The shadow library Z-Library has serious problems. None of the formerly used domains on the World Wide Web are currently valid.
Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Mittels Drohne in Kombination mit einem Wi-Fi-Modul, genannt Wi-Peep, haben Forscher ein fliegendes Scangerät für smarte Geräte entwickelt.
SpaceX und das Pentagon verhandeln weiterhin über die Finanzierung der Starlink-Nutzung in der Ukraine. Jetzt kam es zum ersten Ausfall.
Erneut kam es zu der Verurteilung eines von insgesamt sieben Mitstreitern des inzwischen vom Netz genommenen Torrent-Trackers Asgaard.
Apples Ex-Mitarbeiter Simon Lancaster hatte Geschäftsgeheimnisse des Konzerns an die Presse übermittelt. Jetzt kam es zur Einigung.
Fans des CCC haben einen Grund, sich zu freuen. Denn "Alles ist Eins. Außer der 0." kann man sich bald ganz gemütlich im Fernsehen anschauen.
Die ACE hat kurz vor der Fußball-WM 2022 in Katar erneut 42 Domains beschlagnahmt, die mit Live-Piraterie in Verbindung standen.
Die Schattenbibliothek Z-Library hat ernst zu nehmende Probleme. Keine der ehemals genutzten Domains im World Wide Web ist derzeit gültig.
Das Bundesverfassungsgericht schränkt die Datenweitergabe durch den Verfassungsschutz ein. Das BVerfSchG sei teilweise verfassungswidrig.
Der GitHub Copilot verletzt Lizenzbedingungen zahlreicher Open-Source-Projekte. Das behaupten zumindest zwei Anwälte in ihrer Sammelklage.
Elon Musk will die Hälfte aller Twitter-Mitarbeiter entlassen. Die Angestellten wehren sich nun gegen ihre Kündigung mit einer Sammelklage.
LockBit behauptet, Daten des Konzerns gestohlen zu haben und will diese nun veröffentlichen. Continental hingegen schweigt sich aus.
Kürzlich erschien ein großes Update von Zorin OS. Es basiert auf Ubuntu 20.04 LTS und wendet sich an die User von Windows 10 & 11 bzw. macOS.
Google verwendet AI LaMDA, um mit Wordcraft, einem "magischen Texteditor", kreative Autoren beim Verfassen neuer Geschichten zu inspirieren.
Die Hackergruppe RomCom missbraucht beliebte Software-Marken wie KeePass und SolarWinds, um einen Trojaner an ihre Opfer zu verteilen.
Im Telegram Kanal von Deribit geht die Post ab! Gestern gab man zu, dass Unbekannte ihre Hot Wallet um 28 Millionen USD erleichtert haben.
Was TikTok lange bestritt, ist nun offiziell: Chinesische Mitarbeiter haben Zugriff auf Nutzerdaten von EU-Bürgern.
Eine Sicherheitslücke in der Bitdefender Engine erlaubt es Angreifern, privilegierte Schlüssel aus der Windows-Registry zu entfernen.
Meta hat den neuen Audiocodec EnCodec vorgestellt, der dank künstlicher Intelligenz die 10-fache Komprimierungsrate von MP3 erreichen soll.
Der andauernde Rechtsstreit mit dem Streamripper Yout.com wird der RIAA offenbar zu teuer. Nun fordert sie eine Deckung ihrer Anwaltskosten.
Dropbox räumt einen Phishing-Angriff ein. Ein Hacker stahl API-Anmeldeinformationen und kopierte Code aus 130 seiner GitHub-Repositories.