Google Pay
Google Pay
Bildquelle: Matthew Kwong, Lizenz

Fünf Möglichkeiten für Zahlungen mit Google Pay

Das Online-Zahlungssystem von Google, bekannt als Google Pay oder G Pay, ist eine digitale Brieftaschenplattform. Doch wie funktioniert sie?

Google Pay kann man dafür verwenden, um Einkäufe in einer App, online oder persönlich (mit kontaktlosen Zahlungen über Smartphones zu tätigen). Kunden können mit ihren Android-Smartphones, Tablet-PCs oder Smartwatches (mit Android als OS) bezahlen. Google hat schon letzten Monat bekannt gegeben, dass man den Dienst in Google Wallet umbenennen will.

Google Pay für App-Käufe

Man kann überall dort, wo G Pay akzeptiert wird, damit online und in Geschäften bezahlen. Man kann G Pay in Apps, in Online Casinos und allen anderen Online-Spielen verwenden. Nach Medienangaben habe sich der Hersteller mit der Abspaltung in Google Pay verrannt. Der neue alte Dienst Google Wallet (in Deutsch Geldbörse) dürfte für manche Anwender besser verständlich sein, hofft man.

Google Pay mit Kreditkarte verwenden

Die Nutzung ist ganz einfach. Um bei G Pay mit Kreditkarte bezahlen zu können, öffne die App und tippe auf die Schaltfläche „+ Zahlungsmethode“ unter der Registerkarte „Zahlung“ am unteren Rand des Menüs. Dann muss man die eigene Debit- oder Kreditkarte hinzufügen.

Man kann die Karte entweder mit der Kamera des Smartphones einscannen oder die Informationen manuell eingeben. Das dauert natürlich deutlich länger.

NFC-fähige Smartphones können mit Google Pay bezahlen, wenn man eine Kredit- oder Debitkarte mit der Zahlungs-App verknüpft hat. Für Zahlungen von weniger als 30 Euro muss der Nutzer nur den Bildschirm entsperren. Das hat bei manchen Datenschützern für Kritik gesorgt. Für Zahlungen von mehr als 30 Euro muss der Nutzer die Transaktion mit einer Sicherheitsmethode wie einem Fingerabdruck oder einem Passwort autorisieren. Das ist abhängig von der Konfiguration des Smartphones.

Google Pay in Geschäften verwenden

Sobald man die Identität bestätigt hat und die Kartendetails eingespeichert ist, kannst Du Google Pay in Geschäften verwenden. Das geht vermehrt auch in Deutschland.

Die Verwendung in Ladenlokalen ist nur für Android-Nutzer möglich. Stelle dafür sicher, dass NFC in den Einstellungen des Smartphones aktiviert ist. Außerdem muss Google Pay für kontaktlose Zahlungen konfiguriert sein.

Die beiden Symbole für G Pay.

Normalerweise, sobald das Bezahlterminal Google Pay als Methode akzeptiert hat, erscheint ein Symbol. Danach muss man das Smartphone nur noch entsperren. Es ist für den Vorgang nicht notwendig, dafür extra die G Pay App zu öffnen. Um den Vorgang abzuschließen, muss man nur noch das Gerät nahe genug an das Bezahlterminal halten. Die Position, an der Du Dein Telefon platzieren musst, hängt vom jeweiligen Terminal ab.

Wenn Du ein Symbol für kontaktloses Bezahlen siehst (siehe rechts oben), solltest Du ihm einfach folgen. Möglicherweise muss man die eigene PIN eingeben oder den Fingerabdruckleser benutzen. Nach einem kurzen Moment sollte ein Häkchen erscheinen, das anzeigt, dass der Kauf abgeschlossen ist. Wenn Du online eine Aufforderung zum Bezahlen erhälst und G Pay als Option erscheint, drücke darauf und folge den Anweisungen, wenn Du zur Kasse gehst.

Geld an eine Person in einem Nicht-EU-Land überweisen.

Um mit Google Pay Geld an einen Empfänger zu senden, muss man auf „Senden“ und anschließend auf „Senden oder anfordern“ klicken. Ganz einfach!

Anschließend kann man den Empfänger über eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse suchen oder einen Empfänger aus den eigenen Kontakten auswählen. Wähle den gewünschten Betrag und klicken auf „Senden“.

Google empfiehlt übrigens die Verwendung einer Debitkarte zum Senden von Geld, da dies eine der schnellsten Methoden für Überweisungen ist. Du kannst auch Geld von einem Bankkonto oder dem eigenen Google Pay-Guthaben überweisen. Der Empfänger muss allerdings ebenfalls Google Pay verwenden. Du musst das Geld innerhalb von 14 Tagen anfordern, sonst wird es zurückerstattet.

International Geld mit Wise oder Western Union transferieren

Google und die Überweisungsunternehmen Wise und Western Union Co. haben internationale Geldtransferpartnerschaften für Nutzer der US-Zahlungs-App Google Pay angekündigt. Deren Nutzer können in den USA können nun Geld an Nutzer der App in Indien und Singapur senden. Bis Ende des Jahres soll dies auf alle 80 Länder, in denen Wise verfügbar ist, und auf die 200 Länder, in denen Western Union verfügbar ist, ausgeweitet werden.

Google Wallet startet bald

Der Wechsel von Gpay zu Google Wallet will man schon bald weltweit durchführen. Kritiker warnen davor, dass auch das neue Konzept möglicherweise nicht ausgereift ist. In dem Fall würde es nochmals zu einer Ubenennung des Projekts kommen. Bei Wallet können nämlich viel mehr Inhalte gespeichert werden, wie Kundenkarten, Konzerttickets, Studentenausweise, Impfzertifikate und vieles mehr. Bleibt zu hoffen, dass sich die Projekte nicht erneut inhaltlich überschneiden.