Dank eines kreativen Entwicklers gibt es nun auch ein Skript für Lidl Connect. Damit hat man, wie bei Aldi Talk, ein "Real Unlimited".
Es tut sich was. Dank eines kreativen Entwicklers, der sich die Codebasis und den Grundgedanken von Cody mit dem AT-Extender zunutze macht, gibt es nun auch ein Skript für Lidl Connect. Damit hat man, unabhängig ob das vom Anbieter geplant ist, ein echtes „Real Unlimited“, was den Datenverbrauch betrifft.
Lidl Connect – Datenverbrauch grenzenlos
Das Skript sollte am besten auf einem VPS installiert werden, da es auf der älteren Codebasis des Aldi-Talk-Skripts basiert und daher zwingend auf ein installiertes Playwright angewiesen ist. Dies wird von Heimplatinen wie dem Raspberry 3B+* mit ihrer ARM-Architektur jedoch nicht ordentlich unterstützt. Es funktioniert einfach nicht, egal ob x86 oder x64 ARM.
Der Aufbau ist in vielen Teilen identisch zu Aldi Talk, nur dass ihr zusätzlich ein NPM zwingend benötigt, um die Seite aufzurufen. Das ist aber natürlich in der Anleitung ordentlich beschrieben. Wenn ihr die Aldi Talk-Artikel gelesen habt, wird euch deshalb vieles bekannt vorkommen.
Ich finde es sehr gut, dass die beiden großen Anbieter Vodafone und O₂ solche Prepaid-Optionen im Angebot haben. So bekommt man unendlich Internet für unter 10 € im Monat. Natürlich wenn man damit leben kann, dass die Geschwindigkeit in der günstigsten Option bei Lidl Connect wie bei Aldi Talk bei 50 Mbit/s im Download und 25 Mbit/s im Upload liegt. Natürlich bekommt man auch mehr, wenn man mehr bezahlt. Aber seien wir ehrlich: Unterwegs braucht das realistisch gesehen niemand.
Das Skript findet ihr hier im Repo, schlicht, einfach und für jeden verständlich. Die Entwicklung wird aktiv vorangetrieben, genauso wie auch bei dem vorgestern vorgestellten „Aldi Talk Real Unlimited”.
Der Entwickler des AT-Panthers plant, auch das Lidl-Skript komplett in Docker laufen zu lassen. Das wird euch die Installation in Zukunft vereinfachen. Aktuell ist es nur möglich, wie im Repo bei GitHub beschrieben.
Skript bucht bei Bedarf automatisch 1 GB nach
Wie auch bei Aldi Talk bucht euch das Skript automatisch 1 GB nach, wenn ihr die 1 GB unterschreitet. Dies erfolgt über die Lidl-Connect-Option „Refill“. Das Skript loggt sich wie auch bei Aldi auf der Webseite von Lidl ein und sorgt für die Verlängerung.
Selbstverständlich wird euch in der AT-Extender- und der AT-Panther-Gruppe mit dem Skript geholfen. Die Panther-Gruppe bleibt aber weiterhin nur mit einer Einladung zugänglich, um das künftige Full-Dockerized-Projekt zu schützen.
Da solche Tests Tage und Stunden dauern und die Fehlersuche in meinem Fall ergeben hat, dass Lidl Connect es nicht mag, wenn man versucht, es von einer NON-DE-IP zu buchen, wäre es schön, wenn ihr für solche Tests und Recherchen etwas spenden würdet. Spendenoptionen sind mehr als genug vorhanden, das geht sogar anonym mittels der datenschutzfreundlichen Kryptowährung Monero. Denn nicht nur wir als Autoren müssen bezahlt werden. Die Tests kosten viel Zeit und auch die Infrastruktur, die zum Testen dahintersteht.
Deutschen VPS dazubuchen
Ich empfehle euch daher, einen günstigen VPS mit deutscher IP-Adresse zu buchen. Am besten Hetzner oder IONOS, auch wenn die ein ekliges KYC haben. Natürlich könnt ihr auch Deluxhost* mit ihren günstigen Angeboten nehmen. Ihr müsst dann aber auf einem Gerät, anderer VPS (Virtual Private Server), Home-Server oder Router, der Tailscale unterstützt, als Exit-Node betreiben und dem Deluxhost*-VPS als Endpunkt zuweisen. Da es sehr viel Bastelei ist und man Tailscale erst verstehen und damit umgehen können muss, nutzt einfach ein VPS unserer deutschen Anbieter dafür.
Das Skript hat man ursprünglich nur für den Eigenbedarf programmiert. Obwohl es keine monetären Interessen gibt, würden sich die Entwickler trotzdem sicherlich über die eine oder andere Spende freuen!
Da ihr durch die Möglichkeiten, die euch unsere exklusiven Tests bieten, in mehrfacher Hinsicht profitiert, sollte es euch eine kleine Spende doch zumindest wert sein. Wenn ihr nicht allgemein spenden wollt, könnt ihr im Forum einen Thread eröffnen, in dem ihr uns vorschlagt, was wir testen können. Dies könnte man dann mit einer zweckgebundenen Spende verbinden.
(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.