Warner Bros. stellt mit bisher großem Erfolg aktuell eine kostenlose Auswahl seiner Filme auf YouTube zur Verfügung.
Für alle Filmfans, die kein Streaming-Abo haben und künftig oder auch gleich am kommenden Wochenende etwas zum Anschauen suchen, hat Warner Bros. genau das Richtige. Das Unternehmen hat eine Auswahl mit vollständigen Filmen auf YouTube hochgeladen und dies sogar als völlig legales Gratis-Angebot. Beispielweise kann man auf der Plattform „Waiting for Guffman“, „True Stories“ und „The Science of Sleep“ jetzt kostenlos ansehen.
Warner Bros. stellt Filmauswahl auf YouTube bereit
Warner Bros. hat aus seinem riesigen Repertoire einige seiner Filme kostenlos und in voller Länge auf der Plattform YouTube veröffentlicht. Allerdings sollte man nicht erwarten, dass es sich dabei um besonders neue Veröffentlichungen handelt. Die Playlist besteht dabei aus Filmen von Mitte der 1980er-Jahre bis ca. zum Jahr 2008.
Wie Gizmodo berichtete, hat der offizielle YouTube-Kanal von Warner Bros. Entertainment im vergangenen Monat 27 komplette Filme „voller filmischer Meisterwerke, obskurer Kultfilme und absoluter Schundfilme“ in einer bunten Mischung zu einer Playlist hinzugefügt. Diese kann man sich hier ansehen.
Dabei ist der Film Meuterei auf der Bounty mit Marlon Brando genauso vertreten wie Jeremy Irons in Dungeons & Dragons aus den 2000ern. Waiting for Guffman soll sich gemäß der Kritiken sogar lohnen anzuschauen. Der Film wird als „urkomische Komödie, die man nicht verpassen sollte“ gepriesen.
Veröffentlichungs-Grund bisher unklar: erste Vermutungen werden laut
Engadget mutmaßt über den Grund einer solchen unerwarteten Streaming-Veröffentlichung durch Warner Bros.:
„Man könnte leicht annehmen, dass das Studio hier seinen weniger prestigeträchtigen Backkatalog platziert, nur um zu sehen, ob es aus einer unerwarteten Quelle Werbeeinnahmen erzielen kann“.
Gizmodo schließt sich dem im Wesentlichen an:
„Das ist ein Ort, an dem aufgegebene Medien weiterleben können, ohne dass Warner Hosting-Gebühren zahlen muss. YouTube erzielt auch Einnahmen aus den Aufrufen und einige dieser Filme wurden bereits hunderttausende Male angesehen. […] Die Einnahmen daraus sind nicht nichts.“
Gratis-Angebot stößt auf reges Interesse bei Filmfans
Die Aussage von Gizmodo lässt sich durch die Tatsache bestätigen, dass Mr. Nice Guy, ein Jackie-Chan-Film von 1997, seit Jahresanfang bereits stolze 16.122.494 Aufrufe verzeichnete. Der gleichfalls von Warner Bros. bereitgestellte Film City Heat mit Clint Eastwood und Burt Reynolds erzielte bisher 1,6 Millionen Aufrufe. Insgesamt stößt das Gratis-Angebot also auf eine große Resonanz. Alle Filme werden in englischer Sprache ausgespielt. In den Untertiteln lässt sich jedoch u.a. auch die deutsche Sprache auswählen. Allerdings nur, sofern diese für dieses Werk verfügbar sind.
Bei unseren bisherigen Tests konnten wir mit einer deutschen IP-Adresse beim YouTube-Kanal Warner Bros. Classics bislang keine Werbeeinblendungen feststellen. Die Untertitel sind leider größtenteils mangelhaft, weil die KI viele Textpassagen entweder gar nicht oder falsch versteht. „Mr. Nice Guy“ zeigt man ebenfalls auf der Übersichtsseite von Warner Bros. Classics an, allerdings gehört dieser Film zu einem anderen YT-Kanal von Warner. Und dabei stehen gleich mehrere Sprachen für die Untertitel zur Auswahl.