Steam bietet eine Möglichkeit, Pornos in China an der Zensur vorbeizuschleusen. Die Behörden schauen weg - aber wie lange noch?

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Der Musikverband IFPI zwang durch ein Mailänder Gericht Cloudflare in die Knie. Ihre DNS-Server dürfen mehrere Seiten nicht mehr verbinden.
Von Südamerika aus bot man dem holländischen Publikum Abos für illegale IPTV-Streams an. BREIN gestaltet das Verfahren jetzt richtig teuer!
Ein Textverarbeitungsanbieter sperrte eine Schriftstellerin in China aus ihrem online gespeicherten Dokument mit 1,3 Millionen Wörtern aus.
Das Malware-Framework Lightning befällt Linux-Rechner. Die Cybersicherheitsfirma Intezer hat Bruchstücke davon analysiert.
TeamViewer installiert bei Windows-Nutzern eine ominöse Schriftart, welche Web-Fingerprinting, Phishing und Scam ermöglicht.
BMW berechnet aktuell 17 Euro pro Monat in Deutschland für ein Abonnement der Sitzheizung. Nun bieten Hacker an, die Funktion zu aktivieren.
Untersuchungen von Akamai ergaben, dass ein Bedrohungsakteur WordPress-Sites hackt, um einen neuartigen PayPal-Phishing-Betrug auszuführen.
US-Senatorin Elizabeth Warren fordert die Börsenaufsichtsbehörde SEC erneut zur Regulierung des Krypto-Sektors und von Defi-Anbietern auf.
Eine Studie belegt einen positiven Einfluss der Softwarepiraterie auf Armutsraten in Schwellenländern. Allerdings ist das Ergebnis streitbar.
Laut der NGO ACLU fiel die Überwachung der US-Bürger mittels ihrer Standortdaten weitaus umfangreicher aus, als man bisher angenommen hat.
Amazon hat mit der US-Polizei nach einer „Notfall“-Anfrage elfmal Ring-Videos allein in diesem Jahr geteilt. Dies deckte ein US-Senator auf.
Der Konzernriese Meta hat kürzlich die Links auf Facebook verändert, um verschlüsselte Elemente mitaufzunehmen.
In Hessen plant Schwarz-Grün Änderungen am Sicherheitsgesetz. Die geplante Videoüberwachung schockierte Professoren als auch die Opposition.
Präsident W. Putin unterzeichnete ein Gesetz, das in Russland Zahlungen für Waren und Dienstleistungen mit Kryptowährungen und NFTs verbietet
Das dezentralisierte Netzwerk Matrix ist auf Erfolgskurs. Man durchbrach die magische Marke von 60 Millionen aktiven Nutzern monatlich.
Die Szene-Gruppen GSG9 und Saviour haben angekündigt, den P2P-Leechern den Hahn abzudrehen. Sie wollen ihre Releases nur noch Freunden geben.
Verleger verklagen Internet Archive wegen dem kostenlosen Zurverfügungstellen von E-Books. Damit würden sie gegen das Urheberrecht verstoßen.
Das LG Koblenz entschied, eine Überweisung auf eine offensichtlich fingierte Online-Zahlungsaufforderung wird nicht von der Bank erstattet.
YouTube OSINT: auf der Suche nach Metadaten in Videos. Praktische Tools und Helferlein, welche in keinem Onlinewerkzeugkasten fehlen sollten.
Bandai Namco, ein Videospiel-Publisher, wurde Opfer einer Ransomware-Attacke. Für den Angriff verantworlich sei die HackerGroup ALPHV.