Dokumente aus einem Gerichtsverfahren zwischen der NSO Gruppe und WhatsApp erlauben einen Blick hinter die Kulissen.

Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Destatis-Hack: Unternehmensdaten deutscher Firmen im Darknet aufgetaucht. Das Datenleck betrifft sensible Informationen.
DNA-Analysen weg: Die DNA-Testfirma Atlas Biomed verschwindet spurlos. Datenschützer warnen vor mangelnder Kontrolle bei Gentestfirmen.
Die Signal-Gruppe von tarnkappe.info ist offen. Doch es gibt leider beim Signal-Chat noch keine Brücke zu Telegram oder Matrix.
Amazon bestätigt Datendiebstahl: Kontaktdaten von Mitarbeitern bei Drittanbieter entwendet. Sicherheitslücke durch MOVEit-Hack ausgenutzt.
Neue Schwachstellen in ML-Toolkits: Sicherheitslücken erhöhen das Risiko von Angriffen auf ML-Systeme durch KI-Hacker.
Google Chrome und Manifest V3 bieten keinen ausreichenden Schutz: Aktuelle Untersuchung zeigt Sicherheitslücken in Chrome-Erweiterungen.
Sicherheitsexperten warnen: Mazda-Connect-System anfällig für Hackerangriffe. Was Besitzer über die Sicherheitslücken wissen sollten.
Datenleck und Datenskandal in Dresden: Ein IT-Mitarbeiter soll sensible Bürgerdaten auf private Speichermedien kopiert haben.
SteelFox-Malware stiehlt u. a. Bankdaten und missbraucht die Rechnerleistung zum Krypto-Mining. Betroffen sind über 11.000 Nutzer weltweit.
Interpols Operation Synergia II deckt globales Cybercrime-Netzwerk auf. Behörden melden Festnahmen in mehreren Ländern.
Massive Sicherheitslücke und Datenleck bei Electronic Arts entdeckt: Hacker hätten 700 Millionen EA-Accounts manipulieren können.
Smart Borders Pilot: Welche Daten erhebt das künftige Entry/Exit System (EES) der EU beim Grenzübertritt? Ist es so harmlos, wie angekündigt?
Corsight will mit KI-basierter Gesichtserkennung gegen Sweethearting, einer Form von Ladendiebstahl im Einzelhandel, vorgehen.
Operation Magnus: Behörden zerschlagen Info-Stealer-Netzwerke. Erfolgreicher Schlag gegen RedLine und MetaStealer stoppt digitalen Datenklau.
Sicherheitsforscher zeigen: CPU-Schwachstellen bedrohen weiter Prozessoren von AMD und Intel. Neue Spectre-Varianten betreffen Linux-Nutzer.
Mobile-Security: Das Smartphone wirksam vor Malware schützen. Expertentipps für mehr Smartphone-Sicherheit 2024.
Der Hacker Alcasec wurde wegen rücksichtslosen Fahrens in Madrid festgenommen. Er zeigte einen selbst verschafften "echten" Führerschein vor.
Russland hat Mitglieder der Ransomware REvil zu langen Haftstrafen verurteilt. Das harte Urteil gegen die Cyberkriminellen überrascht.
Die Schweizer Medienlandschaft steht nach einem Cyber-Angriff auf die zentrale Login-Plattform "Onelog" vor einer großen Herausforderung.
LinkedIn im Visier der Datenschutzbehörden: Rekordstrafe von 310 Millionen Euro wegen Verstößen gegen DSGVO.