In Sachen Share-Online.biz muss man viel Geduld beweisen. Es ist nicht abzusehen, wann die Anklage gegen den Hauptverdächtigen erhoben wird.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Aufgrund von Fehlinformationen bezüglich der Tracking-App "Find My" erhielt eine 77-Jährige Frau eine Hausdurchsuchung von einem SWAT-Team.
Das US-Justizministerium nahm auf einen Schlag 48 Domains illegaler DDoS-Dienstleister vom Netz. Die Booter-Szene befindet sich in Aufruhr.
Tesla startet die Steam-Integration für die neuen Fahrzeuge der Modelle S und X. Diese gewährt den Besitzern Zugriff auf Tausende von Spielen
Wer hätte gedacht, dass Reddit mal mehr als 2,15 Milliarden Beiträge zählt. Die Entwickler jedenfalls nicht, wie aktuelle Probleme beweisen.
Das neue Retroarch-Update auf Version 1.14.0 bringt zahlreiche Optimierungen für noch mehr Spielspaß in den eigenen vier Wänden.
Die Staatsanwaltschaft Neuruppin wirft der Organisation "Letzte Generation" vor, sie habe laut § 129 eine kriminelle Vereinigung gebildet.
Abflüsse finanzieller Mittel in Höhe von 1,9 Milliarden US-Dollar zwangen Binance dazu, Auszahlungen von USDC vorübergehend zu pausieren.
Ein 11-Jähriger wies ChatGPT an, ein textbasiertes Harry-Potter-Spiel zu erstellen. Dieses geht aktuell online viral.
Ab 2023 wollte Google Chrome-Erweiterungen zwingen, auf das neue Manifest v3 zu setzen. Dies wäre zum Nachteil von Werbeblocker-Herstellern.
Elon Musk, CEO von Twitter, bestätigte am Sonntag, dass die Plattform eine Erhöhung der Zeichenanzahl für Tweets von 280 auf 4.000 plane.
Die ersten beiden DMCA-Meldungen kamen jedoch nicht von YouTube. Auch deutsche Entwickler haben ein Auge auf ReVanced geworfen.
Die Bundesnetzagentur hat aktuell mehrere Rufnummern abgeschaltet, die für betrügerische Fake-Hotlines im Namen von Airlines genutzt wurden.
Die EU-Innenminister berieten aktuell zum Plan über die Chatkontrolle. Dabei hielten sie an ihrem Ansatz zur Massenüberwachung fest.
Neben der Einführung einer Bargeldobergrenze bei 10.000€, will die EU auch Krypto-Transaktionen sowie den Gold- und Schmuck-Handel beobachten
Kürzlich haben sich die Telekommunikations-Minister der 27 EU-Mitgliedstaaten auf einen gemeinsamen Standpunkt zum künftigen AI Act geeinigt.
Insgesamt vier Mal gelang es Teilnehmern des Pwn2Own-Wettbewerbs das Samsung Galaxy S22 zu hacken - trotz neuester Sicherheitsupdates.
Weitverbreitete Antiviren-Software ließ sich als Wiper missbrauchen. Dadurch konnten Angreifer mitunter wichtige Systemdateien löschen.
Der Darknet-Dienst "Zombinder" erlaubt es, eine Malware an bestehende Android-Apps anzuhängen und Google Play Protect zu überlisten.
Apple nimmt tatsächlich Abstand von seinen Plänen, den umstrittenen Kinderporno-Scanner auf iPhones, iPads und in ihrer iCloud einzuführen.
Viele der Webseitenbetreiber wissen gar nicht, wie viele Daten sie mit Twitter teilen - und dass der Dienst ein Sicherheitsleck darstellt.