Cardsharing
Cardsharing
Bildquelle: stockcake

Illegaler Cardsharing-Anbieter in Nordengland verhaftet

Vorgestern verhaftete die Polizei einen Cardsharing-Anbieter wegen des Verdachts auf Betrug und Geldwäsche aus Stockton-on-Tees.

An einem Aktionstag ging die North East Regional Organised Crime Unit (NEROCU) mit gezielter Polizeiarbeit gegen Betrug und illegales Streaming von Premium-Sky-Inhalten (Cardsharing & IPTV) vor, um die organisierte Kriminalität im weiteren Sinne zu bekämpfen.

Cardsharing, IPTV & gefälschte Bekleidung im Angebot

ROCU

Letzten Mittwoch vollstreckten Beamte einen Durchsuchungsbefehl in der Coxwold Road in Stockton-on-Tees. Der Tatverdächtige ist vermutlich in eine illegale Streaming-Operation mit Betrug und Geldwäsche verwickelt. Bei der Spezialoperation der Polizei wurde ein 52-jähriger Mann unter dem Verdacht festgenommen, Abos für Cardsharing und IPTV verkauft zu haben. Dem Mann wirft man außerdem Geldwäsche vor.

Den Tatverdächtigen hat man inzwischen aus der Untersuchungshaft entlassen, während die Ermittlungen fortgesetzt werden. Bei der Hausdurchsuchung beschlagnahmte die Polizei am Tatort eine große Menge an Kleidungsstücken, bei denen es sich vermutlich um Fälschungen handelt.

Kein Verbrechen ohne Opfer

Detective Sergeant James Woodcock, der im NEROCU-Team für proaktive Wirtschaftskriminalität (PECT) arbeitet, schrieb in der Pressemitteilung.

Diese Aktion zeigt das ganze Ausmaß unserer Ressourcen und die uns zur Verfügung stehenden Informationen, um gegen Gesetzesbrecher vorzugehen. Die meisten Menschen denken, dass das Bezahlen für illegale Streaming-Geräte und -Dienste ein Verbrechen ohne Opfer ist. Das könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein.

Cardsharing-Anbieter kommen aus der Organisierten Kriminalität?

Illegale Cardsharing- und Streaming-Dienste, die über modifizierte Boxen, Firesticks und Abonnements Unterhaltungs- und Sportinhalte anbieten, tragen zur Finanzierung von organisierter Kriminalität wie Menschenhandel, sexueller Ausbeutung von Kindern, Drogenhandel und anderen finsteren Straftaten bei. Wir warnen die Nutzer auch vor den vielen anderen Risiken, die mit illegalem Streaming verbunden sind. Darunter Betrug, Scam, ungeeignete Inhalte, Viren und Malware. Unter dem Banner der Operation Sentinel werden wir weiterhin die schwere und organisierte Kriminalität hier im Nordosten stören und bekämpfen.

Bürgerinnen und Bürger sollen Dritte anonym denunzieren

Matthew Hibbert, der Direktor für Anti-Piraterie in Großbritannien bei Sky, dankte der Polizei für ihren Einsatz. Hibbert rief die Leserinnen und Leser zudem dazu auf, Personen bei der Organisation Crimestoppers zu denunzieren. Man solle dort anrufen, sollte der Verdacht auf die Nutzung oder Verkauf von illegalem IPTV oder Cardsharing bestehen.

crimestoppers

Crimestoppers wirbt damit, aufgrund der anonymen Hinweise, für durchschnittlich 10 Verhaftungen pro Tag verantwortlich zu sein. Wer beim Anfang des Telefonats einen so genannten „Belohnungscode“ anfordert, kann sich für seinen Hinweis innerhalb Großbritanniens auch finanziell entlohnen lassen.

Lars Sobiraj

Über

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Außerdem brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, seit 2014 an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert.