Der Programmierer Gezine veröffentlichte kürzlich einen Proof of Work für seinen neuen BluRay-Exploit für die Playstation 4.
Der kürzlich entdeckte BluRay-Exploit von Gezine funktioniert bis zur PS4-Firmware 12.50. Der Coder veröffentlichte dazu seinen Quellcode und den Proof Of Work (PoW) der Schwachstelle für die Playstation 4. Alle weiteren Details kann man bei Gezines GitHub-Repo einsehen.
Neuer Userland-Exploit für die Playstation 4 entdeckt
Ursprünglich dachte man, die Schwachstelle würde auf einem von TheFlow entdeckten Bug basieren, das ist aber nach Angaben von PSX Place nicht der Fall. Von dem Exploit ist lediglich die PS4 betroffen, auf der PS5* funktioniert die Schwachstelle nicht. Die Kollegen vom YouTube-Kanal Modded Warfare haben den Exploit in einem neuen Video erfolgreich nachgestellt, siehe unten. Der Userland-Exploit wird stets durch das Brennen einer Blu-Ray-Disk erstellt, anschließend hat man auf der Spielkonsole einen neuen Einstiegspunkt.
Was ist ein Userland-Exploit?
Erklärung: Ein Userland-Exploit bei der PS4 ist eine Schwachstelle, die im sogenannten Userland ausgenutzt wird – also in der normalen Benutzerumgebung des Betriebssystems, nicht im besonders geschützten Kernel-Bereich. Im Userland laufen Apps, Spiele und normale Prozesse. Exploits in diesem Bereich erlauben meist das Ausführen von nicht signiertem Code oder das Umgehen bestimmter Sicherheitsmechanismen, aber ohne vollständige Kontrolle über das System.
Dafür wäre ein Kernel-Exploit nötig. Dieser verschafft dem Jailbreaker wesentlich mehr Rechte, wie beispielsweise den vollständigen Zugriff auf die Hardware, und ist daher meist notwendig, um „echtes“ Jailbreaking oder permanente Hacks zu erreichen. Um auf dem Gerät eine eigene Firmware laufen zu lassen, benötigt man somit immer auch einen Kernel-Exploit.
Ein neuer Einstiegspunkt – aber noch nicht viel mehr
Trotzdem ist die Entdeckung für die Community möglicherweise von Interesse, um auch PS4-Spielkonsolen mit einer aktuelleren Firmware vollständig zu knacken. Wer bereits seine PS4 erfolgreich jailbreaken konnte, wird aber mit dem neuen BluRay-Exploit nicht viel anfangen können.
Bei Reddit hat jemand den neuen Bug von Gezine getestet. Er funktioniert, aber es kam dabei zu zufälligen Neustarts und einigen Freeze-Screens. Wie üblich sollte man seine PS4 nicht updaten, wenn einem das angeboten wird. Ansonsten ist Sonys Kopierschutz wieder aktiv. Dann läuft keine Custom Firmware (CfW) mehr. Auch könnte man dann keine Schwarzkopien mehr von irgendwelchen PS4-Spielen laufen lassen.
(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.