Bereits vor zwei Wochen erschien ein Artikel bei WIRED zum Thema Ledger Recover. Die Nutzer reagieren skeptisch auf die Ankündigung.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Die Queen of Music Warez ist richtig angepisst und ruft per Kopfgeld dazu auf, gegen eine seit Langem bekannte Abzock-Website zu kämpfen.
TorGuard erhebt in seinem Bericht sehr schwere Vorwürfe gegen Telegram. Ein Messenger, von dem wir dachten, wir könnten ihm vertrauen.
Ein Urteil vom 11. Mai verpflichtet französische Internetanbieter, den Zugang zum Sharehoster Uptobox für 18 Monate zu sperren.
Zum Glück wissen die Leser der Tarnkappe, wie sie dafür sorgen, dass sie auf dem Smart-TV gar keine YouTube-Werbung mehr überspringen müssen.
Das Landgericht Leipzig verurteilte den 28-jährigen Wiederholungstäter Maximilian S. aka Shiny Flakes zu viereinhalb Jahren Freiheitsstrafe.
Eigentlich ist der Facebook Marketplace eine sinnvolle Sache. Dort kann man sehr gut Waren verkaufen. Doch er lockt auch Cyberkriminelle an.
Im Open Source Passwortmanager KeePass wurde eine Sicherheitslücke entdeckt. Ein öffentlich verfügbares PoC-Tool findet sich auf GitHub.
Piraten, die das neue Zelda TotK illegal herunterladen wollen, sollten derzeit besonders auf ihre Spuren achten, die sie dabei hinterlassen.
Die geplanten Maßnahmen zur Beschränkung von Account-Sharing bergen das Risiko, dass Netflix schon bald weitere Kunden verlieren könnte.
HP hat aktuell ein Firmware-Update veröffentlicht, das die Verwendung günstigerer Tintenpatronen anderer Hersteller verhindert.
Wem die lausigen 900p und 30 FPS auf der Nintendo Switch nicht ausreichen, der kann das neue Zelda TotK auch im Yuzu-Emulator genießen.
Ein Reverse-Engineering Team fand in Google's Personal Safety App ein neues Feature, mit dem man hunderte Euro sparen kann: eine Dashcam.
Steams 90-Minuten-Testversion verleitet Gamer zu bizarren Experimenten. Mit einem Trick spielen sie Dead Space viel länger als vorgesehen.
Es scheint, dass Amazon Kindle bald den USB-Export aller E-Books unmöglich machen wird, nicht nur die Werke des Kindle Unlimited-Abonnents.
Wer glaubt, die Inhalte seiner ZIP-Dateien seien durch ihren Passwortschutz sicher, der irrt. Selbst Microsoft schaut da mittlerweile rein.
Der Usenet-Provider Freediscussions.com lässt sich seit Kurzem alle Besucherinnen und Besucher von Usenet.nl übermitteln. Was ist da los?
Die Nutzung von Smartphones stellt ein enormes Risiko für die psychische Gesundheit von Kindern dar, wie Studien und Umfragen zeigen.
macOS-Nutzer aufgepasst! Die in eurem Appstore erhältliche Version der Telegram-App enthält eine gravierende Sicherheitslücke.
Wir sprachen kürzlich mit dem Betreiber des neuen illegalen Streaming-Portals Anifreakz.com, der selbst ein bekennender Fan von Animes ist.