• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
Tarnkappe.info Logo
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Newsticker
 



Tarnkappe.info > Artikel > Streaming > Account-Sharing-Verbot bei Disney Plus: Auch bei uns nur eine Frage der Zeit!

Das Disney Plus-Logo auf einem Fernseher
Das Disney Plus-Logo auf einem Fernseher
Bildquelle: rafapress, Lizenz

Account-Sharing-Verbot bei Disney Plus: Auch bei uns nur eine Frage der Zeit!

01.02.2024 von Sunny Lesezeit: 3 Min.

Nun will auch Disney Plus das Account-Sharing einschränken. Wie lange wird es dauern, bis diese Regelung in Deutschland in Kraft tritt?

Inhalt

  • Account-Sharing-Verbot bei Disney Plus: Ankündigung von CEO Bob Iger wird in die Tat umgesetzt
  • Die Abonnenten von Hulu erhalten eine Warnung per E-Mail
  • Droht Deutschland das gleiche Schicksal wie Netflix-Nutzern?

Die Tage des sorglosen Account-Sharings bei Disney Plus sind gezählt. Ab dem 14. März gilt in den USA das Verbot des Account-Sharings und es ist nur eine Frage der Zeit, bis es auch bei uns Einzug hält. Netflix-Nutzer haben es bereits erlebt – jetzt ist Disney an der Reihe!

Account-Sharing-Verbot bei Disney Plus: Ankündigung von CEO Bob Iger wird in die Tat umgesetzt

Schon im August letzten Jahres hatte Disney-CEO Bob Iger ein Account-Sharing-Verbot bei Disney Plus angekündigt, nun lässt der Konzern seinen Worten Taten folgen. In Kanada wurde die neue Regelung bereits zum 1. November 2023 umgesetzt. Nun folgen die USA. Aber auch hierzulande ist Wachsamkeit geboten.

Laut CNN erhielten Hulu-Abonnenten bereits am Mittwoch eine E-Mail, in der sie über eine Änderung der Nutzungsbedingungen bzw. hinsichtlich des Account-Sharings informiert wurden. Ab dem 14. März sollen „Beschränkungen für die Freigabe des Kontos außerhalb des Haushalts“ gelten. Diese Nachricht deutet darauf hin, dass auch andere Streaming-Dienste unter dem Dach von Disney betroffen sein könnten. Dies berichtet Game Star in einem aktuellen Artikel.

Die Abonnenten von Hulu erhalten eine Warnung per E-Mail

Für Neukunden wurde das Account-Sharing bereits am 25. Januar verboten. Eine klare Ansage von Disney. Account-Sharing will man nicht mehr tolerieren. Die Nutzungsverträge von Hulu, Disney Plus und ESPN Plus hat man zuletzt am 25. Januar 2024 umfassend aktualisiert.

Aktualisierte Nutzungsbedingungen zum Account-Sharing
Aktualisierte Nutzungsbedingungen zum Account-Sharing

Bisher hat man das Teilen von Accounts toleriert, dies ändert sich nun. Die Nutzungsvereinbarungen verbieten ausdrücklich, sich als eine andere Person auszugeben. Disney behält sich sogar vor, bei unzulässigem Account-Sharing technische Maßnahmen zu ergreifen, um die Nutzung außerhalb des eigenen Haushalts zu unterbinden.

Droht Deutschland das gleiche Schicksal wie Netflix-Nutzern?

Ob auch Deutschland von dem Verbot betroffen sein wird, bleibt vorerst offen. Aber Netflix hat nur wenige Wochen gebraucht, um das Verbot des Account-Sharings auch in Deutschland durchzusetzen. Es ist davon auszugehen, dass Disney Plus diesem Beispiel folgen wird.

Nähere Informationen könnte es bei der Bilanzpressekonferenz zum ersten Quartal am 7. Februar geben, wenn CEO Bob Iger mehr über die Pläne von Disney verrät. Es bleibt spannend, wie sich die Situation in den nächsten Wochen entwickeln wird.

Jetzt kommentieren
Mehr zu dem Thema
Sunny

Über Sunny

Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.



Newsletter

Epic Games verklagte Profigamer wegen Account-Sharings

Epic Games verklagte Profigamer wegen Betrugs

Epic Games ging gerichtlich gegen einen Fortnite-Profigamer wegen Betrugs vor. Sie erwischten ihn beim Teilen seines Accounts.

Sharen von Netflix/Spotify mit gamsgo ist rechtlich umstritten.

Gamsgo & Co.: Bergen Sharing-Plattformen Abmahnrisiken?

Gamsgo wirbt mit Familien-Abos zu stark reduzierten Preisen für bekannte Streaming-Dienste wie Netflix. Sind solche Angebote aber auch legal?

