VoltaCX
VoltaCX

Interview mit VoltaCX: „Kryptos tauschen, so sicher wie Schweizer Nummernkonten“

VoltaCX ist eine neue Peer-to-Peer (P2P) Kryptohandelsbörse mit Escrow-System und dem Fokus auf Datenschutz. Wir haben die Gründer befragt.

Da heißt, Personen tauschen dort ihre Coins gegen Geld, VoltaCX sichert die Guthaben beim Transfer ab. Beim Escrow-Service, den es in zwei Varianten gibt, müssen Käufer und Verkäufer den Erhalt der Coins bzw. der Zahlung bestätigen, bevor man die getauschten Coins freigibt. Dies erhöht die Sicherheit der Nutzer und verhindert, das jemand um sein Geld gebracht wird. Die Gebühr für diese Absicherung beträgt 1% des Tauschwertes, die der Verkäufer bezahlen muss. Kommt hingegen kein Tausch zustande, entstehen auch keine Gebühren. In dem Fall erhält der Verkäufer sein komplettes Guthaben in Form von Bitcoin (BTC) oder Monero (XMR) zurück.

VoltaCX: BTC & XMR in einer sicheren Umgebung eintauschen

Die Plattform VoltaCX hat sich bislang auf den Handel mit dem BTC und XMR spezialisiert. Dabei bleiben die Tauschpartner anonym, wenn sie das wünschen. Das sonst übliche Verfahren zur Identifikation der Kunden (KYC-Prozedur) lässt man bewusst weg, wenn der Nutzer dies nicht möchte. Naturgemäß beaufsichtigt bislang keine Finanzaufsicht oder Zentralbank das dortige Geschehen. Als Standort der Firma dieses Online-Projekts haben sich die teils deutschsprachigen Betreiber das westafrikanische Ghana ausgesucht.

Als unterstützte Zahlungsarten stehen den Kunden die Banküberweisung, mehrere Kreditkarten, Kryptos, PayPal, Bargeld, Geschenk­-Karten etc. zur Verfügung. Registrierungsgebühren stellt man grundsätzlich nicht in Rechnung. Dafür kann man neben dem Clearnet die Webseite auch über das Tor-Netzwerk betreten. Sollten Fragen auftauchen: Beim Messenger Telegram ist VoltaCX mit einem eigenen News-Kanal und einer öffentlichen Gruppe vertreten. Dort sind auch mehrere Mitarbeiter des Unternehmens direkt erreichbar. Das ist wahrlich nicht bei allen anonymen Anbietern der Fall!

VoltaCX, tausche Krypto
*

Ein wirklich anonymer Handelsplatz im Internet

Tarnkappe.info: Wie sind die Gründer eigentlich zum Thema Krypto gekommen?

Wir sind bereits langjährige Nutzer von Kryptowährungen. Zudem glauben wir an ihre Philosophie, vertrauen auf ihre Technologie sowie deren Logik und Idee.

Tarnkappe.info: Mit welcher Motivation hat man diese Kryptobörse aufgebaut?

VoltaCX dreht sich darum, eine Handelsumgebung zu schaffen, in der die Nutzer ihre Daten wirklich schützen können. Ähnlich den früheren Schweizer Nummernkonten, nur eben für BTC / XMR und wirklich anonym.

Tarnkappe.info: Wie viele Personen sind an diesem Projekt beteiligt? Was sind ihre Aufgaben?

VoltaCX ist ein Projekt der SchwarzerVolta Ltd., einem Handelsunternehmen aus Ghana, auf dessen Ressourcen zurückgegriffen werden kann, wenn es erforderlich werden sollte. Das verantwortliche Team für VoltaCX besteht jedoch aus vier Mitgliedern aus den Bereichen: IT-Entwicklung, Recht, Finanzwesen und Betriebswirtschaft.

Bitcoin und Monero sicher tauschen.

Viele Alleinstellungsmerkmale

Tarnkappe.info: Gibt es ein Alleinstellungsmerkmal oder sogar mehrere? Also etwas, was es nirgendwo anders gibt?

