Mit dem Telegram-Bot Telekopye ist Phishing kein Problem. Von Phishing-E-Mails bis zur Erstellung täuschend echter Websites ist alles dabei.

Nachrichten zum Thema Online-Betrug
Die Begriffe Online-Betrug und Internetbetrug beschreiben Betrugsdelikte im Rahmen der Internetkriminalität.
Den Tätern geht es dabei mit den verschiedenen Szenarien immer nur um eine Sache: um das Geld der Opfer! Worum wohl sonst?
Eine hinterhältige Phishing-Mail hat es auf WEB.DE-Kunden abgesehen. Wir erklären euch, worauf zu achten ist und wie man sich schützen kann.
Vor allem ältere Kundinnen und Kunden der Sparkasse stehen im Fokus einer neuen und besonders raffinierten Phishing-Masche von Cyberbetrügern
Cyberkriminelle haben eine neue und sehr raffinierte Methode gefunden, ihre Opfer in Sicherheit zu wiegen: Google Collections-Phishing.
Derzeit werden massenhaft Fake-Abmahnungen im Namen der Berliner Kanzlei Dr. Matthias L. verschickt. Man soll 450 Euro Strafe bezahlen.
Im Google Play Store entdeckte man 43 Android-Apps mit 2,5 Mio. Installationen, die bei ausgeschaltetem Display heimlich Werbung anzeigen.
Der Bundesverband der Verbraucherzentrale (vzbv) warnt vor einer neuen Phishing-Masche, die im Namen der ING Bank verschickt wird.
Angeblich ist das Konto der Empfänger dieser E-Mail bei der Postbank gesperrt. Wer das verhindern will, soll auf den eingebauten Link klicken.
Amazon warnt derzeit eindringlich vor einer Betrugsmasche. Der sogenannte Bestellbestätigungsbetrug ist aktuell bei Kriminellen sehr beliebt.
Momentan warnt die Verbraucherzentrale Bundesverband vor einer neuen Welle an Phishing-E-Mails, die man an Kunden von PayPal verschickt.
Wegen Serien-Betrug in 654 Fällen hat die Generalstaatsanwaltschaft Dresden gegen einen 37 Jahre alten Mann aus Leipzig Anklage erhoben.
Einer der einst aktivsten Darknet-Marktplätze, ASAP, wird in weniger als zwei Wochen von der Bildfläche verschwunden sein.
Momentan verschickt man massenhaft betrügerische E-Mails, um eine angebliche Rabattaktion vom Twitter Coin anzukündigen. Doch das ist Betrug.
Aktuell warnt die Polizei vor Support-Scam. Davon zeugen bereits drei vollendete Betrugsdelikte mittels falschem Computersupport.
Immer noch kommt es vor, dass Identitäten beim Online-Shopping gestohlen werden. Wie man das verhindern kann, liest du in unserem Artikel.
Was sollte man tun, wenn man Opfer von Kreditkartenbetrug wird? Hier findest Du ein paar praktische und leicht verständliche Tipps.
Im Darknet ist kürzlich ein Datensatz mit sechs Millionen gestohlenen Kreditkarten aufgetaucht - auch von Deutschen. Was ist jetzt zu tun?
Polizei und Volksbank Köln Bonn warnen vor Phishing und Betrug mit digitalen Girocards: Vorsicht bei verdächtigen SMS, E-Mails und Anrufen!
Eine neue Betrugsform kursiert aktuell in Internet-Singlebörsen und sozialen Netzwerken. Bayerns Justizminister warnt vor Tinder-Trading-Scam.
Im Moment werden offenbar verstärkt Phishing-Mails an Nutzer von Roundcube Webmail verschickt. Diese drohen eine baldige Sperre des Kontos an.
Wenn eine hübsche Hamburgerin bei Telegram eine österreichische Handynummer verwendet, wird es kriminell. Sie warb für Alphabase.capital.