BGH kippt Urteil gegen Netflix-Star im Shiny Flakes-Fall

Shiny Flakes-Urteil: BGH hebt Entscheidung gegen Netflix-Star auf

Zwar ist der Kinderzimmer-Dealer Shiny Flakes derzeit weiter auf freiem Fuß. Allerdings müsse der Netflix-Star laut BGH erneut vor Gericht.

Illegale Streaming-Portale

Die meistgenutzten Streaming-Dienste der Welt

Streaming hat für viele das traditionelle Fernsehen abgelöst. Die eigenen TV-Serien immer und überall schauen zu können, ist Luxus pur.

Movie-Web ohne Inhalt

Movie-Web offline: Mit einem Comeback ist nicht zu rechnen

Movie-Web, die Open-Source-Suchmaschine für Filmstreaming, ist "offline". Aber keine Sorge, es gibt noch Alternativen.

Netflix

Sparfüchse aufgepasst: Netflix wirft Bezahler im Ausland raus

Das Sparen bis zu 50% der Netflix-Gebühren will der Streaming-Anbieter jetzt beenden. Stimmen IP-Adresse und Land nicht überein, fliegt man.

Cyberbunker

Rezension der Netflix-Doku „Cyberbunker – Darknet in Deutschland“

Lohnt es sich, sich die neue Netflix-Dokumentation "Cyberbunker - Darknet in Deutschland" anzuschauen? Wir nehmen sie genauer unter die Lupe.

Facebook- und Netflix-Apps auf einem Smartphone-Bildschirm auf einer Tastatur und Geldscheinen

Liest Netflix Facebook-Nachrichten mit? Kartellverfahren enthüllt Schockierendes

Liest Netflix unsere Facebook-Nachrichten? Eine Kartellklage enthüllt Details über den Datenaustausch zwischen Facebook und Netflix.

glosse

Alles neu macht die Glosse im Mai

Vorhang auf! Hier kommt unser bissig-böser Monatsrückblick auf den Wonnemonat Mai. Da kann man nur sagen: Glosse einschalten und wohlfühlen!

Stranger Things

Stranger Things: Hacker will finale Staffel Mittwoch veröffentlichen

Auf 4Chan heißt es, dass jemand die Episoden der kommenden fünften und letzten Staffel von Stranger Things am Mittwoch veröffentlichen wird.

Netflix dreht in Deutschland erneut an der Preisschraube

Netflix erhöht Abo-Preise in Deutschland

Netflix-User müssen nun tiefer in die Taschen greifen. Für einige seiner Abos zieht der US-Streaminganbieter die Preise erneut an.

Polizeirazzia in der Nacht (Symbolbild)

Illegale Streaming-Geräte beschlagnahmt, mehrere Personen festgenommen

Streaming-Piraterie im Visier: MultiChoice und eine Spezialeinheit beschlagnahmen zahlreiche illegale Geräte. Mehrere Festnahmen.

Schriftzug von The last of US auf einem Fernseher

The Last of Us: Die am meisten raubkopierte TV-Serie 2023

2023 war "The Last of Us" die bei Piraten beliebteste Serie. "House of the Dragon" wurde endgültig vom Streaming-Thron gestoßen.

netflix

Dänische Handelskammer: 43% teilen ihre Streaming-Accounts

Laut einer neuen Studie von Dansk Erhverv, der Dänischen Handelskammer, teilen 43 Prozent der Dänen ihre Accounts von Disney+, Netflix & Co.

disney+

#canceldisneyplus nach Preiserhöhung voll im Trend

In den sozialen Netzwerken geht momentan der Hashtag #canceldisneyplus durch die Decke, weil der Streaming-Dienst bald noch teurer wird.

Video-Piraterie 2023 (Symbolbild)

Video-Piraterie 2023: 141 Mrd. Besuche auf Piraterie-Seiten

Diese Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Für die Unterhaltungsindustrie könnten Piraterie-Seiten eine wahre Goldgrube sein.

Netflix: Mit dem eigenen Piratenschiff im Kampf gegen andere Piraten.

Wird Piraterie Netflix helfen, den Streaming-Krieg zu gewinnen?

Vom Piratenkönig zum Streaming-Monarch? Die Netflix-Strategie, die den Markt verändert hat: Einblicke in die komplexen Herausforderungen.

Polizist führt EVO-Anführer ab (Symbolbild)

Keine Raubkopien von EVO mehr: Anführer in Portugal verhaftet

Den portugiesischen Ermittlern von UNC3T gelang es zusammen mit der ACE und dem FBI der Pirateriegruppe EVO den Garaus zu machen.

WerbungÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

Impressum Datenschutz

Tarnkappe.info Logo

© 2014-2024 Tarnkappe.info

ZURÜCK  WEITER