In Indien landete ein Streaming-Betreiber wegen IPTV-Piraterie in U-Haft. U.a. verbreitete er gesperrte pakistanische Sender.
Der Name "MagisTV" steht für illegales Streaming, Datenklau & ein wegweisendes Urteil – jetzt drohen Sperren & weitere Verfahren.
Illegales IPTV 2025: Was unsere Leser berichten, wie sie bezahlen und warum die Grenzen zwischen legal und illegal immer mehr verschwimmen.
Laut aktueller Studie greifen Mio. von Haushalten auf illegale Streaming-Dienste zu. IPTV-Piraterie boomt in Lateinamerika und Spanien.
IPTV-Piraterie: Die Geschichte, die Nutzergruppen und die Folgen. Alles, was ihr über die Entstehung des illegales Streaming wissen solltet.
Der ewige Kampf gegen IPTV-Piraterie: Zwei Jahre Haft für den englischen IPTV-Wiederverkäufer Sunny Kanda.
ARCOM, Frankreichs Regulierungsbehörde, stellte dieses Jahr bisher einen Anstieg um 22% bei illegalen Live-Sport-Events fest.
Mit Änderungen am Omnibus-Dekret will Italien die Bekämpfung von IPTV-Piraterie zum Schutz der Fußball-Oberliga auch auf VPNs ausweiten.
Aktuell gelang es Disney Star in Zusammenarbeit mit der Polizei von Dubai, einen großen IPTV-Pirateriering zu zerschlagen.
Brasilien setzt auf einen Hackathon gegen IPTV-Piraterie. Können Hacker die Verbreitung illegaler TV-Boxen stoppen?
Bahrain ging erstmals gegen einen Anbieter illegaler IPTV-Dienstleistungen vor. Er wurde zur Zahlung einer hohen Geldstrafe verurteilt.
DAZN warnt vor IPTV-Piraterie und fordert strengere Maßnahmen von Cloudflare und rechtliche Schritte gegen Kunden illegaler IPTV-Anbieter.
IPTV-Piraterie wird in Italien bald richtig teuer: Bis zu 5.000 Euro Strafe drohen den Zuschauern illegaler Streams.
Urteil gegen Mitarbeiter und Geschäftsführer der Engel Systems S.L.: Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen IPTV-Piraterie in Spanien.
Italien hat das Piracy Shield eingeführt, das ISPs, VPN- und DNS-Dienste verpflichtet, den Zugang zu illegalen IPTV-Diensten zu sperren.
Die Jagd auf IPTV-Piraten geht weiter. Bei Razzien in Griechenland gab es mehrere Festnahmen. Auch gegen zahlreiche Kunden wird ermittelt.
Den Behörden ist ein weiterer Schlag gegen die IPTV-Piraterie gelungen. Doch die Pressemitteilung der Polizei wirft einige Fragen auf.
Die kürzlich geleakten Empfehlungen der EU-Kommission gegen IPTV-Piraterie gehen den Rechteinhabern offenbar nicht weit genug.
Die EU-Kommission scheint von einer Welt zu träumen, in der IPTV-Piraterie durch "freiwillige" Kooperationen einfach so verschwindet.
Das entspricht etwa 4,5 Prozent der europäischen Bevölkerung. Besonders beliebt ist IPTV-Piraterie bei jüngeren Generationen.
Haftstrafe für IPTV-Anbieter: Die Polizei hat die Zahlen rückwirkend erhöht – TorrentFreak deckt krasse Widersprüche im Fall Brockley auf.