Australien: Der neue neue Gesetzentwurf gilt sogar für geringfügige Delikte, wie Steuerhinterziehungen und Markenrechtsverletzungen u.v.m.

Rechtssachen
Schon Justitia, die römische Göttin der Gerechtigkeit, wusste, dass man vor Gericht mit allen Eventualitäten rechnen muss.
Jegliche Rechtssachen können vor Gericht für die Angeklagten im guten oder auch im negativen Sinn ausgehen. Egal auf welcher Bank man sitzt, man weiß wirklich nie, wie es endet.
Wegen dem Verkauf illegaler Kopien digitaler Lehrbücher in 110 Fällen musste sich eine ehemalige Studentin vor Gericht in Aarhus verantworten.
Vertreter der Filmindustrie verklagen 4 VPN Anbieter und werfen ihnen vor, an weit verbreiteten Urheberrechtsverletzungen beteiligt zu sein.
Ein US-Bürger verklagt die Eltern von zwei damals Minderjährigen, die vor ca. drei Jahren 16 Bitcoin über eine Phishing-App gestohlen hätten.
Eine Gruppe von Filmstudios hat eine DMCA-Vorladung erwirkt, die Leaseweb dazu verpflichtet, Daten ihrer Kunden preiszugeben.
Justizstaatssekretär Christian Kastrop warnte vor sexueller Belästigung von Kindern und Jugendlichen bei Nutzung von Spieleplattformen.
Ein entstandener Wertunterschied seit der Anklage von schwedischem Drogendealer veranlasste die schwedische Regierung zur Bitcoin-Rückgabe.
Internet Archive wollte nachweisen, dass sich E-Book-Ausleihe nicht negativ auf Verlags-Verkäufe auswirken. Verlage verwehren Datenherausgabe
Das kalifornische Bundesgericht erlässt gegen RomUniverse eine einstweilige Verfügung, u.a. bzgl. der Vernichtung aller raubkopierten Spiele.
Täglich werden tausende DMCA-Anfragen versendet. Illegale Streaming-Websites, Warez-Portale, Torrenting. Der Sender TRK schoss den Vogel ab.
2019 stoppte die Polizei Deutschlands größten Online-Drogen-Shop, Chemical Revolution. Sieben Angeklagte bekamen nun hohe Haftstrafen.
Mit weit über 610 Mio. Zugriffen monatlich verfügt y2mate.com über extrem viel Zulauf. Dort kann man YouTube-Videos in MP3s konvertieren.
Nach über 150.000 DMCA-Anfragen gehen nun mehrere Plattenfirmen juristisch gegen den Internet-Anbieter Charter Communications vor.
Mit dem gestrigen Inkrafttreten vom Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) haften große Plattformen für die Uploads ihrer Nutzer.
In seinem Urteil stand der BGH vor einer Abwägung zwischen Meinungsfreiheit der User und der unternehmerischen Freiheit von Facebook.
In einem "EncroChat-Verfahren" verurteilte das LG Bremen Drogendealer zu langen Haftstrafen. Das Gericht sah hier die Daten als verwertbar an
Share-Online.biz: Beim letzten Mal hieß es, vor Ende 2020 könne man mit keinen neuen Erkenntnissen rechnen. Bald beginnt der August 2021.
Das Unternehmen Bitmanagement verklagt die US-Regierung auf 155 Millionen US-Dollar Schadensersatz wegen einer Urheberrechtsverletzung.
Anfang Juni meldeten sich erste Nutzer im Audials Supportforum, dass ihr Spotify-Konto wegen unzulässiger Downloads gesperrt worden sei.
Das brasilianische Ministerium für Justiz und öffentliche Sicherheit berichtete kürzlich von ihrer dritten Welle der Operation 404.
Die Kanzlei Waldorf Frommer mahnt für die Image Professionals GmbH aktuell vermehrt Urheberrechtsverletzungen an Bildmaterial ab.