Ein illegaler E-Book-Händler aus dem Raum Eindhoven versuchte sich zu drücken. Er wurde nun zur Zahlung von 1.421 Euro verurteilt.

Beiträge zum Thema E-Books
Nicht erst seit dem früheren Torboox-Sprecher Spiegelbest ist es spannend, über E-Books in Verbindung mit Online-Piraterie zu sprechen.
Mit einer Mehrwertsteuer von 7 % auch auf E-Books,beschloss das Bundeskabinett eine einheitliche Besteuerung von E-Books und Druckerzeugnissen
Auf Basis einer Analyse der Kindle-Leser und Audible-Hörer spiegeln die neuen "Amazon Charts" die erfolgreichsten Bücher der Woche wider.
E-Book Szene Juli 2019. Der Weg zu den illegalen E-Book-Downloads ist geplastert mit Abzocke, nerviger Werbung und Schadsoftware.
Lesen & Lauschen: Nach Informationen von BR-Recherche wurde kürzlich die Anklage gegen die drei Hauptverdächtigen im Fall LUL.to erhoben.
BREIN hat bei Facebook zwei geheime Gruppen ausgehoben, wo 3.000 Personen über 8.000 E-Books geshared haben. Die Admins müssen Strafe zahlen.
Die Folgen von DRM live und in Farbe: E-Books aus dem Microsoft Store sind seit dem heutigen Montag nicht mehr funktionstüchtig.
Ab Januar soll es eine Mehrwertsteuersenkung für E-Books von 19 auf 7 Prozent geben. Die Verlage wollen die Preise belassen. Das wäre fatal.
Der Börsenverein gibt die neue Quartalszahlen für E-Books bekannt. Demzufolge gibt es Einbrüche sowohl beim Umsatz, als auch beim Absatz.
Ebook-Hell hat das komplette Archiv von Lesen & Lauschen (LuL.to) verfügbar gemacht. Das Archiv bei Oboom ist beinahe 49 GB groß.
Der Uploadfilter des Dokumentenportals Scribd hat automatisch 32 verschiedene Ausfertigungen vom Mueller-Report nach dem Hochladen gelöscht.
Wenn sich das Urteil vom OLG München durchsetzen sollte, gehören beschleunigte Verfahren bei Netzsperren der Vergangenheit an.
Betrübliche Veränderungen bei iBOOKS.TO. Die Macher des illegalen E-Book Portals haben unzählige irreführende Links eingefügt. Warnung!
Mit einer Strafanzeige gegen Unbekannt geht die Duisburger Indie-Autorin Daniela Vogel gegen Schwarzkopien auf Internetplattformen vor.
Scribd lässt bei GitHub den Quellcode eines Download-Tools löschen, weil man damit die Kontrolle über die eigenen Inhalte gewährleisten will.
E-Book-Markt im Höhenflug. Im Vorjahr stieg der Absatz von E-Books um satte 12,7 %. Das machte 5 % des gesamten Buch-Umsatzes aus.
Die Ermittlungen in der Causa LuL.to dauern noch an. Es bleibt unklar, ob die zahlenden Kunden mit juristischen Konsequenzen rechnen müssen.
Der Buchmarkt blieb 2018 stabil. Trotz der vielen neuen Medien, die immer mehr um sich greifen, ist das Buch wie ein Fels in der Brandung.
Unter LoveSciHub.Wordpress.com gibt es einen Blog, der alle Studenten informiert, wie sie die Schattenbibliothek Sci-Hub erreichen können.
Am vergangenen Freitag stimmte der Deutsche Bundestag einstimmig dafür, dass die Buchpreisbindung weiterhin bestehen soll.
Quartalsbericht E-Book-Markt: Der Absatz von E-Books stieg laut dem Börsenverein in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 19 Prozent an.