Heute in den Lesetipps: Einfaches und sicheres Teilen von Dateien über die Kommandozeile und einen praktischen Archive.org-Downloader.
Das FBI ermittelt derzeit in einem großen Krypto-Diebstahl auf der Horizon Bridge, einem Austauschportal von Harmony Project.
Eine Polizeiaktion, die eigentlich eine Beschlagnahmung darstellen sollte, legte zeitweise Dienste der Piratenpartei lahm.
Kürzlich brachte der YouTube-Kanal Simplicissimus eine Dokumentation über Kim Dotcom (Schmitz) heraus. Dotcom als Elite-Hacker & Bauernopfer?
Die Datenschutzbeauftragte der Stadt Bern bemängelt den Einsatz von Doodle durch Verwaltungsmitarbeiter. Sie rät zur Alternative nuudel.
Seit einigen Monaten wirbt KADANSE bei LinkedIn massiv für lukrative Jobs ohne Vorkenntnisse, die man angeblich zu Hause ausführen kann.
Eine bisher unbekannte Android-Spyware namens Hermit wurde von einer Forschergruppe offenbar der Gruppe RCS-Lab zugesprochen.
Die beiden Mitangeklagten aus dem Fall Megaupload bekannten sich vor Gericht schuldig. Kim Dotcom zeigt sich erzürnt.
Jemand kaufte Schmuck im Wert von fast 20.000 Euro und bezahlte mit einer geklauten Mastercard für 15 US-Dollar. Es drohen nun 15 Jahre Haft.
Derzeit läuft vom Phono-Verband IFPI weltweit die sogenannte Operation 404. Die Plattenindustrie hat rechtsverletzende Apps im Visier.
Die Welt der Games ist eine der sich am schnellsten verändernden, fortschrittlichsten und aufregendsten Branchen, die es je gab.
Im Rahmen einer Großrazzia in Dortmund aufgrund von EncroChat-Datenauswertungen kam es zu 21 Wohnungsdurchsuchungen und sieben Verhaftungen.
Die NSA hat Hinweise zum Schutz vor Schadsoftware auf Smartphones veröffentlicht. Manche Tipps sind ganz nützlich, andere wirken eher profan.
Skrill ist ein Londoner Dienstleister, der das Bezahlen über das Internet ermöglicht. Wir zeigen 5 Optionen, wie man Skrill benutzen kann.
Die Sicherheitsforscher von Digital Shadows fanden über 24 Milliarden kompromittierte Zugangsdaten im Dark Web.
Der EuGH hat heute ein Grundsatzurteil zum Thema Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten gefällt. Dies ist ein Teilerfolg.
Janis Sarts, der Chef für strategische Kommunikation der NATO, warnt, dass die Sicherheit des Messengers Telegram zweifelhaft sein soll.
Eine Hassbotschaft als Grundlage eines Durchsuchungsbeschlusses. Gestern fand eine Razzia statt, weil jemand etwas bei Twitter geliked hatte.
Eine neue Art von Google, mit bestehenden Diensten mehr Geld zu verdienen, verärgert gerade einige Langzeit-User von Gmail und Docs.
Gründer Pawel Durow hat jede Menge Grund zu jubeln. Über 700 Millionen aktive monatliche Nutzer verfügt jetzt der Messenger-Dienst Telegram.
Der Bust vom Hydra Market beinhaltete 1,8 Petabyte an Daten. Die daraus resultierenden neuen Ermittlungen werden noch Jahre andauern.