Zwangsentsperrung per Fingerabdruck. Erfahre, welche Rechte du hast und wie du dein Smartphone am besten absicherst.
Bald ist keine Selbstauskunft für Geheimdienste mehr über dieses Portal möglich. Da der Quellcode öffentlich ist, könnte man es fortsetzen.
Vorsicht vor gefälschten Steuerbescheiden mit Zahlungsaufforderungen ist angebracht. Betrüger versuchen so an Geld von Opfern zu gelangen.
Das Oberlandesgericht Bremen urteilte, dass die Polizei eine Smartphone-Zwangsentsperrung per Fingerabdruck durchführen kann.
Das LG Düsseldorf erklärte das Angebot des Streamingmanipulationsanbieters PimpYourFollower.de für wettbewerbswidrig und hat es verboten.
Anhand von Gutscheinkarten versuchen sich aktuell Täter mittels manipulierter Barcodes zu bereichern. Die Polizei warnt vor der neuen Masche.
Mittels gefälschter digitaler Bahn-Gutscheincodes der Deutschen Bahn soll ein Berliner in ca. drei Jahren 190.000 Euro erwirtschaftet haben.
BVMI und IFPI verschickten an den Aachener Betreiber des Pay for Stream-Anbieters SP-Onlinepromotion.com eine einstweilige Verfügung.
Mutmaßlicher Cyberangriff auf die Bremer Gesundheit Nord (Geno). Mitarbeiter müssen auf traditionelle Kommunikationsmittel zurückgreifen.
Laut einer neuen Statistik vom Bundesamt für Justiz, erfasste die TKÜ 2020 bundesweit über 17.700 Verdachtsfälle.
Im März warnte das BSI vor der Sicherheitssoftware von Kaspersky. Wie sich jetzt herausstellte, gab es keine technischen Anhaltspunkte dafür.
Das Düsseldorfer Landgericht (LG) verurteilte einen Darknet-Drogendealer zu einer langjährigen Haftstrafe. Ein Mitangeklagter bekam Bewährung
Dringenden Handlungsbedarf sieht der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) bezüglich Fake-Streams. Derartige Manipulationen gilt es einzudämmen
Der Deutsche Richerbund erwartet aus der Quelle des Verschlüsselungs-Dienstes Sky ECC neue abgeschöpfte Daten für deutsche Strafverfolger.
Brandenburgs Polizei teilte mit, dass aufgrund der EncroChat-Datenauswertung in Brandenburg derzeit 33 Verdächtige in Haft seien.
Fünf Jahre schwunghafter Darknet-Drogenhandel brachte zwei Monheimern 2,6 Millionen Euro ein. Nun müssen sich beide vor Gericht verantworten.
Am vergangenem Mittwochmorgen fanden in 23 nordrhein-westfälischen Städten Razzien, u.a. auch gegen islamistische Gefährder, statt.
Im Rahmen einer Drogen-Razzia schlugen Hamburger Zollfahnder gemeinsam mit der Bremer Polizei zu. Sie sprengten einen Drogenring in Bremen.
In einem "EncroChat-Verfahren" verurteilte das LG Bremen Drogendealer zu langen Haftstrafen. Das Gericht sah hier die Daten als verwertbar an
In Bremer Ämtern sind Fax-Geräte nun verboten. Das gab die zuständige Datenschutzbeauftragte bekannt und liefert eine sonderbare Erklärung.
Dem Anbieter zweier Portale für Streaming-Manipulationen hat das Landgericht (LG) Frankfurt künftig verwehrt, seine Dienste bereitzustellen.