Heimliche Piraterie auf Smartphones nimmt weiter zu. Entwickler nutzen raffinierte Methoden, um illegale Streaming-Apps geschickt zu tarnen.
Sunny
Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.
Groß angelegte Razzia gegen IPTV-Piraten: Britische Behörden und Anti-Piraterie-Organisationen nehmen illegale Streaming-Markt ins Visier.
Kopfgeld in Rekordhöhe: Wie die Kryptobörse WazirX nach einem Hackerangriff versucht, das gestohlene Geld zurückzubekommen.
Seid ihr auch in die Rundfunkgebühren-Falle getappt? Dann stehen die Chancen gut, dass ihr euer Geld zurückbekommt.
Sport-Streaming-Piraterie durch attraktivere Preise bekämpfen? Eine Idee, von der sich andere eine Scheibe abschneiden sollten!
Großer Erfolg im Kampf gegen Anime-Piraterie. Der Anti-Piraterie-Gruppe CODA gelingt schwerer Schlag gegen illegale Verbreitung von Anime.
Die Befürchtungen rund um eine der beliebtesten illegalen Streaming-Seiten scheinen sich zu bestätigen. FMovies ist offline.
Überwachung unseres Alltags: Der Handel mit Standortdaten bedroht nicht nur unsere Privatsphäre, sondern auch die nationale Sicherheit.
Wo bleibt der Datenschutz? Lilith Wittmann enthüllt Telekom-Tracking und zeigt, wie einfach es ist, an sensible Informationen zu gelangen.
Kundendaten von MSI waren ohne Sicherheitsbarrieren über das Internet zugänglich. Ein Datenschutz-GAU, wie er im Buche steht.
Untersuchungen der EU-Kommission: X (ehemals Twitter) droht wegen möglicher Verstöße gegen EU-Recht eine Strafe in Millionenhöhe.
DAZN warnt vor IPTV-Piraterie und fordert strengere Maßnahmen von Cloudflare und rechtliche Schritte gegen Kunden illegaler IPTV-Anbieter.
BREIN holt erneut zum Schlag gegen illegale IPTV-Anbieter aus: IPTVpremium wurde abgeschaltet und auch an die Nutzer wurde gedacht.
Die Switch-Gaming-Szene gerät weiter unter Druck. Denn Nintendo greift erneut hart durch und nimmt erfolgreiche Emulatoren ins Visier.
Die Folgen der freiwilligen Chatkontrolle für unsere Privatsphäre sind enorm. Denn mehr Überwachung führt nicht automatisch zu mehr Erfolg.
Gesetzesänderungen haben das Spielfeld für Hosting-Provider und Betreiber von Piratenseiten verändert. Immer mehr Seiten geraten unter Druck.
Den beiden Z-Library-Admins Anton Napolsky und Valeriia Ermakova gelang die Flucht. Bis heute fehlt von ihnen jede Spur.
Gab es wieder ein Datenleck bei Shopify? Werden tatsächlich Kundendaten verkauft? Wenn ja, wen trifft die Schuld?
Vorsicht vor Krypto-Phishing! Die Tricks der Phishing-Betrüger werden zunehmend raffinierter und die erbeuteten Summen immer grösser.
Mit der plötzlichen Schließung von Animeflix geht für viele Anime-Streaming-Fans eine Ära zu Ende. Wird es einen Nachfolger geben?
Ein neuer digitaler Alters- und Identitätsnachweis, der sogenannte "Porno-Ausweis", soll Kinder und Jugendliche im Internet besser schützen.