Die EU-Abstimmung über eine Chatkontrolle bei Messenger-Diensten ist erneut gescheitert. Eine baldige Einigung ist unwahrscheinlich.
Sunny
Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.
Nintendo geht weiterhin rigoros gegen Urheberrechtsverletzungen vor. Diesmal wurde das Rhythm Heaven Remix-Tool ins Visier genommen.
Bayern startet Offensive gegen Phishing-Betrüger. „BigPhish“ soll Staatsanwaltschaft bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität unterstützen.
Phishing-Angriffe durch gefälschte E-Mails des Microsoft Account Security Teams können verheerende Folgen haben. Microsoft schweigt.
Ermittlungen führten zur Verhaftung der Bosse des Empire Market, Thomas Pavey und Raheim Hamilton. Ihnen droht eine lebenslange Haftstrafe.
Adobe erneut unter Beschuss: US-Justizministerium klagt wegen irreführender Abo-Bedingungen und versteckter Kosten.
Irdeto geht gegen Klone der eigenen Website vor. Offenbar wollen die Täter eine "Schnitzeljagd" veranstalten. Ein Spiel mit dem Feuer?
TGx ist offline: Was bedeutet das für die Torrent-Szene? Und was könnte hinter dem plötzlichen Verschwinden von TorrentGalaxy stecken?
Test und Verlosung der Mig Switch-Karte von Mig Switch Deutschland: Eure Nintendo Switch Spiele sichern und spielen geht ganz einfach!
Krypto-Anlagebetrug aufgedeckt: Betrüger haben Anleger mit falschen Versprechungen um mehr als 113 Millionen Euro geprellt.
Deutsche Internetprovider sperren Romslab wegen Urheberrechtsverletzungen. Vieles deutet darauf hin, dass Nintendo dahinter stecken könnte.
Die Gerüchteküche um RedFox brodelt! Was sind die wahren Hintergründe des plötzlichen Verschwindens von redfox.bz?
Können niedrigere Preise wirklich helfen, Piraterie einzudämmen? Eine neue Studie untersucht den Einfluss von Preisen auf illegale Raubkopien
BREIN Jahresbericht 2023: Die niederländische Urheberrechtsorganisation gibt Einblick in ihre Bemühungen im Kampf gegen Online-Piraterie.
Microsoft reagiert auf Datenschutzbedenken und entschärft die umstrittene Recall-KI. Sicherheitsexperten mahnen jedoch weiterhin zur Vorsicht.
Alarmierendes Datenleck bei Alibaba: Hochsensible Informationen von Taobao-Nutzern standen lange Zeit frei zugänglich im Netz.
Die Auswirkungen der neuen Nutzungsbedingungen von Adobe auf die Privatsphäre und den Datenschutz geben Anlass zur Besorgnis.
Disney in Erklärungsnot: Hacker erbeuten vertrauliche Club Penguin-Dokumente und interne Informationen zu Disney+ und anderen Projekten.
Kritische Sicherheitslücke bei TikTok: Hacker übernehmen Accounts von Prominenten und bekannten Unternehmen.
Der jüngste Datenskandal gibt zu denken: Hacker haben 361 Millionen E-Mails und gestohlene Zugangsdaten auf Telegram geleakt.
Windows 10 am Scheideweg: Mit nervigen Vollbild-Popups versucht Microsoft, seine Nutzer zum Umstieg auf Windows 11 zu bewegen.