Die EU-Innenminister sprachen sich am gestrigen Donnerstag dafür aus, Upload-Filter gegen "terroristische Inhalte" im Internet einzuführen.

Antonia Frank
Antonia ist bereits seit Januar 2016 Autorin bei der Tarnkappe. Eingestiegen ist sie zunächst mit Buch-Rezensionen. Inzwischen schreibt sie bevorzugt über juristische Themen, wie P2P-Fälle, sie greift aber auch andere Netzthemen, wie Cybercrime, auf. Ihre Interessen beziehen sich hauptsächlich auf Literatur.
Weil der Schweizer CCC eine gefälschte E-Voting-Seite aufgebaut hat, um auf einen Fehler hinzuweisen, wurde man vom Kanton Genf abgemahnt.
Der Streamripping-Dienst MusicMonster.FM unterlag kürzlich vor dem OLG München. Sony Music hatte auf Unterlassung und Schadenersatz geklagt.
Quartalsbericht E-Book-Markt: Der Absatz von E-Books stieg laut dem Börsenverein in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 19 Prozent an.
Microsoft untersuchte die Verbreitung von Schwarzkopien in fabrikneuer PCs in Asien. Die Ergebnisse sind wenig überraschend.
Filesharing: Gemäß einem aktuellen EuGH-Urteil haftet der Interetanschluss-Inhaber auch für Urheberrechtsverstöße von Familienmitgliedern.
Aktuellen Berichten geht hervor, dass die Nutzer von WhatsApp künftig gezielte Werbeeinblendungen im Status-Bereich der App erhalten werden.
Der taiwanesische Hacker Chang Chi-yuan hat auf Facebook angekündigt, am nächsten Sonntag, Zuckerbergs Facebookaccount zu löschen.
Uber ist zu einer Millionenstrafe verurteilt worden, weil man von Cyberkriminellen erfolgreich erpresst wurde und den Hack verschwiegen hat.
Ein Ex-NSA-Agent muss nunmehr 5,5 Jahre ins Gefängnis, weil er jahrelang streng geheime Dokumente und Software mit nach Hause genommen hat.
Das spanische KI-System namens Detector soll Schwarzfahrer erkennen, wenn diese unrechtmäßig die Sperre auf dem U-Bahnhof überwinden.
Die Magdeburger Polizei gibt Einblick in einen inzwischen 2 Jahre zurückliegenden Fall, in dem ein Student Falschgeld im Darknet gekauft hat.
Die traditionsreiche Versicherung, John Hancock, bietet keine klassische Lebensversicherung mehr an. Man muss dafür seine Daten preisgeben.
Lars Sobiraj heiratet heute. Das Team der Tarnkappe, wünschen dem Brautpaar alles Gute und viele gemeinsame, glückliche Jahre.
Der Bundesgerichtshof legt dem EuGH Fragen zur Haftung YouTubes für von Dritten begangenen Urheberrechtsverletzungen zur Klärung vor.
Im Internet wird erneut eine Klarnamenpflicht diskutiert. Daniel Mack tritt für eine Pflicht zur Verwendung des echten Namens ein.
Das Bundesverfassungsgericht (BVG) in Karlsruhe urteilte, dass die Volkszählung im Jahr 2011 laut GG verfassungsgemäß abgelaufen ist.
Den Kinofilm Deadpool bot der Angeklagte auf seiner Facebookseite öffentlich an. Nun drohen ihm für das Vergehen sechs Monate Haft.
Der umstrittene Staatstrojaner soll laut einem Medienbericht bei Drogendelikten eingesetzt werden. Das geht einer Analyse des BKA hervor.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen macht darauf aufmerksam, welche Gefahren Smart Toys bei Kindern mit sich bringen können.
Eset-Forscher entdeckten, dass Drittanbieter Add-ons der beliebten Mediaplayer-Software Kodi für eine Malware-Kampagne missbraucht wurden.