Aktuell verklagen Verlage für Lehrbücher Google. Das Tech-Unternehmen wird beschuldigt, eine Diebeshöhle für Buchpiraten zu sein.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Vorsicht: Die beiden Websites Serienfans.org und Filmfans.org lassen bei den PCs der Besucher im Hintergrund einen KryptoMiner laufen.
Vorgestern verhaftete die Polizei einen Cardsharing-Anbieter wegen des Verdachts auf Betrug und Geldwäsche aus Stockton-on-Tees.
Alarmierendes Datenleck bei Alibaba: Hochsensible Informationen von Taobao-Nutzern standen lange Zeit frei zugänglich im Netz.
Für den Indie-Game-Entwickler von Ultrakil ist es akzeptabel, sein Spiel raubzukopieren, wenn man kein Geld dafür erübrigen kann.
Die Auswirkungen der neuen Nutzungsbedingungen von Adobe auf die Privatsphäre und den Datenschutz geben Anlass zur Besorgnis.
Trotz verschleierter Links sorgte die Rechtsabteilung von Nintendo dafür, dass bei GitHub 127 Switch-Piraterie-Tutorials gelöscht wurden.
Disney in Erklärungsnot: Hacker erbeuten vertrauliche Club Penguin-Dokumente und interne Informationen zu Disney+ und anderen Projekten.
Kevin James O'Donnell hat ein Gericht in Liverpool am gestrigen Dienstag wegen des Verkaufs modifizierter Piraten-Firesticks verurteilt.
Ein neues Phishing-Kit namens V3B zielt auf Kunden von 54 europäischen Banken, darunter auch in Deutschland, ab. Verkauft wird es auf Telegram
Nach der Europawahl will die EU laut dem geleaktem 42-Punkte-Plan die vollumfängliche Überwachung aller EU-Bürgerinnen und Bürger einführen.
Kritische Sicherheitslücke bei TikTok: Hacker übernehmen Accounts von Prominenten und bekannten Unternehmen.
Was sollte man zum Thema Cybersicherheit im Jahr 2024 wissen? In diesem Gastbeitrag haben wir alle Details aufgeführt.
Ein High-School-Schüler erstellt das VEGA-Programm zum Schutz potenzieller Opfer, um Phishing-Sites mit Fehlinformationen zu speisen.
AMD bringt sein Upscaling-Feature FSR 3.0 auf die neuen Spielkonsolen und holt einige Frames mehr heraus. Doch bisher nur bei einem Spiel.
Der jüngste Datenskandal gibt zu denken: Hacker haben 361 Millionen E-Mails und gestohlene Zugangsdaten auf Telegram geleakt.
DAZNs Tochterfirma ESN erhielt die Bestätigung von einem Brüsseler Gericht, die Domains von 90 illegalen Streaming-Seiten sperren zu lassen.
Windows 10 am Scheideweg: Mit nervigen Vollbild-Popups versucht Microsoft, seine Nutzer zum Umstieg auf Windows 11 zu bewegen.
Die Amsterdamer Firma Link-Busters verschickt derzeit pro Woche über 56 Millionen (!!!) Takedown-Anfragen an die Suchmaschine von Google.
Achtung! Bei diesem vermeintlichen PS4-Emulator handelt es sich um einen ziemlich gefährlichen und gut versteckten CoinMiner.
Einem YouTuber wurde sein Fallout-Post mit einer Verwarnung belegt, weil Content ID den Samsung-Waschmaschine-Jingle als "Done" identifizierte