Die Bundesregierung will übermorgen eine umfassende Identifikationspflicht für den Verkauf von Prepaid-SIM-Karten einführen, wie netzpolitik.org berichtet.
Die neuen Phising-Mails, die im Namen der Postbank verschickt werden, geben vor, zu häufig falsche Daten beim Login eingegeben zu haben.
OpenPGP.conf. Am 8. und 9. September organisiert die German User Group (GUUG) in Köln die erste öffentliche Konferenz mit dem Themenschwerpunkt OpenPGP.
IBM plant die Produktion eines Druckers, der Dokumente auf urheberrechtlich geschütztes Material absucht. Bei Rechtsverletzungen wird die Kopie untersagt.
Uploaded.net: Die Cyando AG wurde offenbar aktiv, um weitere Klagen zu verhindern. Diverse Uploads wurden gelöscht, Accounts sollen gesperrt werden.
Die Anwälte von WikiLeaks-Informantin Chelsea Manning haben Berufung eingelegt. Die Haftstrafe soll von 35 auf 10 Jahre verkürzt werden.
Todgeweihte leben länger. E-Books können sich laut einer aktuellen Hochrechnung der GfK weiterhin nicht gegen das gedruckte Buch durchsetzen.
Bei Tests untersuchte ein Wissenschaftler, wie das Gehirn auf das Raubkopieren im Vergleich zu Diebstählen von Gegenständen reagiert.
Interview mit movie-streams.org. Der Betreiber spannt den Bogen von Napster bis zu den Streaming-Portalen, die im Untergrund eine große Rolle spielen.
Rezension von "Menschheit 5.0". Antonia nimmt heute in ihrer Buchbesprechung das neueste Sachbuch von Bernd Sieberichs unter die Lupe.
Advertorial. UseNeXT ist seit Jahren deutscher Marktführer und bietet den einfachsten, sichersten und schnellsten Zugang zum Usenet an.
Der illegale Online-Marktplatz CrimeNetwork.biz ist nicht mehr erreichbar. Im digitalen Untergrund heißt es, dass die Server beschlagnahmt wurden.
Der satirische Monatsrückblick der Tarnkappe, diesmal mit Julian Assange, dem BKA und seinem neuen Bundestrojaner und Phishing-Mails.
Zahlreiche Datensätze aus den "Panama Papers" stehen in einem durchsuchbaren Datenbank-Format im Internet und können frei genutzt werden.
LiveTV.sx. Einer der weltweit führenden Sport-Streaming-Anbieter verbreitet pausenlos Schadsoftware. Die Betreiber zocken sogar ihre eigenen Werbekunden ab.
WikiLeaks-Chefredakteur Julian Assange hat ein Kätzchen geschenkt bekommen. Dieses ist unter "@EmbassyCat" auch auf Twitter zu finden.
Dezember 2014. Hausdurchsuchung wegen des Verdachts auf gewerbsmäßige Copyright-Verstöße. Larissa berichtet hautnah, wie sie ihre eigene Razzia erlebt hat.
Während Sven Mielkes legaler Webtransfer-Dienst DateiSenden.de nicht erreichbar ist, wurde im Hintergrund der Sharehoster fileload.io hochgezogen.
Bernd Sieberichs spricht in unserem Interview über die allmächtige Krake Amazon, die Urheberrechts-Problematik, und warum er Selfpublishing bevorzugt.
Die Wiener Journalistin Ingrid Brodnig präsentierte kürzlich ihr neues Buch "Hass im Netz - Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können".
Am Samstag kann man sich in der VHS Mülheim gezielt bei der Veranstaltung "Linux im Alltag" über die Vorzüge freier Software informieren.