Kürzlich hat es den Switch-Emulator Eden getroffen. Aus bislang unbekannten Gründen entfernte man ihn aus dem Google Play Store.
Eden, der plattformübergreifende Switch-Emulator, basiert auf dem quelloffenen Code des bekannten Yuzu-Emulators. Nach dessen Schließung entstanden mehrere Nachfolgeprojekte. Das Entwicklerteam verließ zunächst das Citron-Projekt und gründete eine eigene Gruppe, um den Emulator weiterzuentwickeln. Der Aufenthalt von Eden im Play Store war aber leider nur von kurzer Dauer.
Eden: Reaktionen waren bisher recht gemischt
Die aktuelle Version 0.0.3 von vor ein paar Wochen unterstützt bereits zahlreiche Switch-Titel, darunter das kürzlich erschienene „Hollow Knight: Silksong“ aber auch „Red Dead Redemption“ und das Harry Potter-Spiel „Hogwarts Legacy“. Benutzer heben in ihren Tests positiv hervor, dass dieser Emulator viele Spiele unterstützt und bis auf wenige Ausnahmen sogar auf Mittelklasse-Geräten auch anspruchsvollere Games flüssig laufen. Die Einrichtung des Emulators ist hingegen vergleichsweise kompliziert und erfordert Vorkenntnisse. Auch haben sich manche Tester an der bisherigen Bildschirmsteuerung gestört. Dafür ist Eden auch für Linux-Distributionen, macOS und Windows verfügbar.
Die Veröffentlichung im Google Play Store war riskant
Das Auftauchen im Google Play Store vor wenigen Wochen brachte von Anfang an auch juristische Risiken mit sich. Schon im Vorfeld munkelte man, die verbesserte Sichtbarkeit könnte Nintendo dazu veranlassen, rechtliche Schritte einzuleiten. Die Rechtsabteilung von Nintendo ging in der Vergangenheit schon häufiger recht aggressiv gegen zahlreiche andere Emulator-Projekte vor.
Eden ist zwar nicht mehr im App Store von Android verfügbar. Doch das Programm kann man weiterhin kostenlos von der offiziellen GitHub-Seite des Projekts herunterladen. Die APK-Datei findet man auch auf der Website des Projekts, wo der Emulator für die verschiedensten Betriebssysteme verfügbar ist. Man wird sehen, ob Nintendo auch diesbezüglich aktiv wird. Doch noch sind die Hintergründe der Löschung beim Play Store ungeklärt.
Entwickler von Eden gingen bisher umsichtig vor
Daneben gilt Eden als der derzeit beste Emulator für die Nintendo Switch. Die plattformübergreifende Software ist Open Source. Außerdem hat das Team auf eine Monetarisierung, ROMs oder jegliche Dateien verzichtet, die ihnen Nintendo wegen von Urheberrechtsverletzungen ankreiden könnte. Aufgrund der aktiven Entwicklung mit regelmäßigen Updates und der Unterstützung zahlreicher Spieletitel der Switch genießt Eden ein wachsendes Ansehen. Bleibt zu hoffen, dass die Software nicht auch wie viele andere Vorgänger früher oder später in Grund und Boden geklagt wird.