Es ist wohl die Kombination aus mehreren Merkmalen auf einer Plattform:

  • Wir sind ein offizielles, registriertes Unternehmen.
  • Der KYC-Prozess ist vollkommen freiwillig, und wir speichern keine persönlichen Daten. Jeder Nutzer hat jedoch die Möglichkeit, sein Konto zu verifizieren, falls er dies aus bestimmten Gründen möchte.
  • Anonyme Wallets für XMR und BTC
  • Automatische Erstellung von 1x Adressen
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
  • Automatische PGP-Verschlüsselung von Nachrichten
  • Zeitbasierte Einmalpasswörter (OTP)
  • Automatische Kontolöschung: Nutzer können eine automatische Kontolöschung nach einer selbst festgelegten Inaktivitätszeit einstellen.
  • VoltaCX ist ohne JavaScript entwickelt.
  • Die Plattform ist auch über eine Onion-Adresse erreichbar, die zusätzliche Anonymität bietet.
  • Privatelisting für den Escrow-Service: Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, direkt untereinander zu handeln und den Escrow Service zu nutzen, ohne dass andere Nutzer das Listing sehen können.

Tarnkappe.info: Wie hoch ist der Anteil der Nutzer, die die Seite über das Tor Netzwerk besuchen?

Wir haben noch keine Daten dazu, da es nicht genug Nutzer gibt, um dies zu ermitteln. Wenn wir jedoch eine Schätzung abgeben müssten, könnten wir sagen, dass es etwa 35-40 % sind.

VoltaCX, P2P-Plattform
*

Nutzer sollen die größtmögliche Privatsphäre haben

Tarnkappe.info: Warum ist der KYC-Prozess freiwillig? Ist das nicht eine Einladung an die Behörden oder Zentralbanken, euch hochzunehmen?

Der KYC-Prozess ist bei uns freiwillig, weil das Grundprinzip unserer Plattform auf Anonymität und Datenschutz basiert. Wir möchten unseren Nutzern größtmögliche Privatsphäre bieten und glauben, dass es jedem selbst überlassen bleiben sollte, ob persönliche Informationen geteilt werden.
Das bedeutet jedoch nicht, dass wir ein leichtes Ziel für Behörden oder Zentralbanken sind. Wir handeln gesetzeskonform und halten uns an geltendes Recht. Unsere Plattform ist so gestaltet, dass sie die Privatsphäre der Nutzer wahrt und gleichzeitig verantwortungsvoll agiert.

Tarnkappe.info: Wie reagiert ihr auf Anfragen von Strafermittlungsbehörden?

Wir nehmen Anfragen von Strafverfolgungsbehörden sehr ernst und halten uns an die gesetzlichen Vorgaben.

Wenn wir eine offizielle Anfrage erhalten, prüfen wir diese sorgfältig. Zunächst verifizieren wir die Identität der anfragenden Behörde und die Legitimität der Anfrage. Bei Bedarf ziehen wir rechtliche Expertise hinzu, um sicherzustellen, dass wir die richtigen Schritte unternehmen. Wenn die Anfrage gerechtfertigt ist, arbeiten wir natürlich mit den Behörden zusammen, solange dies im Einklang mit unseren Datenschutzrichtlinien und den geltenden Gesetzen steht.

Wir informieren unsere Nutzer über solche Anfragen, sofern es die rechtlichen Rahmenbedingungen zulassen. Unser Ziel ist es, die Privatsphäre unserer Nutzer zu schützen und gleichzeitig gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.

Tarnkappe.info: Wo wir schon beim Thema sind: Wie sichert man sich gegenüber Behörden und Zentralbanken ab?

Wir arbeiten völlig gesetzeskonform, und solange wir den rechtlichen Rahmen an unserem Firmensitz einhalten, sind zusätzliche Maßnahmen zur Absicherung gegenüber Behörden und Zentralbanken nicht erforderlich. Als Projekt eines etablierten Handelsunternehmens sind wir gut vernetzt und können angemessen und zeitnah auf Veränderungen im regulatorischen Umfeld reagieren.

anonym Kryptowährungen kaufen
Monero ist für viele Nutzer der Schlüssel zur Privatsphäre.

