In seinem Urteil stand der BGH vor einer Abwägung zwischen Meinungsfreiheit der User und der unternehmerischen Freiheit von Facebook.

Rechtssachen
Schon Justitia, die römische Göttin der Gerechtigkeit, wusste, dass man vor Gericht mit allen Eventualitäten rechnen muss.
Jegliche Rechtssachen können vor Gericht für die Angeklagten im guten oder auch im negativen Sinn ausgehen. Egal auf welcher Bank man sitzt, man weiß wirklich nie, wie es endet.
In einem "EncroChat-Verfahren" verurteilte das LG Bremen Drogendealer zu langen Haftstrafen. Das Gericht sah hier die Daten als verwertbar an
Share-Online.biz: Beim letzten Mal hieß es, vor Ende 2020 könne man mit keinen neuen Erkenntnissen rechnen. Bald beginnt der August 2021.
Das Unternehmen Bitmanagement verklagt die US-Regierung auf 155 Millionen US-Dollar Schadensersatz wegen einer Urheberrechtsverletzung.
Anfang Juni meldeten sich erste Nutzer im Audials Supportforum, dass ihr Spotify-Konto wegen unzulässiger Downloads gesperrt worden sei.
Das brasilianische Ministerium für Justiz und öffentliche Sicherheit berichtete kürzlich von ihrer dritten Welle der Operation 404.
Die Kanzlei Waldorf Frommer mahnt für die Image Professionals GmbH aktuell vermehrt Urheberrechtsverletzungen an Bildmaterial ab.
ACE vs. Tusa: Das beständige Nichtbefolgen einer getroffenen Vergleichsvereinbarung zieht nun wesentlich verschärfte Forderungen nach sich.
Die Kooperation der ACE mit der MPA trägt zunehmend Früchte. So konfiszierte man viele Domains und verlangt die Aufdeckung von Online-Piraten.
Im Kampf gegen vermehrt auftauchende Kinderpornografie will die EU mittels ePrivacy-Ausnahmeverordnung das Internet ausforschen lassen.
Eine Richterin vom Landgericht (LG) Berlin ließ in einem Beschluss vom Donnerstag EncroChat-Mitschnitte nicht als Beweismittel zu.
Der Betreiber von RomUniverse sollte Strafzahlungen in Höhe von 50$ monatlich an Nintendo leisten. Bezahlt hat er bisher aber nicht.
YouTube und andere Internetplattformen haften nicht automatisch für illegale Inhalte auf ihren Seiten, urteilte der EuGH.
Eine 41-jährige Dresdnerin erhielt eine Anklage aufgrund eines im Darknet bestellten Auftragsmordes an der neuen Freundin ihres Ex.
Urheberrecht: Rasch Rechtsanwälte geht statt gegen den Webhoster, Domain-Registrar oder CDN-Dienstleister nun gegen einen DNS-Resolver vor.
Der EuGH stärkt in einem aktuellen Urteil (Az. C-597/19 M.I.C.M.) den Schutz von Urheberrechten bzgl. Filesharing auf Tauschbörsen.
1fichier muss einen hohen Betrag an Nintendo überweisen. Der File-Hoster hatte es verpasst, auf Takedown-Forderungen einzugehen.
Das Bezirksgericht Fukuoka hat am Mittwoch den Mangamura-Betreiber zu drei Jahren Haft und einer Geldstrafe von 650.000 USD verurteilt.
In einem Drogen-Prozess verurteilte ein Schöffengericht den Steyrer Drogenkönig zu neun Jahren Haft. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Urheberrechtsverletzung: nach Filesharern, Betreibern von Piratenseiten sowie Share-Hostern haben Filmstudios nun VPNs und Hoster im Blick.
Nintendo gewinnt in einem Rechtsstreit gegen den Betreiber von RomUniverse. Dieser muss nun 2,1 Millionen USD Schadenersatz zahlen.