Ein US-Bundesrichter hat entschieden, dass Internet Archive nicht berechtigt ist, Bücher zu scannen und wie eine Bibliothek zu verleihen.
Am Montag fand die erste Anhörung zu den Gegenanträgen der Parteien auf ein summarisches Urteil im Fall Verlage gegen Internet Archive statt.
Der in den letzten Jahren während der Corona-Pandemie verzeichnete E-Book-Umsatz- Boom ist vorbei. Der Markt verbucht derzeit eine Flaute.
From a nerd meeting at Karstadt to winner demo. Sim of Razor 1911 tells the whole story behind the group's classic Amiga masterpiece Voyage.
Wer via Tor-Browser die Onion-Adresse von Twitter aufruft, stößt neuerdings auf ein abgelaufenes Zertifikat. Erneuert wird dieses wohl nicht.
Neben allerlei kuriosen Aussagen von Donald Trump und Kim Dotcom haben wir heute in unseren Lesetipps u.a. viele KI-basierte Tools für euch.
Gleich zweimal ging ein Raubkopierer-Pärchen den Piratenjägern ins Netz. Eine Versechsfachung der ursprünglichen Strafe ist nur eine der Folgen.
Im Urheberrechtsstreit um Internet Archive hat ein Bundesrichter den Termin für die mündliche Anhörung anberaumt. Geklagt hatten vier Verlage
Mit ChatGPT wurde ein erneuter Boom ausgelöst. Durch den Einsatz von KI sehen Menschen ihre Chance, ein E-Book auf Amazon zu verkaufen.
Heute erfahren wir in unseren Lesetipps u.a. den wahren Grund für Elon Musks Entscheidung, 2FA per SMS bei Twitter kostenpflichtig zu machen.
Z-Library gab dieses Wochenende ihr Comeback im Clearnet bekannt. Zur Anmeldung hielten sie persönliche Domainnamen für jeden User bereit.
Schon seit Monaten machen unzählige DoS-Angriffe das Tor-Netzwerk langsam. Wer auf I2P ausweicht, ist jedoch auch nicht schneller unterwegs.
Die Online-Piraterie von Spielfilmen, TV-Serien als auch das illegale Live-Streaming der Fernsehsender hat in Großbritannien zugenommen.
Die Antipirateriemaßnahmen von Amazon greifen bereits. In den großen Warez-Foren wie myGully werden deutlich weniger neue E-Books hochgeladen.
In unserer Glosse geht es auch diesen Monat wieder hoch her. Von fiesen Erpressungsversuchen gegen die Tarnkappe bis hin zu faulen Script-Kiddies. Da bleibt kein Auge trocken. Versprochen!
Mit einem Trick konnte ein Sicherheitsforscher über 100 Mails abfangen, die ursprünglich an die österreichische Polizei gerichtet waren.
Wer die Domain Sci-Hub.se aufsucht, wird inzwischen mit gähnender Leere konfrontiert. Doch die Schattenbibliothek bietet Alternativen.
Über ein Jahr seit dem letzten Update erscheint unsere Übersicht über die illegale E-Book Szene im WWW. Fehlt dort noch jemand? Bitte melden!
Das Amazon Kindle erlaubt per USB-Schnittstelle keine E-Book-Transfers mehr, die vom Kindle Unlimited-Abo stammen. Amazon macht alles dicht.
NFO-Sites und preDB-Datenbanken gibt es auch im Januar 2023 noch immer. Doch in den letzten Jahren sind einige von ihnen vom Netz gegangen.




















