Abmahnwelle wegen Succession: Frommer Legal verlangt über 1.100 €. Wir klären darüber auf, warum Streaming zur Abmahn-Falle werden kann.
Nintendo macht keine Gefangenen. Eine neuartige Switch 2 Account-Sperre zeigt, dass auch legitime Spieler ins Kreuzfeuer geraten können.
Hausdurchsuchung wegen Foto: Ein Tweet bringt das digitale Leben eines Hamburgers zu Fall. Die Polizei beschlagnahmte sein Smartphone.
Haftstrafe für IPTV-Anbieter: Die Polizei hat die Zahlen rückwirkend erhöht – TorrentFreak deckt krasse Widersprüche im Fall Brockley auf.
IPTV-Pirat Mark Brockley kassierte 300.000 Pfund, floh mit Hund, wurde in Spanien verhaftet und muss nun fünf Jahre ins Gefängnis.
BREIN erwischt IPTV-Reseller: 2.500 € Vergleich & 500 € Vertragsstrafe pro künftigen Verstoß. Der Druck steigt auch für kleine Fische.
Der BookFab Kindle Converter für Windows verspricht viel, kann aber seit drei Wochen nur noch die wenigsten E-Books vom Amazon-DRM befreien.
Manipulative Designtricks im Gaming gefährden die Spieler. Der vzbv zeigt, wie Spielehersteller tricksen. Fünf Anbieter wurden abgemahnt.
Genug von Tracking und Datenhandel? Swisscows Pro ist die datenschutzfreundliche Suchmaschine, die deine Privatsphäre ohne Werbung schützt!
Zwangsentsperrung per Fingerabdruck. Erfahre, welche Rechte du hast und wie du dein Smartphone am besten absicherst.
Wer Gas oder Strom günstig nutzen will, muss sich wiederholt nach dem besten Tarif umschauen. remind.me hilft dir kostenlos beim Geld sparen!
Nach der vorerst abgewiesenen Klage muss man den Meta AI Daten-Widerspruch dieses Wochenende durchführen, sonst ist es schlichtweg zu spät!
Aktuelle Übersicht über illegale Hörbuch-Downloads im Mai 2025: Welche Blogs, Foren und Portale für Audiobooks sind noch aktiv?
Miniatur-Handys im Gefängnis werden innerhalb der EU nach dem Hinweis der Behörde Eurojust wohl bald kein Thema mehr sein.
BREIN enttarnt IPTV-Anbieter in den Niederlanden. Gerichtsurteile, Offline-Schließungen und Online-Abschaltungen setzen den Piraten zu.
Bester Cloud-Speicher 2025 - acht populäre Cloud-Anbieter vorgestellt. Wir untersuchen insbesondere, ob sie Zugriff auf unsere Daten haben.
Unberechtigte Kontoabbuchungen nehmen zu – doch Banken und Behörden ducken sich weg. Die Ermittlungen laufen dabei oftmals ins Leere.
Im Rechtsfall Nintendo vs. Palworld leben verbotene Funktionen durch Mods wieder auf. Fans holen sich damit ihr Gameplay zurück.
Die Wahrheit über kino.to. Ein Fliesenleger realisierte seine Vision von einer perfekten Webseite und trat dabei eine Revolition los.
Ein verträumtes Liebespaar im Serverraum? Ein Skandal bei der Deutschen Bank offenbart mehr als eklatante Datenschutzverstöße.
Versuchtes Swatting durch einen deutschsprachigen Cyberkriminellen, der mit einer gefakten E-Mail für eine Hausdurchsuchung sorgen wollte.