Krypton von Crimestate hat die Konkurrenz von Black Network gehackt, um die Daten zu sichern und die Besucher auf sein Forum umzuleiten.
Am Donnerstag kündigte Krypton, der Gründer des Fraud-Forums Crimestate an, ihm sei es gelungen, das Betrugs-Forum Black Network zu übernehmen. Alle Seiten leiten jetzt zu einem Thread bei cstate.to weiter. Black Network ist weg vom Fenster, ein Betrugsforum weniger im Internet!
Black Network gehackt – das war’s wohl endgültig!
Nach eigener Auskunft hackte Krypton „die gesamte Infrastruktur“ inklusive der Webserver, Datenbanken, die Verwaltung der Domain und von Cloudflare – als auch die privaten E-Mail-Postfächer des Black Network-Machers, der sich Emre oder Guevara nennt. Im eigenen Posting hebt der Akteur hervor, dass bei Emre zahlreiche User manipuliert und mittels der Treuhand-Konten um ihr Geld gebracht wurden. Tatsächlich haben wir in den letzten Jahren ebenfalls einige private Nachrichten von Betroffenen erhalten, die ihr für einen Kauf eingesetztes Geld nie wiedergesehen haben. Da man mit den Geldern ausschließlich illegale Waren oder Daten kaufen wollte, hielt sich unser Mitgefühl in Grenzen.
Domain leitet nun alle Anfragen an cstate.to weiter
Anstatt die Daten den Strafverfolgungsbehörden zu überlassen, habe man sich für eine „totale Bereinigung“ entschieden und die Daten selbst aufbewahrt. Mit den erlangten Informationen wird Emre aka Guevara nach Angaben von Krypton erpresst, damit er sein Forum nicht wieder hochziehen kann. Beim Hack konnte man unzählige IP-Adressen, private Nachrichten (PMs) und Anschriften für Hausdrops kapern. Hausdrops sind in Bau befindliche, verlassene oder angemietete Wohnungen etc., die man für den Empfang illegaler Waren benutzt. Unser Tipp: Wer weitere Erklärungen benötigt, sollte sich einmal in Ruhe das Online-Lexikon der Fraud-Fachwörter der Polizei Düsseldorf anschauen. Manche werden es sicher amüsant finden, andere aufschlussreich.
Vor allem der Inhalt der PMs und die Anschriften wären für die Polizei von Interesse, um weitere Straftaten aufzuklären. Emre soll dem Crimestate-Admin per Jabber mitgeteilt haben, auch aus privaten Gründen würde sich der Ex-Black Network Admin aus dem Fraud-Bereich zurückziehen. Zumindest für den Moment ist wohl keine Rückkehr geplant. Ob das alles so stimmt, können wir von hier aus nicht überprüfen!
Schon das Pseudonym Emre haben Dritte in anderen Fraud-Foren (Crime Network, CrimeMarket) gleich mehrfach benutzt. Der Name war so bekannt wie verhasst. Womöglich wollte der Ex-Betreiber vom Black Network damit von seiner wahren Identität ablenken. Wir hatten vor drei Jahren das zweifelhafte Vergnügen mit Emre und seinem Team ein Interview durchzuführen. Der Betreiber war schon beleidigt, weil wir es uns gewagt haben, seine endlosen Ausführungen und vor allem sein Eigenlob ein Stück weit zu kürzen. Er war in seinem eigenen Forum besser bekannt unter dem Namen Guevara.

von über 9.000 Black Network-Nutzern verfügbar. Ob das so stimmt, können wir nicht überprüfen!
Kindisches Verhalten und Abzocke hoch zehn!
Nach der Veröffentlichung des Interviews ging es so richtig ab. Bei uns im Forum brach heftiger Krach aus, weil sich die Betreiber vom Black Network nicht offen kritisieren lassen wollten. Sie forderten in der Folge, wir sollten diverse Aussagen unserer Nutzer zensieren, was wir abgelehnt haben. Daraufhin drohte man uns mit „ernsthaften Konsequenzen„, sollten wir das Interview und den Thread nicht sofort löschen. Auch das haben wir nicht getan, woraufhin Unbekannte eine mehrtätige DDoS-Attacke durchgeführt haben. Als auch das nichts brachte, kündigte man uns an, man würde uns ein Sondereinsatzkommando zu unserer öffentlichen Veranstaltung schicken. Als wir uns im April 2023 in Bergisch Gladbach trafen, war sich niemand sicher, ob nicht doch jemand auf die dumme Idee gekommen ist, das Treffen beim LKA etc. zu melden. Doch es blieb ruhig.
Nach dem Umzug nach Düsseldorf gab Tarnkappe.info im Impressum für zwei Jahre eine andere Anschrift als die eigene an, um uns vor möglichen Übergriffen zu schützen. Da es in der Zwischenzeit ruhig wurde, zumindest an dieser Front, konnten wir den Adress-Schutz wieder aufgeben.
Das Kapitel Black Network ist jetzt geschlossen, wie Krypton es so schön bei sich schrieb. Trotzdem kann sich niemand im Clear- oder Deepweb sicher sein, nicht auch abgezockt zu werden. Natürlich auch bei Crimestate nicht!
Ganz ehrlich, mir persönlich wäre es lieber, der Hacker hätte die Daten anonym an die Polizei geschickt. Aber wer weiß, ob das die Forums-Betreiber von cstate.to über Umwege nicht am Ende selbst gefährdet hätte!?? So riesig ist der Kreis der Akteure im deutschen Fraud-Sektor nicht. Jede neue Spur könnte schon eine zu viel sein.
Update: Durchaus interessant ist auch ein Thread bei csters.to. Darin behauptet man, Black Network wurde verkauft und nicht gehackt. Emre hat den Machern von csters.to wohl auch den Kauf angeboten. Möglich wäre alles!
(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.