Sky-Streamer verurteilt. Im fränkischen Tauberbischofsheim hat man kürzlich zwei Ex-Betreiber einer Webseite mit illegalen Bundesliga-Streams verurteilt. Der Hauptverdächtige erhielt eine einjährige Freiheitsstrafe auf Bewährung, der andere Angeklagte wurde zu einer Geldstrafe in Höhe von 90 Tagessätzen verurteilt. Sie hatten im Jahr 2014 Sky-Übertragungen der Fußball Bundesliga im Internet angeboten ohne dafür die erforderlichen Rechte zu besitzen.
Sky-Streamer verurteilt
Letzten Monat hatte der Bezahlsender Sky angekündigt, die Tätigkeit der „Streaming-Jäger“ zu intensivieren, um der Konkurrenz aus dem Graubereich habhaft zu werden. Nun verurteilte das Amtsgericht Tauberbischoffsheim zwei Männer im Alter von 28 Jahren. Die Identität der Männer konnte von den Sky-Ermittlern eindeutig festgestellt werden. Den hauptverdächtigen Sky-Streamer hat man zu einer einjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Diese hat das Gericht allerdings zur Bewährung ausgesetzt. Der zweite Angeklagte, ein 28-jähriger Mann aus Sachsen, muss hingegen eine Geldstrafe von 90 Tagessätzen bezahlen.
Letzten Monat hatten Sky und die Deutsche Fußball Liga (DFL) bekannt gegeben, dass das Angebot illegaler Bundesliga-Streams im Internet in den letzten Monatten stetig zugenommen hat. Das Angebot durch Sky-Streamer könne die „qualitativ hochwertigen TV-Berichterstattung der Bundesliga“ beeinträchtigen, hieß es zum damaligen Zeitpunkt. Sky rechnet aufgrund der illegalen Streams mit Einnahmen-Einbußen in Millionenhöhe. Wie der Premiere-Nachfolger diese Summe tatsächlich berechnet hat, führt man in der Pressemitteilung leider nicht aus.
Tarnkappe.info