VoltaCX: Wir können keine Transaktionen auf kriminelle Aktivitäten überprüfen

Tarnkappe.info: Gibt es Pläne, sich gegen den Tausch von Kryptowährungen abzusichern, die ihre Eigentümer mit kriminellen Tätigkeiten erhalten haben? Ist das überhaupt möglich?

Unsere Priorität ist es, eine sichere und anonyme Plattform für unsere Nutzer zu bieten, ohne sie unter Generalverdacht zu stellen. Der Begriff „kriminell“ ist je nach Land rechtlich weit gefächert, und Recht haben bedeutet nicht immer, Recht zu bekommen.

Tarnkappe.info: Ja, das stimmt. Außerdem ist die Rechtslage abhängig vom Land oft eine ganz andere.

Wir sind nicht die Institution, die in der Kette die geeigneten Mittel hat, um Transaktionen auf kriminelle Aktivitäten zu überprüfen – dafür gibt es bereits andere Stellen, die das besser können. Aber natürlich sind wir offen für Vorschläge in dieser Richtung, die mit unseren Prinzipien der Anonymität und Sicherheit vereinbar sind!

Tarnkappe.info: Wie kam es dazu, dass die Wahl auf den Bitcoin und den Monero fiel? Es gibt noch viele andere Kryptowährungen.

Wir haben Bitcoin gewählt, weil es die bekannteste und am weitesten verbreitete Kryptowährung ist. Monero haben wir wegen seiner starken Anonymität ausgewählt, die es Nutzern ermöglicht, Transaktionen privat durchzuführen. Diese Kombination macht Bitcoin und Monero zu perfekten Optionen für unsere Plattform.

Privacy Coins wie Monero bieten erhöhte Anonymität. Hier symbolisiert durch eine mittelalterliche Wache.
Privacy first, please! | Grafik: Midjourney.

Bei Bedarf kommen weitere Kryptowährungen dazu

Tarnkappe.info: Werdet ihr die Anzahl der tauschbaren Kryptowährungen noch erhöhen?

Wir orientieren uns stark am Feedback der Community. Sollte der Wunsch nach mehr Kryptowährungen bestehen oder sich die äußeren Umstände entsprechend verändern, würden wir die Anzahl der verfügbaren Kryptowährungen auch natürlich erhöhen.

Bei voltacx.com sind auch Bargeldtransfers möglich

Tarnkappe.info: Wie läuft das konkret mit den Bargeldtransfers ab?

Der Verkäufer erstellt ein Angebot für den Tausch von Bargeld gegen XMR oder BTC. Je nach gewählter Escrow-Option werden die XMR oder BTC entweder bei der Angebotsstellung im Escrow-Konto hinterlegt (Prepaid) oder erst, wenn ein Käufer das Angebot annimmt (When user accepts). In diesem Fall wird der Verkäufer aufgefordert, die XMR oder BTC zu hinterlegen. Sobald dies geschehen ist, vereinbaren Käufer und Verkäufer einen Treffpunkt für den Bargeldtransfer. Der Verkäufer bestätigt den Erhalt des Bargelds und gibt die XMR oder BTC frei. Nach Abschluss der Transaktion können beide Parteien eine Bewertung abgeben, um ihre Erfahrungen zu teilen.

Tarnkappe.info: Gibt es möglicherweise sogar Kontakte zu den Entwicklern der Monero-Community?

Nein, aber man könnte es so formulieren: Wir erhalten Ratschläge und Sicherheitsunterstützung über mehrere Kanäle.

Tarnkappe.info: Alles klar, dann vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Und ein herzliches Dankeschön an unsere Leser für die Fragen, die sie im Vorfeld eingereicht haben. Wer sich bei VoltaCX neu einträgt, der gibt bei der Anmeldung bitte den Registrierungscode UKXC3G0QEUI5 ein.

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.

Lars Sobiraj

Über

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Früher brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert. In seiner Freizeit geht er am liebsten mit seinem Hund spazieren.