Ein Appell der Autorin Nina George richtet sich an die Verlage mit der Botschaft, eine Leseflatrate wäre gefährlich für die Literaturbranche.
Beiträge zum Thema E-Books
Nicht erst seit dem früheren Torboox-Sprecher Spiegelbest ist es spannend, über E-Books in Verbindung mit Online-Piraterie zu sprechen.
Trotzdem viele Autoren ihr Urheberrecht verletzt sehen, nutzen digital ins Netz gestellte Archive vor allem Forschern und Wissenschaflern bei ihrer Arbeit.
Indie-Autorin Catalina Cudd gewann den Eindruck, dass man ihr mit den vielen illegalen Downloads wortwörtlich "in die Fresse" hauen will.
Tarnkappe.info wagt eine Übersicht der E-Book Piraterie im Web. Quo vadis - wer von den ganzen illegalen Anbietern ist übrig geblieben?
Seit mehreren Tagen ist keine Verbindung mehr zum Blog Lesen.to möglich. Dort sind ansonsten Download-Links zu E-Books im Umfang von über 2,5 TB online.
Eine Betroffene der E-Book-Razzia vom 09.12.2014 wartet noch immer auf Akteneinsicht und die Rückgabe ihrer Hardware.
Mehrere Durchsuchte der E-Book-Razzia haben Post von der Staatsanwaltschaft München I bekommen. Darin wird ihnen mitgeteilt, dass sie abgehört wurden.
Valeriy Shershnyov wurde nun als Amazon-Betrüger entlarvt, er verdiente mit E-Book-Schundbüchern im Amazon Kindle-Store ca. 2,4 Mio Dollar.
Elsevier verklagt zwei US-amerikanische Firmen, damit diese ihnen die Identität der Betreiber von Libgen, BookFi & Sci-Hub offenbaren.
Nach Ansicht des Generalanwaltes Maciej Szpunar (EuGH) könnte schon bald das E-Book wie ein gedrucktes Buch im Bibliotheksverleih behandelt werden.
Todgeweihte leben länger. E-Books können sich laut einer aktuellen Hochrechnung der GfK weiterhin nicht gegen das gedruckte Buch durchsetzen.
Dezember 2014. Hausdurchsuchung wegen des Verdachts auf gewerbsmäßige Copyright-Verstöße. Larissa berichtet hautnah, wie sie ihre eigene Razzia erlebt hat.
Mit der Überprüfung des Eigentümers mittels Blockchain könnte man E-Books verkaufen und verleihen. Doch hilft das gegen die Online-Piraterie?
Im Rahmen der Münchner Erklärung forderten gestern zahlreiche Verlage ein starkes, durchsetzbares Urheberrecht von der Bundesregierung.
Das illegale E-Book Portal Boox.bz ist offline. Cloudflare kann schon seit rund einer Woche keine Verbindung mehr zu den Servern herstellen.
Lysander, der Pressesprecher der illegalen E-Book-Verkaufsplattform LUL.to, ist kürzlich im Alter von 69 Jahren an Krebs verstorben.
We talked with Alexandra Elbakyan from Sci-Hub about open access, the future of copyright & the money policy of Elsevier etc.
Wir sprachen mit Alexandra Elbakyan über ihr Portal Sci-Hub, die Zukunft des Urheberrechts und ihre Rolle als Jeanne d´Arc der Piraterie.
Jetzt ist klar, wie die Jagd auf die E-Book-Piraten rund um Spiegelbest gelang. Ein Ermittler aus Jena war Admin der Server des Forums.
Am 9.12.2014 wurde bundesweit die bislang letzte E-Book-Razzia durchgeführt. Was ist seitdem geschehen? Welche Bilanz muss man ziehen?
Die Online-Piraten von Sci-Hub, BookFI und der Library Genesis (LibGen) müssen auf ihre Domain verzichten. Elsevier ließ sie beschlagnahmen.