Die Operation Morpheus gegen Cobalt Strike und die organisierte Cyberkriminalität ist ein Erfolg internationaler Zusammenarbeit.
Sunny
Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.
Die EU-Kommission verklagt den EU-Datenschutzbeauftragten, weil sie weiterhin Produkte von Microsoft nutzen will.
Was steckt hinter den fehlenden Updates bei FMovies? Steht eines der größten und beliebtesten Piraten-Streaming-Portale vor dem Aus?
Falsche Gewinnspiele zur EM 2024: Wie Betrüger ahnungslose Fußballfans in eine Abofalle locken wollen und wie du dich davor schützen kannst.
Nintendo geht juristisch gegen Switch-Piraten vor. Mig Switch, Mod-Chips und Raubkopien sind dem Konzern ein Dorn im Auge.
Kinderleichte Spielesicherung mit MIG Switch und Mig Dumper von Mig Switch Deutschland für deine wertvollen Spiele.
Entdecke den Tarnkappe.info-Shop: Schicke Klamotten und Accessoires mit einer coolen Botschaft. Gratis Versand für die nächsten zwei Tage!
Die juristische Saga um Kim Dotcom geht weiter: Das neuseeländische Berufungsgericht erlaubt die Weitergabe seiner Festplatten an das FBI.
Hackerangriff auf TeamViewer. Es wird vermutet, dass der russische Auslandsgeheimdienst SWR hinter dem Angriff stecken könnte.
Die spanische Fußballliga La Liga und die VAE wollen mit einem Anti-Piraterie-Labor ein Zeichen gegen Online-Piraterie setzen.
Unbekannte haben den X-Account von Metallica gehackt und Werbung für einen betrügerischen Krypto-Token gemacht.
Der Konflikt Datenschutz vs. Urheberrecht nimmt kein Ende. Denn Filmstudios wollen unbedingt an die Daten bestimmter Reddit-Nutzer.
Doppelte Abzocke nimmt wieder zu: Betrüger geben vor, gestohlene Kryptowährungen zurückzuholen. Alles nur Show, aber verdammt überzeugend!
Das Microsoft PlayReady-Datenleck: Wie ein scheinbar harmloser Forumsbeitrag zur Preisgabe von 4 Gigabyte internem Code führte.
Vom Gefängnis in die Freiheit. Julian Assange ist endlich frei! Der Wikileaks-Gründer hat sich mit der US-Regierung auf einen Deal geeinigt.
Shark Tank-Investor Mark Cuban wurde zum wiederholten Male gehackt. Erst letztes Jahr wurde seine Krypto-Wallet geleert.
Die EU aktualisiert ihre Counterfeit and Piracy Watch List. Welche Webseiten und Dienste geraten diesmal ins Visier der Piratenjäger?
Die Android-Malware Ratel RAT hat es vor allem auf ältere Smartphones abgesehen, die keine Sicherheitsupdates mehr erhalten.
Der Kampf gegen Online-Piraterie erreicht eine neue Dimension. In nur vier Monaten wurden eine Milliarde DMCA-Takedown-Anfragen bearbeitet.
Jetflicks und iStreamitAll boten mehr Inhalte als die bekannten Streaming-Anbieter. Den Betreibern drohen nun sehr hohe Haftstrafen.
Die US-Regierung hat die Antivirensoftware von Kaspersky verboten. Werden andere Länder, darunter auch Deutschland, diesem Beispiel folgen?