Es ist beschlossene Sache: Huawei-Geräte müssen bis Ende des Jahres aus den britischen 5G-Netzen entfernt werden. Das gab man nun bekannt.

Beiträg zum Thema Mobilfunk
25 Android Apps mit über 2 Millionen Downloads sind aus dem Google Play Store geflogen: Der Grund: Sie stahlen Facebook-Zugangsdaten.
Wer die 12 GB von seinem ALDI TALK Jahrespaket verbraucht hat, sollte vorsichtig sein. Wer nachträglich bucht, riskiert sein Abonnement.
BSI warnte vor einer Sicherheitslücke, die Hackern die Übernahme aller Samsung-Android-Handys erlaubte, das Mai-Update schafft Abhilfe,
In dem Gutachten weist der Chaos Computer Club auf eine Vielzahl von Schwachstellen bezüglich der Corona-Datenspende-App des RKI hin.
Um Entwicklern von Piraten-Apps das Handwerk zu legen, will Russlands Behörde Roscomnadzor sogar Google Play und Apples App Store belangen.
Apple und Google haben angekündigt, dass sie neue Technologien entwickeln werden, um eine Verfolgung von Coronakontaktpersonen zu ermöglichen
Die Kripo Fürth überführte bundesweit tätige Cyber-Kriminelle, deren Masche SIM-Swapping war. Zudem handelten sie mit Betäubungsmitteln
Die USA warnen seit jeher vor den Spionagepraktiken von Huawei. Jetzt erklärten US-Offzielle, wie der Telekommunikationsausrüster vorgeht.
Der Mobilfunkbetreiber Telefónica muss rund 225.000 Euro Handyguthaben nebst Zinsen an einen geschäftstüchtigen Kunden auszahlen,
CallerSpy und Chatrious verstecken sich in WhatsApp-Alternativen und können unsere Anrufe und sämtliche Nachrichten von uns überwachen.
Die recht bekannte Open Source App LibreTorrent wurde kürzlich aus dem Google Play Store entfernt. Statt der Klone löschte man das Original.
OnePlus: Persönlichen Daten einer unbekannten Anzahl an Kunden konnten von Hackern erbeutet werden. Auch deutsche Nutzer sind betroffen.
Das Geschäft abgesicherten Handys wie von MPC und Phantom Secure z.b. boomt. Egal ob bei Drogenkartellen, Mafia Bossen oder Biker-Gangs
Der Aurora App Store ist ein inoffizieller und auf Datenschutz fokussierter FOSS-Client für den offiziellen Play Store von Google.
Sicherheits-Experten finden Android-Malware im Google Play Store. Insgesammt 172 Malware-Apps mit weit über 335 Millionen Downloads.
Der Inhaber von Phantom Secure wurde festgenommen, weil er seine verschlüsselten Smartphones an Banden und Drogenkartelle ausgeliefert hat.
Naziparolen und Pornografie in Kinder-Apps, die von Kindern ab 10 Jahren gespielt werden. Datenschutz ist so gut wie nicht vorhanden.
Wie bereits aus dem ersten Artikel hervorgegangen ist, benutzen Drittanbieter-Bibliotheken side- und covert channels in Android, um an die ...
Android implementiert ein Berechtigungsmanagement, um Apps den Zugriff auf sensiblen Nutzerdaten und System-Ressourcen zu verwehren. Doch...
Obwohl Deutschland ein reiches Land ist und im IT-Bereich nicht schlecht dasteht, gibt es ein Problem, den stockenden Mobilfunkausbau.