Die reine Verfolgung der Betreiber illegaler Seiten hält der Manga-Zeichner Takashi Yoshida für bequem, sinnlos und kontraproduktiv.

Beiträge zum Thema E-Books
Nicht erst seit dem früheren Torboox-Sprecher Spiegelbest ist es spannend, über E-Books in Verbindung mit Online-Piraterie zu sprechen.
Die populäre US-amerikanische E-Book-Plattform Project Gutenberg sperrt ihr Angebot für deutsche Nutzer. Man verlor eine Klage vor Gericht.
Wir haben ein Interview mit den Machern des illegalen E-Book Blogs Ibooks.to durchgeführt. Dieser Blog ging im Dezember 2017 an den Start.
Die Webwarez-Seite Buchpirat.org ist seit mehreren Tagen offline. Der niederländische Offshore-Anbieter AbeloHost hat die Seite gekickt.
Der Börsenverein des deutschen Buchhandels gab die Zahlen für den E-Book-Markt 2017 bekannt: es gab ein Umsatzminus von 1,4 Prozent.
Das Chrome Plug-in Unpaywall zeigt nach der Installation auf der rechten Seite an, sofern der wissenschaftliche Text woanders verfügbar ist.
Warnung vor dem Bezahldienst Boinkplay.com, der vom E-Book Blog "Die Nerds" (treueleser.club) genutzt wird, um seine Leser in die Irre zu leiten.
Cloudflare wird im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens dazu gezwungen, die Schattenbibliothek Sci-Hub als Kunden zu entfernen.
Laut Staatsanwalt Thomas Goger richten sich die Ermittlungen zunächst gegen die ehemaligen Betreiber von LuL.to. Die Nutzer bangen weiter.
Wir sammeln Fragen für ein Interview mit den Betreibern des illegalen Blogs ibooks.to. Die Deadline ist der 06. Februar 2018.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels zieht Bilanz über die Entwicklungen des Buchmarktes. Sie stellten ein Minus von zwei Prozent fest.
Nach fast einem Jahr wollen wir den Lesern von Tarnkappe.info einen weiteren ausführlichen Überblick über die illegale Ebook Szene anbieten.
Die bayerischen Behörden wollen nach Verfahrensende mehr als 24 Bitcoin veräußern, die im Zuge der Razzia von LuL.to beschlagnahmt wurden.
Das Hase-und-Igel-Spiel geht weiter. Die Schattenbibliothek Sci-Hub hat mal wieder eine Domain eingebüßt, die am 06.12. beschlagnahmt wurde.
Ende November startete ein neuer illegaler E-Book-Blog: ibooks.to Die Angebote dort reichen von Spiegelbestsellern über alle gängigen Genres.
Unter der Überschrift: Absatz steigt, Umsatz schwächelt hat der Börsenvereins des Deutschen Buchhandels seinen neuen E-Book-Quartalsbericht herausgegeben.
Die Bestsellerautorin Maggie Stiefvater brachte nutzlose Imitate ihres neuen Buches bei unzähligen Piratenseiten in Umlauf um zu prüfen, was dann geschieht.
Der Zugang zur Schattenbibliothek Sci-Hub soll laut Urteil von allen US-Providern, Domain-Verwaltern, Bing, Google & Co. blockiert werden.
LuL.to: Im Fokus der Ermittlungen stehen die mutmaßlichen Betreiber. Die strafrechtliche Verfolgung der Nutzer ist aber nicht ausgeschlossen.
Erneut ein Domainwechsel bei der Electronic Library. Die weltweit größte illegale E-Book-Sammlung ist nun unter b-ok.org erreichbar.
Für den Buchhandel in Russland ist die Piraterie im Internet das größte Problem,die Branche verliert dadurch etwa ein Fünftel ihres potenziellen Umsatzes.