Operation Raider beinhaltet den Kampf gegen die Piraterie von Streaming-Inhalten. FACT und die Polizei warnen gemeinsam User vor Gefahren.
Antonia Frank
Antonia ist bereits seit Januar 2016 Autorin bei der Tarnkappe. Eingestiegen ist sie zunächst mit Buch-Rezensionen. Inzwischen schreibt sie bevorzugt über juristische Themen, wie P2P-Fälle, sie greift aber auch andere Netzthemen, wie Cybercrime, auf. Ihre Interessen beziehen sich hauptsächlich auf Literatur.
Ein neues Gesetz erlaubt es, dass Weißrussland ausländische Filme, Software u. Musik ohne Erlaubnis der Urheberrechtsinhaber importieren kann
Microsoft bietet Office-Usern möglicherweise die Möglichkeit, Text mittels KI zu schreiben, indem es ChatGPT in seine Apps integriert.
Das Gericht in Horsens sprach für einen 26-jährigen Dänen für den illegalen Verkauf digitaler Lehrbücher eine Bewährungsstrafe aus.
Eine Kaufzurückhaltung verursacht durch das allgemeine Konsumtief bestimmt die Buchmarkt-Bilanz 2022 mit einem Umsatzrückgang.
Das gemeinnützige Hilfsprojekt Labdoo unterstützt mit gespendeten Laptops u.a. Schulen oder Waisenhäuser weltweit.
Die Polizei kann Proteste in China verfolgen, indem sie "Alarme" in der Software des Videoüberwachungs-Anbieters Hikvision aktiviert.
Ein 58-jähriger Österreicher und sein 81-jähriger Vater verursachten mit betrügerischem Bitcoin-Handel einen Schaden in Höhe von 13 Mio. Euro.
Massenhafte Datenlecks im Jahr 2022 führten zu einem Preisverfall für Datenbanken im Darknet. Wertvolle Inhalte für Betrüger stiegen im Preis.
HandBrake, der Open-Source-Video-Transcoder, wurde auf Version 1.6.0 aktualisiert. Dieses Upgrade ermöglicht erstmals die AV1-Videocodierung.
EarSpy ermöglicht es einem Angreifer, die Identität des Anrufers zu erkennen und bis zu einem gewissen Grad sogar private Gespräche abzuhören
Meta zahlt mit 725 Millionen USD die größte, jemals entrichtete Summe in einer US-Datenschutz-Sammelklage im Cambridge Analytica-Fall.
Eine neue Version von Vidar Infostealer, namens RisePro, infiziert Softwarepiraten über gefälschte Crack-Sites.
Der Betrug mit digitalen EC-Karten zog Festnahmen von mutmaßlichen Bandenmitgliedern in Lutherstadt Wittenberg und Berlin nach sich.
Ein Berliner Anwalt und sein Mandant stehen unter Verdacht des versuchten Abmahnbetruges wegen Google Fonts-Nutzung und versuchter Erpressung
Sicherheitsforscher von Check Point Research verwendeten ChatGPT, um Malware-Skripte zu schreiben und Phishing-E-Mails zu generieren.
Gemäß Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH ist das Passwort 123456 erneuter Spitzenreiter. Platz 2 nimmt 123456789 ein.
Über 4,4 Mio. USD erzielte Donald Trump jetzt mit dem Verkauf von NFT-Sammelkarten, die ihn in verschiedenen Motiven glorifiziert darstellen.
45 Europaabgeordnete, Stella Assange und Journalistenverbände ersuchen in einem offenen Brief an US-Präsident Biden Begnadigung für Assange.
Aufgrund von Fehlinformationen bezüglich der Tracking-App "Find My" erhielt eine 77-Jährige Frau eine Hausdurchsuchung von einem SWAT-Team.
Tesla startet die Steam-Integration für die neuen Fahrzeuge der Modelle S und X. Diese gewährt den Besitzern Zugriff auf Tausende von Spielen




















