Anwender von Adobe-Produkten sehen plötzlich Schwarz, wo eigentlich eine Farbe hingehört. Denn diese kosten nun extra - und zwar im Abo!

Beiträge zum Thema Softwareentwicklung
Die Softwaretechnik / Softwaretechnologie oder das Software Engineering, beschäftigen sich mit der Softwareentwicklung.
Das heißt der Organisation und Modellierung der zugehörigen Datenstrukturen und dem Betrieb von Software-Systemen.
Zwei Schwachstellen in Ciscos AnyConnect sind eigentlich längst geschlossen. Eigentlich muss man dafür aber den Client updaten. Eigentlich.
Der Microsoft Defender for Endpoint soll Malware zukünftig anhand ihrer Verbindung zu einem C2-Server erkennen und unschädlich machen können.
Ein Zugangsschlüssel zu einem Datenserver von Toyota lag fast fünf Jahre in einem öffentlichen Repository auf GitHub.
Die Webbrowser Firefox und Vivaldi möchten Googles gewaltsamer Durchsetzung des neuen Manifest V3 nicht folgen - zum Wohl der Werbeblocker.
Führungskräften fällt es schwer, ihren Mitarbeitern hinsichtlich ihrer Produktivität zu vertrauen. Microsoft hat dafür nun die Lösung.
Mehr als 350.000 quelloffene Python-Projekte sind durch eine Sicherheitslücke gefährdet, die bereits seit 15 Jahren bekannt ist.
Eine Ford App soll Passanten durch eine Bluetooth-basierte Technologie vor unachtsamen Autofahrern schützen. Kann das funktionieren?
Die erweiterte Rechtschreibprüfung im Chrome-Browser sendet unter anderem Passwörter an Google. Auch Microsofts Edge macht es nicht besser.
Wordfence Forscher haben eine kritische Sicherheitslücke im Wordpress-Plugin WPGateway entdeckt, die bereits aktiv ausgenutzt wird.
Netflix möchte effektiv gegen Account-Sharing vorgehen, ohne Bestandskunden in die Flucht zu schlagen. Adobe bietet nun eine Lösung dafür.
Linux-VMs unter VMware ESXi verlieren durch einen Fix gegen Retbleed im aktuellen Linux-Kernel bis zu 70 Prozent an Rechenleistung.
Eine kurzfristige Verschiebung der Zeitumstellung in Chile bringt Microsoft ins Schwitzen. Doch jedes Update kommt zu spät.
Atlassians Wiki-Software Confluence erlaubt bisher keine Änderung des Autors eines Dokuments. Ein Ticket gibt es dafür schon sehr lange.
Keine Ehre unter Dieben: Entwickler des Prynt Stealers baut Hintertür in Malware ein, um selbst eine Kopie der erbeuteten Daten zu erhalten.
Zahlreiche Apps enthalten laut Sicherheitsforschern von Symantec hart codierte AWS-Zugriffstoken - mit einem gewaltigen Schadenspotenzial.
Benutzerkonten auf TikTok ließen sich nur durch einen einfachen Klick auf einen Link übernehmen. Microsoft-Forscher klären auf.
Bei Twitters Versuch einen OnlyFans-Klon zu entwickeln, stellte sich der Umgang der Plattform mit Kinderpornografie als Hindernis heraus.
Einkäufe beim indischen Supermarkt JioMart lassen sich in Zukunft vollständig über WhatsApp abwickeln. Meta betritt damit neues Terrain.