In unseren heutigen Lesetipps geht es um Game of Thrones, 30 Jahre Tschernobyl, Steve Wozniaks Einstellung zur Versteuerung von Umsätzen und vieles mehr.
PayPal Phishing. Derzeit werden E-Mails verschickt, in denen den Empfängern vorgegaukelt wird, sie müssen ihre Kreditkartendetails und Login-Daten eingeben.
Gstream.to ist wieder online. Allerdings wollen die neuen Betreiber alle Besucher mit einem "Streaming Client" abzocken. Wir haben die Software untersucht.
Am heutigen Freitag werden die BigBrotherAwards an die schlimmsten Datenkraken Deutschlands verliehen. Der Livestream beginnt um 17.45 Uhr.
Advertorial: Der Sharehoster OBOOM.com stellt sich nun allen Lesern der Tarnkappe mit seinen attraktiven Konditionen und dem aktuellen Partnerprogramm vor.
Gestern gab der Börsenverein des Deutschen Buchhandels bekannt, man habe im Kampf gegen Uploaded einen weiteren Erfolg errungen.
Lesetipps, unter anderem zur Überwachungs-Software "Galileo", zum umstrittenen Privacy-Shield-Abkommen sowie den Instant Messengern WhatsApp und Signal.
Der neue Bundestrojaner des BKA ist Medienberichten zufolge kaum brauchbar, weil er nur unter Windows und nicht für alle Chat-Programme funktioniert.
Der satirische Monatsrückblick der Tarnkappe, diesmal mit den Crypto Wars, Donald Trump, Anonymous und WikiLeaks-Chefredakteur Julian Assange.
Ingress: Wenn Frösche und Schlümpfe in der Stadt der Musik um die Weltherrschaft kämpfen. Unser Bericht von der Anomalie im April 2016.
Die Anwälte des WikiLeaks-Chefredakteurs Julian Assange fordern von Schweden die Aufhebung des Haftbefehls gegen Assange aus gesundheitlichen Gründen.
Die #panamapapers klären darüber auf, wie die kriminelle "Elite" der Welt ihr Geld vor dem Fiskus in unzähligen Briefkastenfirmen versteckt.
Hackt sich die FSFE jetzt selbst? Die Büros in Berlin und Düsseldorf sollen geschlossen, die Mitarbeiter offenbar ausnahmslos auf die Straße gesetzt werden.
WikiLeaks-Chefredakteur Julian Assange könnte die ecuadorianische Botschaft noch 2016 verlassen, glaubt sein Anwalt Baltasar Garzon.
Die Fellows der Free Software Foundation Europe (FSFE) laden heute zum Thema freie Alternativen von Facebook & Co. nach Düsseldorf ein.
Vor fünf Jahren erschien eines der wenigen Interviews mit PayPal. Zuvor hatte unnex & gulli.com bei dieser Firma eine kritische Sicherheitslücke gemeldet.
Tarnkappe.info veranstaltet ausnahmsweise an einem Gewinnspiel. Wir verlosen mehrere Jahresabos von Netflix. Nutzt eure Wegwerf-E-Mail dafür.
Die US-Behörden können das iPhone des Attentäters Sayed Farook womöglich doch ohne die Hilfe von Apple entschlüsseln, wie das Justizministerium bekannt gab.
Die Attentäter von Paris nutzten Wegwerf-Telefone (keine Verschlüsselung), um die Terror-Anschläge von den Behörden unbemerkt zu planen.
CLIQZ wird in der Öffentlichkeit als neuer, datensparsamer Browser angepriesen. Leibl33 hat CLIQZ ausfürhlich unter die Lupe genommen.
In den Lesetipps findet sich Lesenswertes aus dem Netz, unter anderem zu IT-Sicherheit, E-Sport, der Störerhaftung und dem NSA-Untersuchungsausschuss.