Im Urheberrechtsstreit um Internet Archive hat ein Bundesrichter den Termin für die mündliche Anhörung anberaumt. Geklagt hatten vier Verlage
Mit ChatGPT wurde ein erneuter Boom ausgelöst. Durch den Einsatz von KI sehen Menschen ihre Chance, ein E-Book auf Amazon zu verkaufen.
Heute erfahren wir in unseren Lesetipps u.a. den wahren Grund für Elon Musks Entscheidung, 2FA per SMS bei Twitter kostenpflichtig zu machen.
Z-Library gab dieses Wochenende ihr Comeback im Clearnet bekannt. Zur Anmeldung hielten sie persönliche Domainnamen für jeden User bereit.
Schon seit Monaten machen unzählige DoS-Angriffe das Tor-Netzwerk langsam. Wer auf I2P ausweicht, ist jedoch auch nicht schneller unterwegs.
Die Online-Piraterie von Spielfilmen, TV-Serien als auch das illegale Live-Streaming der Fernsehsender hat in Großbritannien zugenommen.
Die Antipirateriemaßnahmen von Amazon greifen bereits. In den großen Warez-Foren wie myGully werden deutlich weniger neue E-Books hochgeladen.
In unserer Glosse geht es auch diesen Monat wieder hoch her. Von fiesen Erpressungsversuchen gegen die Tarnkappe bis hin zu faulen Script-Kiddies. Da bleibt kein Auge trocken. Versprochen!
Mit einem Trick konnte ein Sicherheitsforscher über 100 Mails abfangen, die ursprünglich an die österreichische Polizei gerichtet waren.
Wer die Domain Sci-Hub.se aufsucht, wird inzwischen mit gähnender Leere konfrontiert. Doch die Schattenbibliothek bietet Alternativen.
Über ein Jahr seit dem letzten Update erscheint unsere Übersicht über die illegale E-Book Szene im WWW. Fehlt dort noch jemand? Bitte melden!
Das Amazon Kindle erlaubt per USB-Schnittstelle keine E-Book-Transfers mehr, die vom Kindle Unlimited-Abo stammen. Amazon macht alles dicht.
NFO-Sites und preDB-Datenbanken gibt es auch im Januar 2023 noch immer. Doch in den letzten Jahren sind einige von ihnen vom Netz gegangen.
Auch heute gibt es in unseren Lesetipps wieder eine handverlesene Mischung an spannenden Schlagzeilen, praktischen Tipps und hilfreichen Tools.
Das Tor-Netzwerk ist bekannt dafür, die Anonymität seiner Nutzer zu wahren. Doch das FBI stellt in diesem Spiel inzwischen eigene Regeln auf.
Ein Italiener, der Anfang letztes Jahres des Manuskript-Diebstahls beschuldigt wurde, bekennt sich des Phishing-Betrugs schuldig.
Seine Hater fordern, der Ex-YouTuber Drachenlord möge endlich seine digitale Präsenz im Internet löschen. Doch was steckt wirklich dahinter?
Wir starten mit den Lesetipps und jeder Menge interessanter, spannender und unterhaltsamer Links ins neue Jahr. Da ist für jeden etwas dabei. Versprochen!
Vorgestellt: Surge ist eine neue P2P-Filesharing-App, die Blockchain-Technologien nutzt, um zu 100% anonyme Dateiübertragungen zu ermöglichen.
Das Gericht in Horsens sprach für einen 26-jährigen Dänen für den illegalen Verkauf digitaler Lehrbücher eine Bewährungsstrafe aus.




















