Die spanische Fußballliga La Liga und die VAE wollen mit einem Anti-Piraterie-Labor ein Zeichen gegen Online-Piraterie setzen.

Beiträge zum Thema Filesharing
Filesharing – es geht um den nicht regulierten Dateiaustausch kommerzieller Werke. Die Online-Piraten sagen immer: Sharing is caring. Doch stimmt das noch?
Der Internet-Anbieter KT Corporation hat bei seinen Kunden absichtlich Malware auf den PCs der Teilnehmer von P2P-Transfers installiert.
Die EU aktualisiert ihre Counterfeit and Piracy Watch List. Welche Webseiten und Dienste geraten diesmal ins Visier der Piratenjäger?
Der Kampf gegen Online-Piraterie erreicht eine neue Dimension. In nur vier Monaten wurden eine Milliarde DMCA-Takedown-Anfragen bearbeitet.
Laut Arcom wurden in Frankreich im Jahr 2023 234 Personen wegen P2P-Piraterie von Serien, Filmen und Musik mit einer Geldstrafe belegt.
TGx ist offline: Was bedeutet das für die Torrent-Szene? Und was könnte hinter dem plötzlichen Verschwinden von TorrentGalaxy stecken?
Deutsche Internetprovider sperren Romslab wegen Urheberrechtsverletzungen. Vieles deutet darauf hin, dass Nintendo dahinter stecken könnte.
Können niedrigere Preise wirklich helfen, Piraterie einzudämmen? Eine neue Studie untersucht den Einfluss von Preisen auf illegale Raubkopien
BREIN Jahresbericht 2023: Die niederländische Urheberrechtsorganisation gibt Einblick in ihre Bemühungen im Kampf gegen Online-Piraterie.
Am 1. Juni ist Napster 25 Jahre geworden. Der umstrittene Filesharing-Dienst ermöglichte es Fans, kostenlos Musik online zu beziehen.
Die Serie A hat Klage gegen Cloudflare eingereicht. Der CDN-Anbieter soll Piraten schützen und Anti-Piraterie-Bemühungen untergraben.
Datenschutz-Sieg für BitTorrent-Nutzer: Ein finnisches Gericht stoppt den Versuch einer Anwaltskanzlei, an persönliche Daten zu gelangen.
Nachdem man in Frankreich zahlreiche illegale Portale gesperrt hat, ging die Nutzung von VPN- und Proxy-Diensten merklich in die Höhe.
Kommt das Ende der Online-Anonymität? Das gestrige Urteil des EuGH zur Überwachung von Filesharern hat weitreichende Folgen.
Tim Kuik, Geschäftsführer von BREIN, verabschiedet sich nach fast zwei Jahrzehnten Anti-Piraterie-Arbeit in den Ruhestand.
Die Kombination aus KI und BitTorrent in Tribler wird die Art und Weise, wie wir nach Torrents suchen, schon bald revolutionieren!
Der ehemalige Betreiber von Mangamura, Romi Hoshino, wurde zu einer Rekordstrafe verurteilt. Zahlen will er sie aber nicht, sagt er.
Ist ein Comeback von Uptobox möglich? Der Fall ist nun vor Gericht und die Bemühungen um eine Rückkehr des Filehosters laufen auf Hochtouren.
Europol und GDBOP gehen gegen Musikpiraterie-Webseiten vor. Die gemeinsame Aktion gegen Raubkopien und Piraterie war ein voller Erfolg.
In der Causa Asgaard, der ehemals größte nicht öffentliche Torrent-Tracker in Dänemark, fiel nun das letzte Urteil.
Nachdem Oppenheimer sieben Oscars verliehen bekam, stieg die P2P-Nutzung des Films stark an. Die Academy Awards sind immer noch relevant.