Kim Dotcoms letzter Trumpf ist gescheitert: Neuseelands High Court weist Auslieferungsstopp ab. Droht nun die Übergabe an die USA?
Megaupload-Gründer Kim Dotcom soll nach langem Hin und Her nun doch an die USA ausgeliefert werden. Wie geht es jetzt weiter?
Durch einen Hack-Angriff auf den Drittanbieter Acellion sind auch wirtschaftlich und persönlich sensible Informationen von RBNZ betroffen.
DDoS-Attacken suchen derzeit die NZX-Börse in Neuseeland heim. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen musste der Aktienmarkt offline gehen.
Kim Dotcoms Partei ist bei der Wahl in Neuseeland durchgefallen. Es konnte kein Direktmandat erreicht und auch nicht die 5%-Hürde übersprungen werden.
Hier die Darknet Marktplätze 2025, Stand August. Viele befinden sich im Tor-Netzwerk. Sie sind mit einem normalen Browser nicht erreichbar.
Kim Dotcom meldet sich nach schwerem Schlaganfall zurück. Der Megaupload-Gründer zeigt sich wie gewohnt kämpferisch.
Ein Social-Media-Verbot für Kinder unter 16: Ist das in Deutschland denkbar? Ein Blick auf Neuseeland & die Debatte bei uns.
CreativeFuture, eine Koalition aus Kreativen, billigt die Auslieferung von Kim Dotcom. Mit einem interaktiven Quiz feiern sie den Beschluss.
Kürzlich genehmigte der neuseeländische Justizminister die Verhaftung und Auslieferung von Kim Dotcom. Dagegen geht er mit allen Mitteln vor.
Kim Dotcom hat eine Rückkehr in die neuseeländische Politik in Aussicht gestellt und versprochen, eine „direkte Demokratie“ zu ermöglichen.
Mit den Worten "Ich gehe nicht", kommentierte Kim Dotcom bei X die Ankündigung, dass er in die USA ausgeliefert werden soll.
Das Berufungsgericht lehnte Ende des letzten Monats den Antrag von Kim Dotcom auf eine Sondergenehmigung zur Berufung ab.
Die juristische Saga um Kim Dotcom geht weiter: Das neuseeländische Berufungsgericht erlaubt die Weitergabe seiner Festplatten an das FBI.
Das FBI beschlagnahmt aktuell BreachForums als einen wichtigen Knotenpunkt für den Kauf und Verkauf gestohlener Daten. Das Forum ist offline.
Kim Dotcom erwartet eine weitere Razzia auf seinem Anwesen in Neuseeland. Seine Vermutung: "Sie wollen mich zum Schweigen bringen!"
Ein Mitglied der REvil-Ransomware-Group wurde zu mehr als 13 Jahren Gefängnis verurteilt. Zudem muss er 16 Mio. USD Entschädigung zahlen.
McDonald's-Restaurants auf der ganzen Welt mussten vorübergehend den Betrieb einstellen, weil man dort nicht mehr bezahlen konnte.
Der neue Bericht der IFPI sieht die Musikpiraterie als anhaltende Bedrohung der Plattenlabels. Führend dabei ist das Stream-Ripping.
FOX will einen eigenen werbefinanzierten Streaming-Dienst namens Tubi nach Europa bringen. Auf dieses Modell setzen die Anbieter zunehmend.
Die älteste aktive Torrent-Datei hat bald Geburtstag. Sie führt zum Download des Kurzfilms "The Fanimatrix: Run Program" aus dem Jahr 2003.