mailbox.org hat gestern seinen Transparenzbericht für 2019 veröffentlicht. Fast die Hälfte aller behördlichen Anfragen war rechtswidrig.
Heimliche Anpassungen am Transparenzbericht des E-Mail-Anbieters ProtonMail werfen die Frage nach der Vertrauenswürdigkeit auf.
IPTV-Betreiber verurteilt: Jetzt drohen über 6.000 Abonnenten von Italia TV Geldstrafen. Warum Zuschauer ins Visier der Justiz geraten.
Cloudflare schlägt Alarm: Die EU will Streams schneller sperren, doch ohne klare Regeln droht eine flächendeckende Internetzensur.
Mit über 50 gerichtlichen Auskunftsanfragen von ACE bzw. MPA sind nun einige Streaming-Anbieter im Visier der großen US-Filmproduzenten.
Immerhin 2.237 Mal übermittelte Telegram im Jahr 2024 Nutzerdaten an deutsche Ermittler. Das sind nur geringfügig weniger als an US-Behörden.
Nach längerer Pause ist nun wieder eine illegale Version der Android-App von Proton VPN aufgetaucht. Sollte man die App besser meiden?
In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Datenschutzrisiken in sozialen Medien und zeigen praxisnahe Lösungen auf.
Telegram arbeitet mit Strafverfolgungsbehörden zusammen. Pavel Durov reagiert auf den Missbrauch des Messengers für kriminelle Aktivitäten.
Der anonyme Macher des häufig genutzten Streaming-Portals KimCartoon verabschiedete sich kürzlich mit den Worten "Leute, das war's".
Mehrere Fußball-Ligen und TV-Sender fordern von X, ihre Inhalte künftig besser zu schützen. Doch Elon Musk wird dem sicher nicht zustimmen.
Die EU aktualisiert ihre Counterfeit and Piracy Watch List. Welche Webseiten und Dienste geraten diesmal ins Visier der Piratenjäger?
Der Kampf gegen Online-Piraterie erreicht eine neue Dimension. In nur vier Monaten wurden eine Milliarde DMCA-Takedown-Anfragen bearbeitet.
Die Amsterdamer Firma Link-Busters verschickt derzeit pro Woche über 56 Millionen (!!!) Takedown-Anfragen an die Suchmaschine von Google.
Die Microsoft-Tochter GitHub musste im Jahr 2023 aufgrund von juristischen Bestrebungen über 20.000 Projekte aus ihrem Bestand löschen.
Mullvad heißt übersetzt Maulwurf. Die Firma gründete man bereits im März 2009. Wir sprachen kürzlich mit dem Geschäftsführer Jan Jonsson.