Der E-Book Uploader Darkmon wurde rechtskräftig verurteilt. Er muss eine Geldstrafe von 4.500 EUR zahlen. Er hatte 12.000 Links eingestellt.
Darkmon war geständig, Enttarnung nicht bekannt
Im Mai 2017 gab die Firma Counterfights Anti-Piracy bekannt, den E-Book Uploader Darkmon überführt zu haben. Die Vorermittlungen führten schließlich zur Ergreifung des Verdächtigen, der bei myGully.com und in anderen Foren sehr aktiv war. Nach ersten Schätzungen der Piratenjäger aus Jena soll Darkmon Downloadvergütungen zuzüglich zu Provisionen in Höhe mehrerer Hundertausend Euro umgesetzt haben. Wie man ihn genau überführen konnte, ist bis heute nicht bekannt. Wir haben dazu damals einige Spekulationen angestellt.
„Bei Darkmon handelte es sich um einen Haupttäter der E-Book Piraterie, welcher jeden Tag eine höhere Anzahl von E-Books wiederholt illegal zur Verfügung stellte und nach unserer Einschätzung daran kräftig verdiente“, so kommentierte Andreas Kaspar, Inhaber des in Jena ansässigen Ermittlungsunternehmens damals die Aufdeckung des Verdächtigen. „Nicht jeder Täter in diesen Piraterieportalen verbreitet die illegalen E-Book Kopien vorwiegend, um damit Geld zu erwirtschaften. Dennoch entstehen den Autoren und Verlagen erhebliche Umsatzverluste. Es sollte jedem Vollzeit- und jedem Freitzeituploader in diesen Piraterieportalen inzwischen klar sein, dass er das Ziel von Ermittlungen sein kann.“
Darkmon war nach seiner Überführung geständig. Laut dem mittlerweile rechtskräftigem Urteil muss der Tatverdächtige eine Geldstrafe in Höhe von insgesamt 4.500 Euro auf Basis von 150 Tagessätzen bezahlen.















